28.02.2023 - 5 Informationen aus der Verwaltung
Grunddaten
- TOP:
- Ö 5
- Datum:
- Di., 28.02.2023
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 19:00
- Anlass:
- Sitzung
Wortprotokoll
- Frau Höppner informiert über das Projekt „Wanderführer“ mit Unterstützung des Naturparks Nossentiner Schwinzer Heide; bis zum 30.04.2023 soll ein Förderantrag hierzu gestellt werden; es sollen ca. 15 Routen ausgewiesen und beschildert werden; die Routen sollen Namen erhalten, ebenfalls einen QR-Code; in den Beschreibungen der Routen sollen Länge, Wegebeschaffenheit, ÖPNV Anbindung und Einkehrmöglichkeiten ausgewiesen werden; die Routen sollen mit aussagekräftigen Bildern vermarktet werden (Internet, Flyer)
- Herr Weisbrich informiert über die heute stattgefundene Sitzung des Plauer Verkehrsvereins; der Verein möchte sich jetzt auch für die Gewerbetreibenden öffnen; ein neuer Vorstand wurde gewählt
- Frau Falk vertritt die Meinung, das das touristische Potential der Stadt wird nicht genutzt wird. Es muss mehr für den Tourismus getan werden und touristische Projekte müssen schneller umgesetzt werden.
- Für die Belebung der Vor- und Nachsaison muss dringend ein Konzept erstellt werden, wie es auch schon in anderen Orten praktiziert wird z.B. die Einführung von Gesundheitswochen, wo alle touristischen Anbieter sich anschließen und themengebundene Angebote offerieren.
- Alle touristischen Akteure müssen wieder und mehr miteinander kommunizieren. Dazu sollte man sich schnellstmöglich gemeinsam treffen. Eine eine Art Tourismustag, organisiert von der Tourist-Info im Haus des Gastes, könnte ein Anfang sein. Allerdings sollte die Veranstaltung schwerpunktmäßig auf Kommunikation ausgerichtet werden. Auf mehrere und lange Vorträge wie in der Vergangenheit soll verzichtet werden. Neue Innovationen sollen im Ergebnis entstehen.
- Herr Weisbrich und Frau Falk sprechen sich für eine Verbesserung der Öffentlichkeitsarbeit aus.
- Zur nächsten Ausschusssitzung (14.03.2023) sollen alle Mitglieder nochmals Vorschläge für Wünsche zum innerstädtischen Verkehr in Plau am See einbringen. Nur so können erste Planungen angeschoben werden.
- Die Kurabgabesatzung muss 2023 überarbeitet und neu kalkuliert werden. Die Verwaltung erhält den Auftrag zur Prüfung einer Gebührenpflicht für die Aushändigung von manuellen Meldescheinen.
