13.03.2023 - 8 Informationen zur kommunalen Wärmeplanung

Reduzieren

Wortprotokoll

Herr Hoffmeister erklärt anhand einer Präsentation der Wemag die Möglichkeiten der Wärmeversorgung für die Kommune. Da er an einer Vorstellung in Neustadt Glewe teilgenommen hat, erörterte er die Bedingungen und Möglichkeiten mit verschiedenen Partnern. Es sind bestimmte Richtlinien anhand von Gesetzen vorgegeben. Eine Pflicht für die Kommunen besteht bislang noch nicht. Es gibt bereits Förderkonzepte für uns. Die Idee mit unserem örtlichen Versorger (Wemag) ist es, einen Fördergeldantrag für ein eigenes Energiekonzept zu stellen. Der Antrag muss bis Ende diesen Jahres eingereicht werden. Die Förderung liegt bei 90 %. Nach der Präsentation von Hansegas im vergangenen Jahr über ihr Projekt der Wärmeversorgung von Kommunen stellen die Ausschussmitglieder fest, dass es für das Gewerbegebiet mit hauptsächlich Firmen, Hallen und ein kleiner Teil an Wohnhäuser schwer kalkulierbar ist. Herr Hoffmeister schlägt vor, die Wemag diesbezüglich auch anzuhören. Er kümmert sich um einen Termin mit der Wemag. Des weiteren informierte Herr Hoffmeister darüber, das die Stadt Goldberg eine Lösung gefunden hat. Diese Variante sollte man sich auch anschauen. Herr Kühnel erörterte seine Recherche über die Wärmeversorgung in Mecklenburg Vorpommern. Es gibt in unserem Bundesland keine vergleichbare Versorgung.

 

Reduzieren

Beschluss: Der Ausschuss spricht sich für die Stellung des Fördergeldantrages aus.

Reduzieren

Anzahl Mitglieder: 7

Abstimmungsergebnis:

anwesend

Ja-Stimmen

Nein-Stimmen

Enthaltungen

ausgeschlossen*

7

7

0

0

0

*Verfahrensvermerk: Mitwirkungsverbot aufgrund des §24 KV-M-V

Reduzieren

Anlagen

Online-Version dieser Seite: https://plau.sitzung-mv.de/public/to020?SILFDNR=1000009&TOLFDNR=1000185&selfaction=print