28.06.2023 - 3.1 Mitteilungen des Bürgermeisters über Beschlüsse...

Reduzieren

Wortprotokoll

Bericht des Bürgermeisters der Stadt Plau am See im Rahmen der Stadtvertretersitzung am 28.06.2022

 

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
sehr geehrte Stadtvertreterinnen und Stadtvertreter,
werte Gäste,

in meinem heutigen Bericht möchte ich Sie über folgende Themen informieren:

Im Rahmen der Hauptausschusssitzungen im Zeitraum vom 30.03.2023 bis zum heutigen Tag wurden folgende wichtigen Beschlüsse gefasst:

 

Ebenso möchte ich Ihnen einige weitere Informationen übermitteln:

  • Informationen zur Feststellung des Jahresabschlusses der Wohnungsgesellschaft mbH Plau:

Die Wohnungsgesellschaft erwirtschaftete 2021 einen Jahresüberschuss in Höhe von 89.561,57 Euro. Das Eigenkapital erhöht sich damit auf 3.400.263,08 Euro, bei noch bestehenden Verbindlichkeiten in der Höhe von 4.979.895,43 Euro. Das Anlagevermögen beläuft sich auf 7.563.623,00 Euro und reduziert sich im Vergleich zum Vorjahr um 351.785,00 Euro.

Der Jahresabschluss der Wohnungsgesellschaft Plau mbH kann im Sekretariat des Bürgermeisters zu den Öffnungszeiten der Verwaltung bis zum 04.08.2023 eingesehen werden.

  • Neues Auto für die Arbeit der Tafel wurde am 05.04.2023 vom Vereinsvorstand bei uns persönlich vorgestellt. Der Vorstand bedankt sich nochmal für die finanzielle Beteiligung der Stadt Plau am See an diesem Fahrzeug.
  • In Karow haben wir zum Osterfest des neu gegründeten Karower Heimatvereins e.V. den neuen Teil des Spielplatzes eingeweiht.
  • Ebenfalls haben wir zum Kinderfest bzw. zum 2. Tag der Vereine den neuen Spielplatzteil im Burghof eingeweiht. Auch dies war eine tolle Veranstaltung und es ist schön zu sehen, wie sich Kinder an diesen Spielplätzen erfreuen. Vielen Dank auch an die CDU, die vor dem Kinderfest noch zu einer Müllsammelaktion auf dem Burggelände eingeladen und diese auch durchgeführt hat.
  • Weiterhin teile ich Ihnen mit, dass bzgl. den Bauarbeiten in unserer Burganlage der Baustopp des Landkreises weiterhin besteht. Wir versuchen jetzt schon seit Wochen einen persönlichen Termin mit den Beteiligten zu vereinbaren, jedoch ist dies bisher aus verschiedenen Gründen längerer Abwesenheiten von Beteiligten nicht gelungen. Wir sind weiter an dem Thema dran.
  • Keine Mitteilungen

 

  • Veranstaltung zum 1. Mai unter dem Motto „Törtchen, Tee und Tanzmusik“
  • Absprachen zum Beachhandballfeld am Quetziner Strand zusammen mit dem Plauer SV und dem Quetziner Siedler- und Heimatverein.
  • Eröffnung Opti-Cup des Plauer Wassersportvereins, an welche wieder sehr viele Kinder und Jugendliche bei uns zu Gast waren. Ca. 190 Segler/rinnen gingen an den Start. Ich freue mich, dass die Verantwortlichen vom Plauer Wassersportverein dieses große Event veranstaltet haben und dass in diesem Zusammenhang auch die Erstbesucher im neu renovierten Haus Plau am See (ehemals Jugendherberge) untergekommen sind. Das Haus Plau am See ist jetzt zum Saisonbeginn innen umfangreich saniert worden und hat Kapazitäten von ca. 110 Besuchern.
  • Auch an Sitzungen der beiden Tourismusverbände Mecklenburg-Schwerin und Mecklenburgische Seenplatte haben wir teilgenommen. Im Tourismusverband Mecklenburgische Seenplatte sind wir u.a. im Lenkungsausschuss für die Erstellung der neue Tourismuskonzeption vertreten.
  • Auch als kommunales Mitglied in der lokalen Leader Aktionsgruppe Warnow-Elde-Land haben wir an Mitgliederversammlungen teilgenommen und möchten neben den bereits in der Presse veröffentlichen Informationen darauf hinweisen, dass die neue Förderperiode begonnen hat und nun wieder Anträge eingereicht werden können. Bei Fragen hierzu stehe ich sehr gern zur Verfügung. 
  • Vom 23.05. bis 25.05.2023 habe ich als Delegierter des Städte- und Gemeindetages Mecklenburg-Vorpommern an der Hauptversammlung des Deutsche Städtetages in Köln teilgenommen. In der Delegation aus Mecklenburg-Vorpommern waren neben mir u. a. auch noch die Oberbürgermeister aus Rostock, Schwerin und Neubrandenburg sowie die Bürgermeister aus Wismar, Torgelow, Grevesmühlen, Hagenow und Zarrentin vertreten. Es war eine interessante Veranstaltung bei der auch das Netzwerken nicht zu kurz gekommen ist.
  • Am 24.05.2023 haben wir in unserer Stadt viele junge Akademiker begrüßt, die im Rahmen der LehrerbildungsLANDPARTIE Rostock-LUP 2023 unseren Landkreis und unsere Stadt kennengelernt und auch unsere Schule besucht haben.
  • Am 27.06.2023 sind Mitglieder des Chores unserer Heimatstadt Plön bei uns eingetroffen und verbringen gemeinsam mit den Plauer Burgsängern zwei schöne Tage bei uns in Plau am See. Ich freue mich, dass die Chöre so einen guten Kontakt haben und diesen im Rahmen der Städtepartnerschaft regelmäßig pflegen. In Plön wurde eine neue Bürgermeisterin Mira Radünzel und ein neuer Bürgervorsteher Thure Koll sowie ein neuer Wehrführer Jan Lörschner eingewählt. Der Antrittsbesuch der Stadt Plön in Plau am See ist am 05.07.2023 vorgesehen.
  • Vom 17. Mai bis 10. September 2023 ist der SÜDBAHN-Saisonverkehr in der Sommersaison wieder aktiv. In nahezu 2 Stunden gelangen Sie an den Wochenenden von Plau am See mit nur einem Umstieg nach Berlin oder Hamburg und natürlich auch umgekehrt. Wir haben in diesem Jahr in der Stadt einige Banner platziert, um auf diese Reisemöglichkeit hinzuweisen. Es ist wichtig, dass die Nutzerzahlen weiter ansteigen, so dass der Trend aus der vergangenen Saison fortgeführt wird. Wir kämpfen mit der Bürgerinitiative Südbahn an vielen Orten weiterhin für einen täglich verkehrenden Regelverkehr von West nach Ost, aber auch von Nord nach Süd und umgekehrt.
  • Während der Ferienzeit in Deutschland ist der Badestrand an der Badeanstalt bzw. dem Strandbad wieder bewacht. Weiterhin werden hier auch wieder Schwimmkurse durchgeführt.
  • Auch in Bezug auf die Ehrenamtsförderung haben wir in unserer Reihe bzgl. der Zukunftswerkstatt Ehrenamt am 15.06.2023 bei uns um Rathaus wieder eine Veranstaltung durchgeführt. Jetzt geht es bereits um konkrete Ideen, die umgesetzt werden sollen. Beim nächsten Termin Ende dieses Jahres werden wir voraussichtlich wieder neue Erkenntnisse erlangen, wie wir die Ehrenamtsarbeit bzw. die Zusammenarbeit zwischen den Vereinen weiter verbessern können.
  • In Bezug auf unsere Bauplanung B-Plan-Nr. 38 Rostocker Chaussee sind wir weiterhin in der Planungsphase. Krankheitsbedingt hat sich die Bearbeitung leider verzögert. Wir konnten jedoch zwischenzeitlich das Ausschreibungsverfahren der Erschließung für den ersten Teil des Gebietes, bei dem der bestehende und der neue Bebauungsplan nahezu identisch sind, durchführen und hoffen, dass wir heute im nichtöffentlichen Teil dieser Sitzung die Auftragsvergabe beschließen werden. Dann ist der Baubeginn für den 07.07.2023 und die Fertigstellung dieses ersten Teilgebietes bis Mitte Dezember 2023 geplant. Ich möchte an dieser Stelle erwähnen, dass die aktuell auf diesem Teil durchgeführten Arbeiten ausschließlich auf Grundlage des seit ca. 20 Jahren bestehenden Bebauungsplanes erfolgen. Um die Bebauung und die weitere Erschließung dieses Gebietes fortzuführen, müssen wir erst die Bauleitplanung für den B-Plan Nr. 38 abschließen.

 

  • Kommen wir zu personellen Veränderungen:
    • Wir haben Frau Roswitha Krause zum Ende März 2023 in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet.
    • Ebenso haben wir uns von unserem Bauhofmitarbeiter, Herrn

Dieter Blaschke, zum 31.05.2023 verabschiedet, der ebenfalls in den Ruhestand eingetreten ist.

  • Weiterhin wird Frau Sylvia Wolgast Ende dieses Monats in den Ruhestand eintreten.
  • Allen drei ehemaligen Kollegen, die viele Jahrzehnte für die Stadt Plau am See gearbeitet haben, möchten wir auch an dieser Stelle nochmal herzlich für ihren Einsatz und ihr Engagement danken!
  • Aktuell ist noch folgende Stellenausschreibung aktiv:
    • ein/e Stelle als Sachbearbeiter/in Sitzungsdienst und Allgemeine Verwaltung
  • In Bezug auf die turnusmäßige Überörtliche Prüfung des Rechnungsprüfungsamtes vom Landkreis liegen uns derzeit die Berichtsentwürfe vor. 
  • Das Burgmuseum hat am 06. April 2023 die Saison eröffnet. Mit der Sonderausstellung „100 Jahre Radio – Hören und Technik zum Erleben“ haben sie mit viel ehrenamtlichen Engagement u. a. wieder ein Highlight geschaffen, an welchem sich viele Gäste und Bürger/innen dieser Stadt dran erfreuen können.

Herzlichen Dank für das ehrenamtliche Engagement.

  • Wir möchten Sie heute auch über die aktuellen Haushaltszahlen informieren. Hierfür übergebe ich an unsere Kämmerin, Frau Marika Seewald.

 

Frau Seewald erklärt die aktuellen Haushaltszahlen anhand einer Präsentation (s. Anlage 1).

 

Herr Hoffmeister bedankt sich bei Frau Seewald für die Ausführungen und gibt die Veranstaltung Plauer Einkaufsnacht bekannt:

Am kommenden Samstag, dem 01. Juli 2023, von 11 bis 22 Uhr, findet wieder unsere Plauer Einkaufsnacht statt. Sommer, Sonne, Shopping lautet das Motto und nahezu alle Einzelhändler der Steinstraße und der großen Burgstraße laden herzlich vor und in ihre Läden ein. Auch für die kulturelle Umrahmung für Alt und Jung ist an diesem Tag gesorgt.

 

Kommen Sie also sehr gerne vorbei.
 

In diesem Zusammenhang muss ich erwähnen, dass es am 01.07.2023 zu Straßensperrungen der kleinen und großen Burgstraße, des oberen Teiles der Markstraße und der Steinstraße bis Ecke Rahmwahlstraße kommt. Wir bitten hierfür um Ihr Verständnis.

 

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit.

Ihr

 

Sven Hoffmeister