13.09.2023 - 4.1 Mitteilungen des Bürgermeisters über Beschlüsse...

Beschluss:
zur Kenntnis genommen
Reduzieren

Wortprotokoll

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
sehr geehrte Stadtvertreterinnen und Stadtvertreter,
werte Gäste,

 

in meinem heutigen Bericht möchte ich Sie über folgende Themen informieren:

 

Im Rahmen der Hauptausschusssitzungen im Zeitraum vom 29.06.2023 bis zum heutigen Tag wurde folgender Beschluss gefasst:

  • Verkauf von Wegeanteilen mit einer Teilfläche von ca. 60 m² der Flur 6 in der Gemarkung Plau

Ebenso möchte ich Ihnen einige weitere Informationen übermitteln:

  • Durchführung der überörtlichen Prüfung der Haushaltsjahre 2017 bis 2020 Amt Plau am See
    • Uns liegen jetzt alle Berichtsentwürfe vor, welche wir intern vorbesprochen haben. Jetzt wollen wir relevante Themen nochmal mit den Bürgermeistern der Gemeinden besprechen, bevor wir unsere Anmerkungen an die Aufsichtsbehörde schicken.
  • Unsere langjährige Mitarbeiterin, Frau Gundula Engelberg, ist zum 31.08.2023 in den wohlverdienten Ruhestand eingetreten. Ich danke ihr an dieser Stelle auch nochmal ausdrücklich für ihre langjährige Mitarbeit in unserer Verwaltung.
  • Seit der letzten Amtsausschusssitzung haben wir folgende neue Mitarbeiterinnen in der Verwaltung eingestellt:
    • zum 01.08.2023 Frau Julia Naumann im Gebäudemanagement
    • zum 01.09.2023 Frau Sandra Heinigen im Hauptamt für den Sitzungsdienst
  • Zusätzlich hat Frau Melia Stier am 01.09.2023 ihre Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten begonnen, sodass wir derzeit zwei Auszubildende in der Verwaltung beschäftigen.
  • Es werden aktuell noch folgende Stellenausschreibungsverfahren durchgeführt:
    • ein/e Mitarbeiter/in in der Kurverwaltung
    • ein/e Mitarbeiter/in für das Einwohnermeldeamt,
      • In diesem Zusammenhang möchte ich darauf hinweisen, dass Frau Julia Speidel, die bisher im Einwohnermeldeamt gearbeitet hat und die 2. Vertretung für das Standesamt war, ab 2024 als Vollzeitkraft im Standesamt arbeiten wird.
  • Im Hauptamt haben wir im Zuge der Mitarbeiterwechsel auch die Zuständigkeiten angepasst:
    • Frau Kinzilo ist zukünftig hauptsächlich für das Vorzimmer des Bürgermeisters, für die Zentrale und für den Posteingang und -ausgang zuständig.
    • Frau Klöpping ist hauptsächlich für den Sitzungsdienst der Stadt, für den Amtsausschuss und für die Plauer Zeitung zuständig.
    • Frau Heinigen ist hauptsächlich für den Sitzungsdienst der Gemeinden zuständig und Ansprechpartnerin für die Bürgermeister der Gemeinden.
  • Derzeit finden im Amtsgebäude Bauarbeiten statt. Die Räume der Stadtkasse werden umgebaut. Die Mitarbeiter sind auf andere Räume verteilt, sodass die Verwaltungsabläufe durch die Umbauarbeiten nicht beeinträchtigt werden.
  • Die Treppe in Seelust unterhalb des Gesundbrunnens ist beschädigt und muss repariert werden. Hierzu wird dieser Treppenaufgang in der nächsten Woche im Zuge der Bauarbeiten für 3 Tage gesperrt.
  • Die Reparatur des Steges in Seelust ist bereits zu 90 % erfolgt. Die Restarbeiten erfolgen, sobald das restliche Baumaterial geliefert wurde. Bis dahin ist der Steg gesperrt.
  • Weiterhin teile ich Ihnen mit, dass bzgl. den Bauarbeiten in unserer Burganlage der Baustopp des Landkreises weiterhin besteht. Wir hatten nochmal einen Termin mit der Denkmalbehörde. Unser Planungsbüro hat uns zugesagt, dass es die geänderten Anträge in der vergangenen Woche an den Landkreis geschickt hat.
  • Wir haben jetzt mit dem Landkreis vereinbart, dass wir einen monatlichen Regeltermin mit der Denkmalbehörde implementieren, damit wir für laufende und evtl. zukünftige Bauvorhaben frühzeitig und regelmäßig im Austausch sind.
  • Leider mussten wir in den vergangenen Monaten feststellen, dass es im vor wenigen Jahren neu angelegten Bereich des Burggeländes vermehrt zu Vandalismusvorfällen kommt. Letztmals mussten wir am 11. September 2023 feststellen, dass diverse Beschädigungen/Beschmierungen an den Spielgeräten, Schildern und sogar auf der Bodenbefestigung vorgenommen wurden. Ebenso wurden Bänke beschädigt. Solche bewusst vorgenommenen Beschädigungen sind nicht nur optisch unschön, sondern sie hindern auch an der Benutzung dieser Gegenstände und verursachen vor allem durch die Reparatur bzw. Reinigungsarbeiten dieser Schäden hohe Kosten in der Stadtkasse. Selbstverständlich werden diese Beschädigungen zur Anzeige gebracht und die Polizei nochmals darum gebeten, diesen Bereich intensiver zu kontrollieren. Weiterhin werden wir in der nächsten Ausgabe der Plauer Zeitung einen entsprechenden Artikel mit einigen Fotos veröffentlichen.
  • Weiterhin beschäftigen wir uns bereits mit der Vorbereitung der Europa- und Kommunalwahlen im nächsten Jahr. Hierzu gab es schon einen ersten Austausch mit den ehrenamtlichen Bürgermeistern und dem Amtsvorsteher in Bezug auf die heutige Informationsvorlage unter dem Tagesordnungspunkt 6.2.
  • Auch die Arbeitsgruppe zur Vorbereitung der Priorisierung des Verkehrskonzeptes hat bereits zweimal getagt und ist mitten in der Bewertungsphase.
  • In Bezug auf die Plauer Zeitung haben wir fristgerecht die Kündigung zum 31. Dezember 2023 von unserem Dienstleister erhalten, der derzeit die Plauer Zeitung für uns druckt. Wir haben gestern im Amtsausschuss einen Ermächtigungsbeschluss gefasst, dass der Amtsvorsteher nebst Stellvertreter/in nach erfolgter Ausschreibung die Beauftragung erteilen kann, damit wir auch im neuen Jahr eine Plauer Zeitung an die Bürgerinnen und Bürger ausliefern lassen können.
  • Terminfindung mit dem Regionalen Planungsverband bzgl. Windenergieplanung:
    • Hier wollen wir einen gemeinsamen Termin mit den Bauausschüssen der Stadt und der Gemeinden finden.
  • Angebot auf Ehrenamtsveranstaltung vom Landkreis:
    •  Schulungsveranstaltung für ehrenamtlich Engagierte aus Vereinen, Verbänden und Institutionen
      • Steuerpflichten und Steuererklärung für gemeinnützige Vereine Wann: 17. Oktober 2023 um 17:00 Uhr

Wo: Stadt Plau am See, Rathaussaal, Markt 2, 19395 Plau am See

  • Heute hat am Karower Bahnhof eine Informationsveranstaltung für den Erhalt und Ausbau der Bahnstrecke stattgefunden. Mit einer ICE-Zugfahrt wurde die mögliche Perspektive eines schnellen, attraktiven Personenverkehrs zwischen den Metropolen Berlin und Rostock auf der Nord-Süd-Achse des RIN-Streckennetzes Güstrow - Neustadt (Dosse) und dessen Einbindung in die Taktknoten des Deutschlandtaktes zur optimalen Verknüpfung mit dem Fernverkehr vermittelt. Zudem wurde das hierfür erarbeitete Konzept „Karower Kreuz 365+“ bei einem Zughalt in Karow (in der Zeit 12:10 bis 13:15 Uhr) unter Einbeziehung der Presse der Öffentlichkeit vorgestellt. Ebenso hat am vergangenen Sonnabend die Saisonabschlussveranstaltung für den diesjährigen Südbahnverkehr auf dem Plauer Bahnhof stattgefunden.
  • Seit der letzten Stadtvertretersitzung haben wieder diverse Festlichkeiten und Veranstaltungen in unserem Stadtgebiet stattgefunden. Neben den Ritterfestspielen und Burgfestspielen, die jeweils gut besucht wurden, hat u. a. auch das Jubiläumsfest des Fanfarenzuges, das Burghoffest, das Quetziner Strandfest und auch das Hofseefest in Leisten zahlreiche Bürgerinnen und Bürger sowie Gäste beglückt. Ebenso hat der Plauer Wassersportverein e.V. eine Deutsche Meisterschaft für Ixylon und P-Kreuzer in unserer Stadt durchführt. Vielen Dank in diesem Zusammenhang an die vielen ehrenamtlichen Stunden, die von vielen Leuten für die Planung, Durchführung und Nachbereitung dieser Veranstaltungen investiert wurden.
  • Auch am kommenden Samstag können Sie um 15:00 Uhr in den Burghof zu einer Veranstaltung der Plauer Seemänner kommen, um den Shanty-Chor wieder einmal live zu erleben. Am Abend lädt dann der Plauer Segler-Verein e.V. ab 20:00 Uhr zur jährlichen Lampionausfahrt ein. Hier wird es zwischen dem Leuchtturm und der Hubbrücke auch musikalische Unterhaltung mit kulinarischen Angeboten geben.
  • Am 27. September 2023 findet die Jobmesse in Lübz statt. Wir werden als Stadt auch dort einen Stand haben. Interessierte Bürger/innen sowie Arbeitgeber sind gerne eingeladen, diese Jobmesse zu besuchen.
  • Am Samstag, dem 30. September 2023 findet von 10:00 bis 16:00 Uhr wieder unser Plauer Regionalmarkt statt. In Zusammenarbeit mit den Kirchgemeinden und den Händlern unserer Stadt haben wir diese Veranstaltung gemeinsam organisiert. Veranstaltungsort ist der Marktplatz. In diesem Zusammenhang wird es auch einen Gesundheitsmarkt in unserem Rathaus geben. Auch an eine Spielmeile für unsere kleinen Bürgerinnen und Bürger wurde bei der Planung gedacht. Ebenfalls werden in der Marienkirche wieder haltbare Lebensmittel, aber auch Obst und Gemüse aus den Gärten dankbar angenommen, um diese Gaben dann an die Ausgabestellen der Tafel in Karow und Plau am See weiterzugeben.
    In diesem Zusammenhang muss ich erwähnen, dass es an diesem Tag zu Straßensperrung auf dem gesamten Markt kommen wird. Wir bitten hierfür um Ihr Verständnis.
  • Am Ende meines Berichtes möchte ich den Plauer Kameraden inkl. der Löschgruppe aus Karow unserer freiwilligen Feuerwehr für ihr Engagement in den letzten Wochen danken. Ganz besonderen Dank möchte ich für den Einsatz der Feuerwehr am 3. August 2023 in Bezug auf die Explosion eines Hauses im Parkweg aussprechen. Schön, dass wir uns immer auf unsere Feuerwehrkameradinnen und -kameraden verlassen können!

 

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit.

 

Ihr

Sven Hoffmeister“