13.09.2023 - 6.12 Maßnahmebeschluss zum Umbau Feuerwehrgebäude Karow
Grunddaten
- TOP:
- Ö 6.12
- Gremium:
- Stadtvertretung Plau am See
- Datum:
- Mi., 13.09.2023
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 19:00
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage
- Federführend:
- Bau- und Planungsamt
- Bearbeiter:
- Fabian Böhm
- Beschluss:
- ungeändert beschlossen
Wortprotokoll
Herr Hoffmeister erläutert, dass beim Umbau darauf geachtet werden soll, dass die Vorschriften der Feuerwehrunfallkasse berücksichtigt werden. 2021 wurde beschlossen, dass für das Haushaltsjahr 2022 100.000 Euro eingeplant werden. Zu diesem Zeitpunkt wurden die Kosten intern geschätzt – ohne einen Planer. Trotz der enormen Preissteigerung versuchen wir, so sparsam wie möglich zu planen, damit die Haushaltszahlen nicht unnötig steigen. Es ist jedoch schwierig, für so ein Spezialgebäude, trotz Unterstützung der Kameraden der Feuerwehr, planungsmäßig alles zu berücksichtigen. Aus diesem Grund wurde die o. g. Summe nochmals um 37.000 Euro erhöht. Es wurde dann mit einem Planer ein Leistungsverzeichnis im direkten Austausch mit den Kameraden und der Feuerwehrkasse erstellt und die Leistungen wurden in einem Vergabeverfahren ausgeschrieben. Erst nach Versenden der Einladung der Stadtvertreterversammlung konnte die Submission gemacht werden. Daraufhin wurde festgestellt, dass der Preis von 137.000 Euro auf 260.000 Euro zzgl. ca. 10.000 Euro für Ausstattung gestiegen sei. Deshalb wurde der Punkt, nach Rücksprache mit den Fraktionsvorsitzenden und dem Bürgervorsteher, kurzfristig mit in die Tagesordnung aufgenommen. Innerhalb von vier Wochen muss der Auftrag erteilt werden. Im Nachtragshaushalt muss die Preissteigerung mit eingeplant werden. Es geht nun um die Erhöhung von 134.300 Euro. Um die Auftragsvergabe schnellstmöglich durchführen und den Umbau starten zu können, bittet Herr Hoffmeister um Zustimmung zu diesem Beschluss.
