06.11.2023 - 6 Haushaltssatzung 2024 - Teilhaushalte für den A...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 6
- Datum:
- Mo., 06.11.2023
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 18:00
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Informationsvorlage
- Federführend:
- Zentrale Dienste
- Bearbeiter:
- Marika Seewald
- Beschluss:
- zur Kenntnis genommen
Wortprotokoll
Frau Seewald informiert umfassend anhand der vorbereiteten Unterlagen über die Situation des Haushaltes 2024. Sie erklärt die Teilhaushalte mit allen zukünftigen Kosten, wie im Folgenden benannt: Investition des Gewerbegebietes „Rostocker Chaussee“, Investition in der Burganlage, Investition Erweiterung Hort, Photovoltaikanlage für die Dammstraße 33, Bau von Löschwasserbrunnen, neue Sporthalle für die Grundschule (ohne Fördergelder nicht möglich), Investition in neuen Anlagen in der Grundschule, Umzug der Feuerwehr Plau, Erweiterung der Kläranlage, Sanierung des Kinos, große Unterhaltungsmaßnahmen des Bauhofes, Entwicklungsgebiet ect. Die Unterhaltung der Straßen, der Beleuchtung, sowie die Abdeckung von Straßenreinigung und Winterdienst spielen ebenfalls eine Rolle. Es muss einen Zeitplan mit Prioritäten geben. Um viele Maßnahmen umsetzen zu können, benötigt die Stadt zuküftig Kredite. Ein Teil der Finanzierungen können auch über Fördergelder oder Gebühren abgefangen werden. Es gibt allerdings kaum Gegenfinanzierungen, die die Kosten abfangen könnten. Frau Seewald erklärt umfassend alle Einnahmen, die Berechnung mit den Nivelierungssätzen anhand der vorbereiteten Unterlagen und die steigenden Kosten (Umsatzsteuer ab 01.01.2025), die zukünftig auch auf andere Einnahmequellen (Pachten) berechnet werden. Frau Krentzlin und Frau Seewald erklären anhand der Prioritätenliste die Pflichtaufgaben der Kommune, die laufenden Maßnahmen und das tägliche Geschäft in der Verwaltung für Herrn Neubauer, der einige Dinge nicht versteht.
Es muss auch immer im Auge behalten werden, dass wenn Maßnahmen erfolgreich abgeschlossen sind, diese in der Unterhaltung weiterhin vom Bauhof betreut werden müssen.
Anlagen zur Vorlage
| Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
|---|---|---|---|---|---|
|
1
|
(wie Dokument)
|
1,2 MB
|
|||
|
2
|
(wie Dokument)
|
163,6 kB
|
|||
|
3
|
(wie Dokument)
|
116,4 kB
|
|||
|
4
|
(wie Dokument)
|
156,1 kB
|
