17.05.2023 - 4 Information aus dem Kinder- und Jugendzentrum u...

Reduzieren

Wortprotokoll

Der Ausschussvorsitzende begrüßte die Schulsozialarbeiterin der Grundschule Frau Sitter und den Jugendsozialarbeiter und Leiter des KiJuZ Herrn Rusch.

Herr Rusch teilte mit, dass mit dem Ausscheiden von Herr Küstner die Öffnungszeiten Abends um eine Stunde reduziert werden mussten. Das hatte bisher aber keine negativen Auswirkungen. Es werden weiterhin Angebote, wie zum Beispiel Bogenschießen, gemacht und Veranstaltungen, wie zum Beispiel der Flohmarkt, durchgeführt. Über die anstehenden Veranstaltungen und Angebote wird wie üblich in der Homepage informiert.

Derzeit renoviert Herr Rusch mit Jugendlichen im Gebäude. Es ist angedacht zukünftig ein Raum als Tauschraum zu nutzen. Dieser wird insbesondere notwendig, wenn das Kino von den Ukrainern nicht mehr als solcher genutzt werden kann.

Im Sommer wird gemeinsam mit dem Kinder- und Jugendtreff Barkhagen das Eldecamp durchgeführt. Die Vorbereitungen dazu laufen bereits. Für das Kinderfest am 29.09. im Rahmen des Weltkindertages, haben die ersten Gespräche auch bereits stattgefunden. Organisation und Durchführung des Festes sollten von den 9. Klassen der Regionalen Schule unter Anleitung der Sozialarbeiter erledigt werden. Zwecks Ideensammlung wurden mit den Klassen die ersten Absprachen geführt.

Die seit Februar in der Grundschule tätige Schulsozialarbeiterin hat über ihren Werdegang und die derzeitige Tätigkeit in der Schule ausführlich berichtet. Ihr Gesprächsangebot wird von den Grundschülern bereits sehr gut angenommen. Frau Sitter sieht ihre Aufgabe als Vermittlerin zwischen Schülern, Lehrern und Elternhaus. Sie arbeitet auch an Konzepten, um mit den Kindern im Klassenverband gemeinsam mit den jeweiligen Lehrern im Unterricht über spezielle Problemfelder, wie zum Beispiel Mobbing, zu reden und aufzuklären. Gespräche mit der Schulleitung dazu wurden bereits geführt. Darüber hinaus ist Frau Sitter dreimal die Woche im KiJuZ tätig und vertritt Herrn Rusch bei dessen Abwesenheit.

Der Ausschussvorsitzende bedankte sich bei beiden für die umfangreichen Informationen und wünschte viel Erfolg bei der zukünftigen Arbeit mit den Kindern.