13.05.2024 - 3 Informationen aus der Verwaltung

Reduzieren

Wortprotokoll

Herr Hoffmeister informiert:

  • „Die Durchführung unseres ersten Tourismus- und Wirtschaftstreffen mit dem Schwerpunkt Tourismus war am 12.03.2024
  • Weiterhin haben wir am 15.03.2024 zu unserem 1. Vereinsstammtisch eingeladen.
  • Am 14.03. waren wir zu einem Arbeitstreffen in unserer Partnerstadt Plön und am 12.04. war eine Delegation aus Diekholzen zu einem Arbeitstreffen bei uns.
  • Wir haben im März dieses Jahres ein Liquiditätsmanagement in der Verwaltung aufgebaut und entsprechend unserer Anlagerichtlinie Geldbeträge angelegt, um zusätzliche Erträge für unsere Stadt zu generieren.
  • Verkehrskonzept
    • Kleine Bürgerversammlung am 19.03.
    • Die AG „Verkehrskonzept“ hat sich zusammengesetzt und die Ergebnisse der „Kleinen Bürgerversammlung“ ausgewertet.
    • Nun wird zu einer großen Bürgerversammlung zum Thema Verkehrskonzept am 24.05. um 18:30 Uhr ins Kino eingeladen.
  • Situation Kalkofen (Überschwemmung)
    • Straße musste zuerst für den Verkehr gesperrt werden
    • Gutachter hat die Situation bewertet und uns eine Handlungsempfehlung gegeben, die wir rechtlich nochmal beleuchtet haben.
    • Auch ein Vermesser hat die aktuellen Höhen nochmal dokumentiert.
    • Aktuell agieren wir in diesem Bereich mit einer eingeschränkten Befahrung und haben eine entsprechende Beschilderung aufgebaut.
    • Derzeit ist aufgrund der vielen Sonnenstunden sukzessive ein Rückgang der Überschwemmung zu beobachten.
    • Sobald die Überschwemmung bzw. die Durchfeuchtung des Erdreiches wieder weg sind, werden wir den Verkehr wieder freigeben.
    • Es ist davon auszugehen, dass wir spätestens im nächsten Jahr baulich in diesem Bereich etwas machen müssen.
  • Der IHK-Handelsausschuss war am 25.04. bei uns zu Besuch. Sie waren sehr positiv von unserer Innenstadt angetan und begrüßen die positive Zusammenarbeit zwischen den Einzelhändlern und der Stadtverwaltung.
  • Positives Feedback von unserem ersten Jahresempfang am 05.05. mit der anschließenden Veranstaltung „Törtchen, Tanz und Kaffee“
  • In diesem Zusammenhang freuen wir uns sehr, dass uns Landrat Stefan Sternberg an diesem Tag die Förderzusage für den Schulanbau überreicht hat. Somit können wir mit 600.000 Euro Fördermittel planen.
  • Um uns auch als Kulturstandort zu präsentieren, hat Frau Thieme zusammen vielen Künstlern unserer Region eine Interessengemeinschaft gegründet. In diesem Zusammenhang haben wir einen Förderantrag in Höhe von ca. 20.000 Euro gestellt. Mit diesen Fördermitteln soll eine Startinvestition in Form von Sachmitteln vorgenommen werden, um Gemeinschaftsausstellungen der Künstler aus Plau am See realisieren zu können. Eine erste dieser Ausstellungen soll in diesem Jahr im Plauer Kino erfolgen.
  • Die offizielle Übergabe des HLF 20-Fahrzeuges war das Highlight am Tag der offenen Tür von unserer Feuerwehr am 11.05.
  • In den letzten Tagen haben wir den positiven Bauvorbescheid in Bezug auf unsere Rollkunstbahn erhalten. Wir hoffen, dass wir nun bald den avisierten Fördermittelbescheid vom Ministerium erhalten.
  • Unser 2. Tag der Vereine findet zusammen mit dem Kinderfest am 02.06. von 11:00 bis 16:00 Uhr auf dem Spielplatz am Burghof statt.
  • In Bezug auf die anstehenden Wahlen laufen die Vorbereitungen. Die ersten Wahlbenachrichtigungskarten sind in den letzten Tagen bei einigen Bürgerinnen und Bürgern schon eingegangen. Uns fehlen aktuell noch die Stimmzettel für die Kreistagswahl, die spätestens Ende dieser Woche bei uns eingehen sollen, sodass wir anschließend auf Antrag bereits Briefwahlunterlagen ausgeben können.
  • Auch der Seniorenbeirat muss nach der Kommunalwahl neu gewählt werden. Da einige aktuell amtierenden Mitglieder dieses Gremiums nicht zur Wiederwahl antreten, werden wir in der kommenden Plauer Zeitung einen entsprechenden Aufruf starten.
  • Der Südbahnverkehr ist jetzt wieder gestartet. Wir hoffen, dass viele Leute dieses Verkehrsmittel in dieser Saison nutzen werden um die Zahl der durchschnittlichen Fahrgäste zu erhöhen.

Zum Ende meiner Informationen möchte ich bereits darauf hinweisen, dass heute schon abzusehen ist, dass die letzte Stadtvertretersitzung am 05.06. eine lange Tagesordnung haben wird. Aktuell sind in der öffentlichen Beschlussfassung schon 26 Tagesordnungspunkte. Es werden definitiv noch welche dazukommen. Eine Vielzahl dieser Beschlussvorlagen sind jedoch Jahresabschlüsse für das Städtebauliche Sondervermögen und die entsprechende Entlastung des Bürgermeisters für diese Feststellung.“

 

Online-Version dieser Seite: https://plau.sitzung-mv.de/public/to020?SILFDNR=1000139&TOLFDNR=1004058&selfaction=print