03.06.2024 - 4 Informationen aus der Verwaltung

Reduzieren

Wortprotokoll

Frau Krentzlin informiert die Ausschussmitglieder darüber, dass die Verwaltung die verkehrsrechtlichen Anordnungen für die 30 – Zone in Seelust und Plötzenhöhe sowie für die Motorradparkplätze an der Metow erhalten hat. Die Beschilderung wird nun für die Umsetzung bestellt und zum 26.06.2024 montiert, womit dann die Änderungen in Kraft tritt.

Im Bezug auf die porösen Fugen an der Giebelseite der Grundschule, berichtet Frau Krentzlin, dass es durchaus nötig ist, nicht nur die Fugen zu sanieren. In der Haushaltsplanung für 2025/2026 werden für diese Maßnahmen Gelder eingeplant.

 

Frau Krentzlin erklärt, dass der Schaden des Ortkruger Weges in Karow leider noch nicht behoben werden konnte. Da es sich bei dem Weg um drei verschiedene Anlieger handelt und bis jetzt nicht eindeutig geklärt werden konnte, wer für den Schaden verantwortlich ist. Am 11.06.2024 wird ein Termin vor Ort stattfinden, bei dem diese Frage beantwortet werden soll.

 

Frau Krentzlin berichtet den Ausschussmitgliedern, dass die Baumaßnahmen an der Burganlage nun offiziell nach der Urlaubersaison fortgeführt werden können, da der Baustopp aufgehoben wurde. Herr Baumgart fragt an, ob es eine Gesamtgenehmigung für alle geplanten Vorhaben gibt. Frau Krentzlin berichtet, dass die Zufahrt zur Burg nun nicht vollständig gepflastert werden darf, sondern dass sich auf 2 Spuren beschränkt werden muss. Ebenso darf der Burginnenhof nicht vollständig mit Klinkersteinen versiegelt werden. Der Zugang hoch zur Burg darf vollständig gepflastert werden. Der Zugang runter, darf hingegen nur mit wassergebundener Decke versehen werden. Es dürfen lediglich Ablaufrinnen für das Regenwasser gepflastert werden. Der Weg um den Burgturm darf überhaupt nicht gepflastert werden. Ebenso wurde genehmigt, die bereits vorhandenen roten Klinkersteine für die Pflasterarbeiten zu verwenden. Herr Hoffmeister ergänzt, dass es geplant ist, die Geländer auf dem Wall im Zuge der Burgsanierung ebenfalls zu erneuern. Des Weiteren ist die Errichtung einer mobilen Bühne in den Wall genehmigt worden. Die eventuelle Anschaffung und Installation dieser Bühne, wird derzeit noch geprüft. Herr Neubauer erfragt, ob die Sanierung des Burgturmes im Zuge der Baumaßnahmen ebenfalls ausgeführt wird. Frau Krentzlin verneint dies, da der Burgturm bei den Fördermaßnahmen nicht inbegriffen ist. Herr Baumgart fragt an, ob die Firmen, die bei Baubeginn den Zuschlag für den Auftrag bekommen haben, über die Erlaubnis zur Fortführung informiert wurden? Frau Krentzlin bejaht dies. Herr Hoffmeister ergänzt, dass nun erstmal geprüft werden muss, ob eine neue Ausschreibung nötig ist. Denn der Aufgabenumfang hat sich nun ja deutlich verändert. Eine Entscheidung wird dann durch die Stadtvertretung beschlossen.

Frau Hartung erfragt, ob die Prüfung bezüglich der Ausgleichsmaßnahmen für den Bebauungsplan Nr. 11 „Sonstiges Sondergebiet Bootshafen, Fischerei und Fremdenbeherbergung auf dem Kalkofen“ bereits abgeschlossen ist? Frau Krentzlin berichtet, dass es mittlerweile eine ausführliche Prüfung des Bebauungsplanes und seiner Änderungen gab um, feststellen zu können, welche Ersatzmaßnahmen detailliert erbracht werden müssen. Die Prüfung, welche Maßnahmen bereits ausgeführt und welche noch erbracht werden müssen, steht allerdings zunächst noch aus.