15.05.2024 - 6 Bericht des Seniorenbeirates, Herr Hendriok
Grunddaten
- TOP:
- Ö 6
- Datum:
- Mi., 15.05.2024
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 18:00
- Anlass:
- Sitzung
Wortprotokoll
Der Ausschussvorsitzende begrüßt den Vorsitzenden des Seniorenbeirates Herrn Hendriok.
Dieser bedankt sich für die Einladung und informiert, dass auch die Wahlperiode des Seniorenbeirates endet. Nach den Kommunalwahlen wird ein neuer Beirat entsprechend der städtischen Satzung und der Geschäftsordnung des Seniorenbeirates gewählt. Einige der bisherigen Mitglieder kandidieren nicht wieder. In der Plauer Zeitung wurde deshalb bereits um Vorschläge für die Neuwahl gebeten.
Die Mitglieder des Seniorenbeirates sind ehrenamtlich tätig. Der Seniorenbeirat ist parteipolitisch- und verbandsunabhängig. Zu seinen Aufgaben gehören insbesondere die Unterstützung der Stadtvertretung und deren Ausschüsse durch beratende Stellungnahmen und Empfehlungen.
Ein sehr wichtiges Thema in den letzten Jahren war die Barrierefreiheit in der Stadt. Mit Rollstuhlfahrer und Rollator gab es Begehungen in der Stadt. Die Ergebnisse wurden dokumentiert und der Verwaltung für die Erarbeitung von Maßnahmen übergeben. Viel diskutiert wurde auch über das Verkehrskonzept der Stadt. Demnächst gibt es wieder eine Informationsveranstaltung, an der auch die Senioren teilnehmen werden.
Fragen über kulturelle Belange und insbesondere die ärztliche Versorgung sind ständig zu besprechen und zu beraten. Das sich dabei unsere Aktivitäten auszahlen, hat der Einbau einer öffentlichen Toilette im REWE gezeigt. Obwohl dem Discounter auf der Grundlage der Bauvorschriften keine Auflagen zur Schaffung gemacht werden konnten, wurde aufgrund unserer ständigen Hinweise bei der letzten größeren Umbaumaßnahme eine Toilette für die Öffentlichkeit fertiggestellt.
Wichtig war den Mitgliedern des Seniorenbeirates immer ein Miteinander mit den unterschiedlichsten Gesprächspartnern. Wichtig ist im Ergebnis wie es den Senioren in Plau am See geht und welche Hindernisse mit einfachen Mitteln entschärft oder auch beseitigt werden können. Deshalb wurden Sitzungen auch in den Heimen und sozialen Einrichtungen in der Stadt organisiert. So hatten alle direkt die Informationen von den Problemen vor Ort.
Wichtige Themen für die kommenden Jahre sind aus Sicht von Herrn Hendriok die Schaffung eines Klönschnacks als Treffpunkt für Senioren, das Radfahren auf den Gehwegen und die Prüfung einer möglichst kostengünstigen Mittagsversorgung der Senioren. Die Nutzung der Aushänge der Stadt für die Einladung der Senioren wurde ebenfalls angesprochen, wie auch die Ladung und die Teilnahme an den Ausschusssitzungen. Es wurde noch einmal darauf hingewiesen, dass alle Sitzungen der Stadtvertretung und deren Ausschüsse öffentlich sind und ohne gesonderte Einladung besucht werden können.
Der Ausschussvorsitzende bedankt sich bei Herrn Hendriok für den Bericht und die umfangreichen Informationen und für die geleistete Arbeit im Seniorenbeirat in den zurückliegenden Jahren.
