09.10.2024 - 6.1 Mitteilungen des Bürgermeisters über Beschlüsse...

Reduzieren

Wortprotokoll

„Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
sehr geehrte Stadtvertreterinnen und Stadtvertreter,
werte Gäste,

die letzte Stadtvertretersitzung, in der ich berichtet habe, liegt schon mehrere Monate zurück. Grund dafür waren die Kommunalwahlen und die damit verbundene Konstituierung der neuen Stadtvertretung am 17.07.2024 mit der anschließenden Sommerpause. Ich beglückwünsche alle gewählten Stadtvertreter/innen an dieser Stelle nochmal zu ihrer Wahl bzw. Wiederwahl und freue mich auf eine gute sowie konstruktive Zusammenarbeit zum Wohle unserer Bürgerinnen und Bürger unserer schönen Stadt mit ihren Ortsteilen.

 

Im Rahmen der Hauptausschusssitzungen wurden im Zeitraum vom 17.07.2024 bis zum heutigen Tag folgende Beschlüsse gefasst:

  • Erteilung des Einvernehmens für den Nachtragsstellenplan 2024 der Stadt Plau am See
  • Verkauf einer Arrondierungsfläche von ca. 53 m² in der Flur 6
  • Grundstücksverkauf von Teilflächen mit einer Gesamtgröße von ca. 97 m² in der Flur 18 und der Flur 6
  • Verkauf eines Grundstückes im Sondergebiet Einzelhandel der Flur 6 mit einer Teilfläche von ca. 10.768 m²
  • Verkauf eines Grundstückes im Sondergebiet Einzelhandel der Flur 6 mit einer Teilfläche von ca. 6.451 m²
  • Verkauf eines Grundstückes im Sondergebiet Einzelhandel der Flur 6 mit einer Teilfläche von ca. 5.843 m² sowie einer Teilfläche von ca. 3.337 m²

 

Ebenso möchte ich Ihnen einige weitere Informationen übermitteln:

 

  • Die Erschließungsarbeiten im Bebauungsgebiet Rostocker Chaussee sind im Juli dieses Jahres gestartet und werden voraussichtlich ein Jahr andauern. In diesem Zusammenhang möchte ich darauf hinweisen, dass wir noch Wohngrundstücke für einen Kaufpreis in Höhe von 105 Euro pro Quadratmeter in diesem Gebiet anbieten. Weiterhin bieten wir Gewerbegrundstücke für einen Preis von 30 Euro pro Quadratmeter sowie Mischgrundstücksflächen für einen Preis von 95 Euro pro Quadratmeter an. Interessenten können sich hier gerne an das Liegenschaftsamt der Stadt Plau am See wenden.

 

  • Ende Juni hatten wir einen ersten Termin mit dem Straßenbauamt, welches uns frühzeitig darüber informiert hat, dass die Autobrücke entlang der B103 in wahrscheinlich 5 Jahren abgerissen und neu gebaut werden muss. Eine Behelfsbrücke ist während der Bauarbeiten geplant. In den nächsten Jahren werden die Details hierzu erarbeitet und abgestimmt, sodass dies erst einmal nur als frühzeitige Vorabinformation gilt.

 

  • Wie Sie heute bestimmt festgestellt haben, ist unser Rathaus aktuell nur durch den Eingang hinter dem Haus zu betreten. Die alte Treppe wird derzeit in Abstimmung mit der unteren Denkmalbehörde saniert und neu aufgebaut. Wir gehen aktuell davon aus, dass diese Arbeiten Ende Oktober dieses Jahres abgeschlossen sein werden.

 

  • Wir haben im Rahmen der Arbeitsgruppe Radrundweg des Verkehrsvereins gemeinsam mit vielen ehrenamtlichen Plauer Bürgern, Mitarbeitern aus den Landkreisen LUP und der Mecklenburgischen Seenplatte sowie Landespolitikern den Plauer-See-Rundweg abgefahren und auf kritische Stellen und teilweise unzumutbare Zustände hingewiesen. In diesem Zusammenhang sind weitere Gespräche mit der Landespolitik und dem Landkreis terminiert.

 

  • Wir haben bei der Durchführung der Burgfestspiele in diesem Jahr wieder unterstützt und freuen uns, dass dieses Kulturprogramm von vielen Plauern und Gästen so gutes Feedback bekommt. Die Planung für das nächste Jahr sind in vollem Gange.

 

  • Ebenso haben wir die Ritterfestspiele, welche in diesem Jahr erstmalig durch die Tourist Info der Stadt Plau am See durchgeführt wurden, zum wiederholten Male unterstützt. In diesem Jahr kamen zu dieser Veranstaltung leider nicht so viele Besucher als im vergangenen Jahr.

 

  • Weiterhin haben wir über die Sommermonate bis heute viele Vereine und Institutionen bei der Durchführung ihrer Feste unterstützt. Ich danke in diesem Zusammenhang allen ehrenamtlichen Vereinsmitgliedern und Helfern für ihr Engagement. Ohne diesen Einsatz wäre unsere Stadt mit unseren Ortsteilen nicht so liebenswert. Zusätzlich haben wir wieder unser Einkaufsspektakel am 20.07.2024 in der Steinstraße sowie unseren Regionalmarkt mit Gesundheitsmarkt zum Erntedankfest in Zusammenarbeit mit der Kirche auf dem Marktplatz und im Rathaussaal durchgeführt.

 

  • Am 24.07.2024 hat im Haus des Gastes eine Veranstaltung für den Erhalt und Ausbau der Bahnstrecke stattgefunden, zu welcher wir gemeinsam mit dem Landkreis eingeladen und darauf hingewiesen haben, wie wichtig eine mehrmals täglich verkehrende Bahn für die Bürgerinnen und Bürger sowie für die Wirtschaft unserer Stadt und unserer Region wäre. Es war eine sehr gelungene Veranstaltung.

 

  • Am 26.07.2024 haben wir als Gesellschafter der Wohnungsgesellschaft Plau mbH gemeinsam mit der Geschäftsführerin zu einer Mieterversammlung unserer Mieter in der Friedensstraße eingeladen. Schwerpunktmäßig ging es hierbei um den Anbau von Balkonen und die Verbesserung der Parkplatzsituation.

 

  • Im Rahmen der LUPINALE haben wir am 10.08.2024 die Kunst-Werk-Schau vieler Künstler unserer Region im Kino eröffnet. Die Ausstellung ist seitdem täglich gut besucht. In Kürze wird auch die Ministerin für Wissenschaft, Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten diese Ausstellung besuchen, da wir in diesem Zusammenhang auch Fördermittel vom Land in Höhe von ca. 15.000 Euro beantragt und erhalten haben.

 

  • Am 30.08.2024 hat unser 2. Vereinsstammtisch stattgefunden, an welchem viele Vereinsvertreter teilgenommen haben. Der nächste Termin ist schon fixiert.

 

  • Am 03.09.2024 hat die Verbandsversammlung des Wasser- und Abwasserzweckverbandes Parchim-Lübz stattgefunden, in welcher ich in den Vorstand des WAZV gewählt wurde.

 

  • Auch der Amtsausschuss hat sich am 19.08.2024 konstituiert. In dieser Sitzung wurde Klaus Baumgart zum Amtsvorsteher des Amtes Plau am See gewählt. Sein erster Stellvertreter ist Dr. Ralf-Uwe Cramer aus der Gemeinde Ganzlin und seine zweite Stellvertreterin ist Svenja Branig aus der Gemeinde Barkhagen.

 

  • Weiterhin informiere ich Sie darüber, dass der Campingplatz Leisten ab dem Jahr 2025 einen neuen Pächter hat, da der jetzige Pächter uns gegenüber die Bitte geäußert hat, seinen Vertrag frühzeitig zum Jahresende 2024 zu beenden.

 

  • Ebenso schreiben wir derzeit öffentlich das Strandbad zur Verpachtung aus. Details hierzu sind in der aktuellen Plauer Zeitung sowie auf unserer Homepage unter der Rubrik „Bekanntmachungen“ zu finden.

 

  • Am 19.09.2024 waren unser Bürgervorsteher und ich in unserer Partnerstadt Plön zu Besuch. Wir haben gemeinsam mit Vertretern der Stadt Plön an der Veranstaltung in Bezug auf die Kommandoübergabe der Marineunteroffizierschule Plön teilgenommen, da Kapitän zur See Klaus Heermeier in den wohlverdienten Ruhestand versetzt wurde und das Kommando der Schule an Kapitän zur See Edgar Behrends weitergegeben hat. Weiterhin haben wir abends an der Festveranstaltung in Bezug auf die neue Patenschaft zwischen der Stadt Plön und dem Max-Planck-Institut teilgenommen. Auch ist in diesem Zusammenhang zu erwähnen, dass die Stadt Plön gerade ihren Marktplatz saniert und die Pflastersteine abschleift. Das Ergebnis dieser Arbeiten werden wir intensiv begutachten.

 

  • Ich freue mich, dass wir am Weltkindertag bei bestem Wetter wieder eine schöne Veranstaltung für die Kinder der Klassen 1 bis 5 in der Sporthalle am Klüschenberg durchgeführt haben.

 

  • Im Kinder- und Jugendzentrum mussten wir uns krankheitsbedingt um einen neuen Mitarbeiter bemühen, da der zuständige Mitarbeiter leider für längere Zeit ausfallen wird. Somit ist unser neuer Mitarbeiter, Florian Wegner, jetzt erst einmal Hauptansprechpartner im Kinder- und Jugendzentrum.

 

  • Weiterhin möchte ich auf unsere aktuellen Stellenausschreibungen hinweisen:
    • Aufgrund einiger Kündigungen im Hort suchen wir dort wieder dringend Unterstützung und haben eine Stellenanzeige für Erzieher/in ausgeschrieben.
    • Ebenso suchen wir für das Ausbildungsjahr 2025 eine/n Auszubildende/n für den Beruf Verwaltungsfachangestellte/r, Fachrichtung Kommunalverwaltung.

 

  • In Bezug auf den Ermächtigungsbeschluss des Bürgermeisters zum Verkauf des Feuerwehrfahrzeuges W50 (Beschlussnummer S/19/0333-1) kann ich Ihnen mitteilen, dass wir über die VEBEG-Ausschreibung einen Verkaufspreis in Höhe von 4.100 Euro abzüglich 369 Euro Vergütungskosten erhalten haben.

 

  • In Bezug auf den Ermächtigungsbeschluss des Bürgermeisters zum Verkauf einer Kehrmaschine (Beschlussnummer S/19/0332-1) kann ich Ihnen mitteilen, dass dieses Fahrzeug für einen Verkaufspreis in Höhe von 9.500 Euro an die Firma Reitec Kommunaltechnik GmbH veräußert wurde.

 

  • In Bezug auf den Ermächtigungsbeschluss des Bürgermeisters zum Verkauf eines außer Dienst gestellten PKW (Beschlussnummer S/19/0395) kann ich Ihnen mitteilen, dass wir über die VEBEG-Ausschreibung einen Verkaufspreis in Höhe von 1.987 Euro abzüglich 178,83 Euro Vergütungskosten erhalten haben.

 

  • Ich freue mich Ihnen mitteilen zu können, dass wir nun endlich den schon längst avisierten Zuwendungsbescheid für die Errichtung einer RollKunstBahn in Höhe von 214.200 Euro erhalten haben, sodass wir jetzt endlich in die weitere Umsetzungsphase gehen können.

 

  • Wir haben fristgerecht zum 30.06.2024 einen Förderantrag über Leader in Höhe von ca. 220.000 Euro für die Sanierung und die Erweiterung des Wasserturmes am Klüschenberg erstellt. Eine finale Entscheidung über eine eventuelle Förderzusage wird in der Mitgliederversammlung der LAG Warnow-Elde-Land in den kommenden Tagen gefällt.

 

  • Auch im Fördermittelprogramm des Bürgerfonds haben wir Anträge für die Sanierung von Spielplätzen gestellt. Leider haben wir hier bislang noch keine Zusagen erhalten.

 

  • Ebenso haben wir einen Fördermittelantrag für die Umrüstung der Beleuchtung in der Sporthalle auf LED-Technik gestellt.

 

  • In Bezug auf die Kommunale Wärmeplanung haben wir einen positiven Bescheid über die Gewährung der Fördermittel erhalten, sodass wir hier auch in die weitere Umsetzung gehen können.

 

  • Die beratenden Ausschüsse der Stadt Plau am See haben nach den entsprechenden Konstituierungen auch ihre Arbeit wiederaufgenommen. In der kommenden Ausgabe der Plauer Zeitung werden wir über die Ausschussbesetzungen informieren.

 

  • Die Wahl des neuen Seniorenbeirates hat ebenfalls vor kurzem stattgefunden. Hierrüber hat die Stadtvertretung ja heute noch unter dem Tagesordnungspunkt 9.1 zu befinden.

 

  • Abschließend möchte ich Sie heute schon zur Kranzniederlegung aus Anlass des Volkstrauertages am 17.11.2024 um 14:00 Uhr am Mahnmal der im Zweiten Weltkrieg gefallenen Plauer am Wittstocker Weg einladen.

 

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit.

 

Ihr Sven Hoffmeister“