26.11.2024 - 9 Ersatzpflanzungen in der Kastanienallee im Orts...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 9
- Datum:
- Di., 26.11.2024
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 18:00
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Informationsvorlage
- Federführend:
- Bau- und Planungsamt
- Bearbeiter:
- Evelyn Boht
- Beschluss:
- zur Kenntnis genommen
Wortprotokoll
Frau Krentzlin informiert die anwesenden Mitglieder mit Hilfe der vorliegenden Informationsvorlage S/24/0063.
Herr Herzog merkt diesbezüglich an, dass er dem Urteil der Fachleute in diesem Fall vertraut.
Herr Klähn erklärt, dass für ihn auch in Zukunft in der Kastanienallee Kastanien gepflanzt werden sollten. Er gibt zu bedenken, dass es ein fast aussichtsloses Unterfangen wird, den Anwohnern der Kastanienallee zu erklären, dass zukünftige Ersatzpflanzungen mit Roteichen stattfinden sollen und dies dann mit positiver Zustimmung hingenommen wird. Ebenso berichtet er, dass er als Anwohner dieser Straße bemerkt hat, dass das Aufkommen der Miniermotte in den letzten Jahren deutlich zurückgegangen ist. Dies ist zuletzt wahrscheinlich auch der Tatsache geschuldet, dass das Laub regelmäßig durch den Bauhof abgefahren wird. Abschließend merkt Herr Klähn nochmals an, dass er diese Ersatzpflanzung nicht befürwortet.
Herr Urbigkeit merkt an, dass er auch gegen die Ersatzpflanzungen mit Roteichen in der Kastanienallee ist. Nach ausführlichen Gesprächen mit einem Baumsachverständigen der ebenfalls in der Kastanienallee wohnhaft ist, wäre seiner Meinung nach die Ersatzpflanzung mit der Edelkastanie (castanea sativa) eine Möglichkeit. Er würde es begrüßen auch Meinungsbilder der ortsansässigen Förster einzuholen.
Herr Hoffmeister fasst diesbezüglich zusammen, dass es durchaus eher erwünscht ist, in Zukunft auch wieder Kastanien in der Kastanienallee zu Pflanzen.
Frau Krentzlin erklärt, dass sich die Verwaltung über die Möglichkeiten informiert, wie es möglich wäre, weiterhin Kastanien als Ersatzpflanzung in der Kastanienallee zu pflanzen. Die Entscheidung diesbezüglich wird daher bis zur Sitzung am 13.01.2025 aufgeschoben.
Anlagen zur Vorlage
| Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
|---|---|---|---|---|---|
|
1
|
(wie Dokument)
|
442,4 kB
|
|||
|
2
|
(wie Dokument)
|
553,1 kB
|
|||
|
3
|
(wie Dokument)
|
550,6 kB
|
