29.01.2025 - 3.1 Mitteilungen des Bürgermeisters über Beschlüsse...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 3.1
- Gremium:
- Stadtvertretung Plau am See
- Datum:
- Mi., 29.01.2025
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 19:00
- Anlass:
- Sitzung
Wortprotokoll
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
„Sehr geehrte Stadtvertreterinnen und Stadtvertreter,
werte Gäste,
in meinem heutigen Bericht möchte ich Sie über folgende Themen informieren:
Im Rahmen der Hauptausschusssitzungen wurden im Zeitraum vom 12.12.2024 bis zum heutigen Tag folgende Beschlüsse gefasst:
- Genehmigung des Antrages der Baltic Seaplane GmbH in Bezug auf die Landeerlaubnis für Wasserflugzeuge auf dem Plauer See
- Genehmigung des Antrages des Modellflugclubs Salzwedel zur Durchführung des 33. Wasserfliegen mit Flugmodellen am Campingplatz „Zuruf“
- Annahme einer Spende für den Kinderhort Plau am See
- Erteilung des Einvernehmens zum Stellenplan 2025 der Stadt Plau am See
Ebenso möchte ich Ihnen einige weitere Informationen übermitteln:
- Erst einmal möchte ich mich bei der Feuerwehr bedanken, die zu Silvester wieder mit einer Einsatztruppe im Gerätehaus gefeiert hat, um im Notfall noch schneller als gewohnt an einer eventuell auftretenden Gefahrenstelle zu sein. Glücklicherweise gab es keine größeren Einsätze. Ein weiterer Dank geht an den Bauhof, der im neuen Jahr, insbesondere in der Innenstadt, sehr viel liegengebliebenen Silvestermüll entsorgt hat.
- Wie Sie sicherlich bereits aus der Presse entnommen haben, freuen wir uns, dass wir es dank unserer Wirtschaftsförderin Corinna Thieme geschafft haben, dass wir in 2025 einer von zwei Austragungsorten der NDR MV Sommerparty in Mecklenburg-Vorpommern sind. Diese Party wird am 19.07.2025 auf dem Markt stattfinden. Wir haben in der Plauer Zeitung auch einen Aufruf in Bezug auf die Reaktivierung der Badewannenrallye 2.0 gestartet, mit der Hoffnung, dass sich viele Leute bei uns melden, die ein Badewannenboot bauen und zu Wasser lassen wollen.
- Am 11.01.2025 hat unsere Feuerwehr zusammen mit einigen Mitgliedern des Fördervereins das traditionelle Tannenbaumverbrennen durchgeführt. Trotz windiger Verhältnisse war es wieder eine schöne Auftaktveranstaltung für dieses Jahr.
- Am 12.01.2025 haben Herr Tast und ich wieder am Neujahrsempfang unserer Partnerstadt Plön teilgenommen. Es war wieder mal eine schöne Veranstaltung mit interessanten Gesprächen.
- Unser Jahresempfang der Stadt Plau am See findet voraussichtlich am Sonntag, den 4. Mai 2025, im Burginnenhof statt.
- Da wir den Haushalt der Stadt Plau am See höchstwahrscheinlich erst heute beschließen werden und im Anschluss noch die Genehmigung der Kommunalaufsicht einholen müssen, teile ich Ihnen mit, dass die Verwaltung seit Jahresbeginn im Rahmen der vorläufigen Haushaltsführung agiert. Das heißt, dass wir bis zur Bekanntmachung des beschlossenen und genehmigten Haushaltes nur Aufgaben wahrnehmen dürfen, zu denen wir vertraglich und/oder gesetzlich verpflichtet sind.
- In Bezug auf die Kommunale Wärmeplanung teile ich Ihnen mit, dass wir das Vergabeverfahren abgeschlossen haben und das beauftragte Unternehmen nun ihre Arbeit aufnimmt. Sobald wir in diesem Zusammenhang fundierte Informationen haben, werden wie diese den Gremien vorstellen.
- Am 27.01.2025 habe ich wieder an einer Veranstaltung für die Reaktivierung der Bahnstrecke teilgenommen. Weitere Teilnehmer waren Bundes- und Landespolitiker, Vertreter der betroffenen Landkreise, viele Bürgermeister der betroffenen Orte sowie Mitglieder der Bürgerinitiative und interessierte Bürgerinnen und Bürger. Im ersten Quartal dieses Jahres soll nun endlich das Gutachten veröffentlicht werden, welches durch die Landesregierungen der Länder Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg beauftragt wurden.
- Ich bin jetzt am Ende meines Berichtes, jedoch möchte ich unserem stellvertretenden Gemeindewahlleiter, Herrn Fabian Böhm, noch das Wort übergeben, damit er uns noch einige Informationen zur bevorstehenden Bundestagswahl am 23. Februar 2025 mitteilen kann.
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit
Ihr Sven Hoffmeister“
Der stellvertretende Gemeindewahlleiter, Herr Böhm, informiert die Stadtvertreter/innen und anwesenden Gäste über die anstehende Bundestagswahl 2025. Der Bericht ist als Anlage 1 zum Protokoll beigefügt.
Anlagen
| Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
|---|---|---|---|---|---|
|
1
|
(wie Dokument)
|
159 kB
|
