24.02.2025 - 3 Informationen aus der Verwaltung

Reduzieren

Wortprotokoll

Herr Hoffmeister berichtet über die vergangene Bundestagswahl am 23.02.2025. Alle Wahllokale in unserer Gemeinde haben die Wahl ordnungsgemäß durchgeführt. Er weist die Ausschussmitglieder darauf hin, dass die Wahlergebnisse online auf unserer Homepage über einen Link einzusehen sind.

Zum Verkehrskonzept berichtet Herr Hoffmeister, dass in der letzten Woche ein Termin mit der Verkehrsbehörde stattgefunden hat. Dieses Jahr soll ein Testlauf zur Sperrung der Hubbrücke stattfinden. Er bittet die Ausschussmitglieder, dieses Thema in den jeweiligen Fraktionen zu besprechen und Vorschläge zu unterbreiten, nach welchen messbaren Kriterien man diesen Testzeitraum bewerten sollte. Auch die Verwaltung ist über die Wirtschaftsförderung mit den Innenstadtakteuren in Kontakt, um ebenfalls messbare Kriterien festzulegen, welche die Umsatz- und Besucherzahlen bewerten. Es ist erst einmal ein Sperrzeitraum von Mai bis September/Oktober vorgesehen. Danach soll die Auswertung stattfinden. Frau Mach fragt, ob es nun um eine Vollsperrung für Autos gehe. Dies bejaht Herr Hoffmeister. Von 7:00 bis 9:00 Uhr soll eine Anlieferungszeit für Lieferanten angesetzt werden, in der die Einzelhändler und Gastronomen ihre Ware empfangen können. Mit Hilfe von klappbaren Pollern soll die Zufahrt ermöglicht werden. Frau Mach erkundigt sich, ob die Höhe der Hubbrücke verstellt wird. Dies verneint Herr Hoffmeister. Sie wird nur hochgefahren, wenn Boote durchfahren wollen, ansonsten bleibt sie, wie sie aktuell ist, damit die Fußgänger ohne Einschränkungen die Brücke überqueren können. Weiterhin erkundigt sich Frau Mach über die Sondernutzung der Gehwege und fragt, ob die Händler dann den Platz auf der Straße nutzen können, um dort evtl. Tische und Stühle aufzustellen. Dazu wird es noch eine Sondersitzung geben, so Herr Hoffmeister. Auch die Rettungswege müssen eingeplant werden.

Weiterhin berichtet Herr Hoffmeister, dass die Genehmigung für den Bau der Rollkunstbahn eingegangen ist und die Bauplanung los geht.

Er informiert, dass die Stadt sich noch in der vorläufigen Haushaltsplanung befindet, da die Genehmigung des Haushaltes noch nicht erfolgt ist.

Als letzten Punkt teilt Herr Hoffmeister mit, dass am 4. Mai 2025 um 14:30 Uhr der Jahresempfang der Stadt Plau am See im Burghof stattfinden wird.

 

Online-Version dieser Seite: https://plau.sitzung-mv.de/public/to020?SILFDNR=1000304&TOLFDNR=1006291&selfaction=print