31.03.2025 - 3 Informationen aus der Verwaltung
Grunddaten
- TOP:
- Ö 3
- Sitzung:
-
5. Sitzung des Hauptausschusses
- Gremium:
- Hauptausschuss Stadt Plau am See
- Datum:
- Mo., 31.03.2025
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 18:00
- Anlass:
- Sitzung
Wortprotokoll
Herr Hoffmeister informiert die Ausschussmitglieder über folgende Themen:
- „Die Genehmigung der Haushaltssatzung der Stadt Plau am See haben wir am 20.03.2025 erhalten und anschließend direkt ausgefertigt und veröffentlicht. Somit ist die vorläufige Haushaltsführung aufgehoben. In dieser Genehmigung ist angeordnet, dass wir einen aktualisierten, mit der örtlichen Rechnungsprüfung nachweislich abgestimmten und vom verwaltungsleitenden Organ unterzeichneten, verbindlichen Zeit- und Arbeitsplan zur Feststellung der Jahresabschlüsse ab 2020 bis zum 30.04.2025 vorzulegen haben.
- Der Jahresempfang findet, wie bereits avisiert, am 04.05.2025 um 14:30 Uhr im Burginnenhof statt.
- Die Vorbereitungen auf die Landratswahlen am 11.05.2025 und einer evtl. Stichwahl am 25.05.2025 haben begonnen. Die Wahlhelfer werden jetzt kontaktiert bzw. berufen.
- In Bezug auf das Verkehrskonzept und die darin definierte Probephase für die Sperrung der Hubbrücke sind wir mit dem Landkreis im Gespräch. Über den Sperrzeitraum werden wir nochmal vorab in der Plauer Zeitung informieren.
- In diesem Zusammenhang möchte ich darüber informieren, dass mit dem Baubeginn des Brückenersatzneubau entlang der B103 über die Müritz-Elde-Wasserstraße nicht vor 2029 zu rechnen ist, sofern ein Baurechtsverfahren durchgeführt werden muss. Die vor einigen Wochen vom zuständigen Ministerium veröffentlichte Information, dass dieser Ersatzbau schon in diesem Jahr beginnen soll, ist definitiv falsch.
- Weiterhin informiere ich Sie darüber, dass die Verwaltung am 02.05.2025 sowie am 30.05.2025 für den Bürgerverkehr geschlossen bleibt. Eine entsprechende Bekanntmachung ergeht ebenfalls in der Plauer Zeitung sowie auf der Homepage www.amtplau.de.
- Das Städtepartnerschaftsjubiläum mit der Stadt Plön findet am Samstag, den 11.10.2025 in Plön statt. Dort ist derzeit ein aktueller Zeitrahmen für die Jubiläumsfeier von 11:00 bis 17:00 Uhr vorgesehen. Eine entsprechende Einladung an die Stadtvertreter folgt bis Mitte dieses Jahres.“
Herr Dr. Schlaak betritt den Saal um 18:04 Uhr und nimmt an der Sitzung teil.
Frau Mach fragt, ob die Stadt einen Anteil zum Brückenersatzneubau zahlen muss. Herr Hoffmeister erläutert, dass die Stadt nichts dazu zahlen müsste, wenn alles standardmäßig gebaut werden würde. Der Radweg soll aber nicht, wie es Standard ist, 2,50 m breit sein, sondern ca. 3,50 m. Der eine Meter mehr müsste dann von der Stadt übernommen werden. Die Aufgänge/Treppen auf der Seite zur Innenstadt wird es nicht mehr geben und es wird dort nur noch einen Notweg auf der Brücke geben. Die Treppen auf der Wasserseite zum Wasserwanderrastplatz und zur Metow bleiben. Diese Thematik wurde im Ausschuss für Stadtentwicklung, Bau, Infrastruktur und Umwelt Stadt Plau am See besprochen und entschieden.
