28.04.2025 - 3 Informationen aus der Verwaltung
Grunddaten
- TOP:
- Ö 3
- Sitzung:
-
6. Sitzung des Hauptausschusses
- Gremium:
- Hauptausschuss Stadt Plau am See
- Datum:
- Mo., 28.04.2025
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 18:00
- Anlass:
- Sitzung
Wortprotokoll
„Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
sehr geehrte Ausschussmitglieder,
werte Gäste,
in meinem heutigen Bericht möchte ich Sie über folgende Angelegenheiten informieren:
-
Über folgende Personalangelegenheiten gibt es zu berichten:
- Frau Tesch hat am 01.04.2025 ihre Tätigkeit als Schulsozialarbeiterin in der Grundschule begonnen und ist somit Ersatz für Frau Sitter, der ich an dieser Stelle auch nochmal für ihr Engagement danke.
- Im Hort hatten wir die Stelle der stellvertretenden Hortleitung ausgeschrieben. Diese Aufgabe wird zukünftig Herr Gregor Menzel wahrnehmen.
- Die Stellenausschreibung für eine/n Amtsleiter/in Ordnungsamt ist weiterhin bis einschließlich 30.04.2025 aktiv.
- Weiterhin haben wir Stellenausschreibungen im Hort und als Bauhofmitarbeiter/in im Bereich der Kureinrichtungen aktiv.
- Ebenso informiere ich Sie darüber, dass die Regionalschule am Klüschenberg seit dem 01.04.2025 mit Frau Anja Wilde eine neue Schulleiterin hat.
- Der Startschuss für den Leader-Projektaufruf ist gefallen und in der Märzausgabe der Plauer Zeitung veröffentlicht worden. Ideen für Förderungen können bis zum 30.06.2025 eingereicht werden. Entsprechende Kontaktdaten sind in der Plauer Zeitung veröffentlicht.
- Eigentlich sollte auch am kommenden Mittwoch die offizielle Übergabe des Zuwendungsbescheides für den Wasserturm stattfinden. Leider hat das Landwirtschaftsministerium einen Zuwendungsstopp verhängt und es kann derzeit noch nicht abschätzt werden, ab wann neue Projekte wieder bewilligt werden können.
-
Mit der letzten Änderung der Hauptsatzung haben wir beschlossen, dass Stellvertreter/innen für die Ausschüsse benannt werden können. Aus diesem Grund bitte ich an dieser Stelle alle Fraktionsvorsitzenden bzw. dessen Vertreter, uns die offiziellen Vertretungen ihrer Fraktion für die jeweiligen Ausschüsse schriftlich zu benennen. Ich weise dabei auf Folgendes hin:
- Für den Hauptausschuss kann für jedes Mitglied ein Stadtvertreter als stellvertretendes Hauptausschussmitglieder benannt werden.
- Für die beratenden Ausschüsse kann für jedes Mitglied ein stellvertretendes Mitglied benannt werden. Hierbei ist darauf zu achten, dass die Zusammensetzung des Ausschusses, d. h. es müssen mehr Stadtvertreter/innen als sachkundige Einwohner/innen vertreten sein, gewahrt bleibt. Somit empfehlen wir hier, für eine/n Stadtvertreter/in auch eine/n Stadtvertreter/in als vertretendes Mitglied und für eine/n sachkundige/n Einwohner/in entweder eine/n Stadtvertreter/in oder eine/n sachkundige/n Einwohner/in zu benennen.
- Weiterhin bitten wir in diesem Zusammenhang darum, dass sich alle Ausschussmitglieder/innen für die jeweilige Sitzung rechtzeitig im Allris-System an- oder abmelden. In den vergangenen Wochen mussten wir vermehrt feststellen, dass Mitglieder unentschuldigt den Sitzungen fernblieben und dadurch teilweise die Beschlussfähigkeit nur knapp gegeben war.
- Die Verwaltung bleibt am 02.05.2025 sowie am 30.05.2025 für den Bürgerverkehr geschlossen.
- Abschließend weise ich noch einmal auf den Jahresempfang hin, welcher, wie bereits avisiert, am 04.05.2025 um 14:30 Uhr im Burginnenhof stattfindet.“
