17.03.2025 - 5 Tag der Vereine mit Kinderfest

Reduzieren

Wortprotokoll

Zu diesem TOP begrüßt die Ausschussvorsitzende Frau Thieme und erteilt ihr das Wort.

Frau Thieme bedankt sich für die Einladung und kommt in ihren Ausführungen auf die Themen der Sitzung im Januar zurück. Sie hat in den Klassen der regionalen Schule zu Ferienjobs informiert und einen Aufruf in der Plauer Zeitung verfasst. Unternehmer und Ferienjobsuchende können sich melden und werden vermittelt. Es bleibt zu hoffen, dass viele Jugendliche durch Praktikum und Ferienjob mehr Interesse an einer Ausbildung vor Ort haben und dadurch die heimische Wirtschaft unterstützen.

Es gibt noch keine Fördermöglichkeit um einen Kinderarzt nach Plau am See zu bekommen. In Lübz wurden über Spendenaufrufe Mittel gesammelt, um diese für die Werbung einzusetzen. Wenn dieses erfolgreich ist und dadurch ein Kinderarzt nach Lübz kommt, ist es auch für die Plauer Kinder positiv.

Die Vorbereitungen für den Tag der Vereine laufen. Am 11.04.2025 ab 17:00 Uhr ist der nächste Vereinsstammtisch in der Segelschule. Dort steht das Thema Tag der Vereine ebenfalls auf der Tagesordnung. Das Konzept steht aber bereits. Bisher sind 28 Stände gemeldet. Neu dabei sind z. B. der Seniorenbeirat und auch Hai-Live eV..

Da der 1. Juni in diesem Jahr am Sonntag ist, wird es in vielen Gemeinden in der Umgebung auch Feiern zum Kindertag geben. Deshalb sollte in Plau am See schon mit etwas besonderem geworben werden. Frau Thieme hat deshalb zwei Figuren aus der Kinderserie PAW Patrol als Laufact gebucht. Diese Figuren sind zwischen 11:30 Uhr und 15:30 Uhr auf dem Gelände unterwegs und begeistern dadurch die kleinen Besucher. Mit den Figuren soll deshalb bereits vorher Werbung für die Veranstaltung gemacht werden.

Ein Moderator für den Tag der Vereine wurde nicht gebucht. Da sind weiterhin Ideen gefragt. Vielleicht kennt jemand einen, der wortgewandt durch die Veranstaltung führen kann. Er sollte dieses möglichst ehrenamtlich durchführen, da das Budget durch die Laufacts bereits ziemlich aufgebraucht ist. Mikrofon und Soundbox sind vorhanden und sollten ausreichen.

Hinsichtlich der Stromversorgung sind alle Teilnehmer abzufragen, wieviel Strom jeder einzelne benötigt. Auch da sind die Ressourcen nämlich begrenzt und sollten so eingesetzt werden, dass keine Ausfälle zu befürchten sind. Die Erfahrungen der letzten Jahre haben ja gezeigt, dass dieses möglich ist.

 

Online-Version dieser Seite: https://plau.sitzung-mv.de/public/to020?SILFDNR=1000332&TOLFDNR=1006592&selfaction=print