02.06.2025 - 4 Informationen aus der Verwaltung
Grunddaten
- TOP:
- Ö 4
- Datum:
- Mo., 02.06.2025
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 18:00
- Anlass:
- Sitzung
Wortprotokoll
Herr Schlefske informiert die anwesenden Ausschussmitglieder darüber, dass die Bauarbeiten am Feuerwehrgebäude in Karow abgeschlossen sind und die Löschgruppe Karow die Nutzung des Gebäudes aufgenommen hat. Diesbezüglich erklärt Herr Baumgart, dass es allerdings noch dringend notwendig ist, die Außenanlage und die Parkflächen auf dem Gelände herzurichten. Ebenso merkt er an, dass die Gemeinderäume in dem Gebäude der Feuerwehr dringend renoviert werden müssen.
Herr Schlefske berichtet, dass die Bauarbeiten für die Erschließung „Schäfergarten“ und „Gänsepfuhl“ begonnen haben. Die Erschließung des „Schäfergarten“ wird durch die Firma Tief- und Straßenbau Apitz GmbH durchgeführt. Den Zuschlag für die Erschließung „Gänsepfuhl“ hat die Firma Dau Eisenbahn-, Straßen- und Tiefbau GmbH erhalten. Es ist geplant, dass beide Baumaßnahmen etwa Ende August 2025 beendet sind. In den Sommerferien ist es nötig, ein Teilstück der „Quetziner Straße“, höhe Parkplatz Gänsepfuhl, für etwa 14 Tage voll zu sperren, um die Erschließung durchführen zu können. Herr Baumgart fragt an, wie viele Grundstücke im „Schäfergarten“ bereits bebaut sind. Herr Schlefske teilt mit, dass es aktuell noch Baumaßnahmen auf den Grundstücken gibt und das nach Fertigstellung dieser Häuser dann 90 % bebaut sind und somit die Erschließung gerechtfertigt ist. Des Weiteren möchte Herr Baumgart wissen, ob die Erschließung „Gänsepfuhl“ auch mit der Errichtung einer asphaltierten Straße einhergeht. Dies verneint Herr Schlefske. Er erklärt, dass dort ausschließlich die Erschließung mit Wasser und Abwasser erfolgt. Abschließend möchte Herr Baumgart wissen, ob die Ausschreibungen für diese beiden Maßnahmen bereits laufen. Herr Schlefske berichtet, dass die Ausschreibungen bereits abgeschlossen und die Aufträge an die vorher erwähnten Firmen vergeben wurden. Diesbezüglich erklärt Herr Baumgart, dass es ihm unverständlich ist, weshalb solche Aufträge vergeben wurden, ohne vorher in diesem Ausschuss besprochen worden zu sein. Er möchte, dass solche Entscheidungen zukünftig wieder durch den Ausschuss für Stadtentwicklung, Bau, Infrastruktur und Umwelt besprochen und empfohlen werden. Abschließend berichtet der Vorsitzende, dass es in Zukunft nötig werden wird, über ein Einbahnstraßensystem am „Gänsepfuhl“ nachzudenken, da die aktuelle Ausfahrt genau im Kreuzungsbereich zum Rewemarkt liegt und sehr schlecht einsehbar ist.
Herr Schlefske teilt mit, dass die Baumaßnahmen der Rollkunstbahn am Bahnhof am heutigen Tage begonnen haben. Die Asphaltarbeiten sind seitens der Baufirma vom 16.06. bis 18.06.2025 geplant.
Herr Schlefske informiert, dass der Bauhof heute die vorgesehenen Poller für die Testphase der Hubbrückensperrung installiert und die Beschilderung installiert hat.
Herr Schlefske fragt die anwesenden Ausschussmitglieder, wie ihr Stimmungsbild bezüglich einer Einrichtung einer „Tempo 30 Zone“ an der KITA „Bunte Stifte“ ist. Aktuell ist es so, dass man ab der Einfahrt von der Quetziner Straße bis zum ersten Abzweig zum Gustav-Bardey-Platz 50 km/h fahren darf und der verkehrsberuhigte Bereich erst dahinter beginnt. Nach kurzem Austausch einigen sich die Ausschussmitglieder darauf, diese „Tempo 30 Zone“ einzurichten und beauftragen die Verwaltung, einen entsprechenden Beschluss für die nächste Ausschusssitzung vorzubereiten.
