18.02.2025 - 5 Informationen aus der Verwaltung
Grunddaten
- TOP:
- Ö 5
- Datum:
- Di., 18.02.2025
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 18:30
- Anlass:
- Sitzung
Wortprotokoll
Herr Hoffmeister informiert, dass die Straße zum Kalkofen in der Zeit vom 3.3. bis vorraussichtlich 14.3.25 wegen Bauarbeiten voll gesperrt wird.
Die Stadt hatte mit Schreiben vom 30.10.2024 eine Ausweitung des Geltungsbereiches der Bäderregelung für die Stadt Plau am See beantragt. Das Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit M-V teilte daraufhin mit, dass eine neue Bäderverkaufsverordnung (Bäderregelung) in Vorbereitung ist. Mit dieser neuen Verordnung sollen nach Maßgabe des Öffnungszeitengesetzes M-V besondere Öffnungszeiten für Verkaufsstellen in Orten, die nach dem Kurortgesetz M-V oder als Welterbestadt anerkannt sind und ein besonders hohes Tourismusaufkommen verzeichnen, geregelt werden.
Das Strandbad ist vom bisherigen Pächter geräumt und an die Stadt Plau am See übergeben worden. Um das Konzept des neuen Pächters umzusetzen, ist die Aufstellung eines B-Planes erforderlich. Der Ausschuss für Tourismus, Wirtschaft und Gewerbe wird aktiv in dieses Verfahren eingebunden. Herr Hoffmeister fordert die Mitglieder auf Vorschläge zu unterbreiten, was nach ihrer Meinung besonders wichtig für das Gemeinwohl sei. Diese Vorschläge sollen dann in den aufzustellenden B-Plan eingearbeitet werden.
Der Landkreis Ludwigslust-Parchim (Fachdienst Bürgerservice/Fachgebiet Straßenverkehrsbehörde) hat zur Stellungnahme zum Beförderungsbedarf aufgefordert z. B.: Wie beurteilen Sie die aktuelle Situation hinsichtlich der Ausführung des Taxenverkehrs im Bereich Plau am See bzw. auch generell hinsichtlich des Personenbeförderungsangebotes? Ist diese aus Ihrer Sicht weitestgehend positiv zu bewerten oder schätzen Sie diese als unzureichend ein? Liegen Ihnen hierzu überhaupt etwaige Erkenntnisse oder Informationen vor? Wie schätzen Sie das generelle Personenbeförderungsangebot, insbesondere in Bezug auf individuelle Beförderungen, in Ihrem Bereich ein? Herr Weisbrich regt an, dass in dieser Stellungnahme eine hohe Priorität auf die Anbindung der Ortsteile herausgehoben werden soll.
Herr Trezak informiert über Probleme bei der Antragstellung der Betonnung der Badestelle Richtberg. Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Elbe genehmigt die Betonnung nur in einer Entfernung von 30 Metern, wo eine Wassertgiefe von 1,10 Metern gemessen wurde. Es wird vermutet, dass die dann dort ausgelegten Tonnen zum Klettern für Badende einladen könnten und eine Verletzung von den Ankersteinen und Ankerketten ausgeht.
Es wurden Förderanträge für die Spielplätze Appelburg, Seelust, Kirchplatz und Neubau Klebe gestellt. Leider ist vor Entscheidung über die Förderung kein vorzeitiger Maßnahmebeginn möglich. 2024 wurden die Anträge im Februar gestellt. Die Ablehungsbescheide wurden erst Mitte Dezember zugeschickt. Die Gästebefragung befindet sich in Vorbereitung. Nach Genehmigung des städtischen Haushaltes kann dieses Modul, welches im Kurabgabeabrechnungssystem verankert ist (Firma AVS) beauftragt werden.
Frau Kloth erkundigt sich nach dem WC in der Seeluster Bucht: „Ist dort etwas angedacht?“ Herr Hoffmeister antwortet, das dort 2025 keine Sanierungsarbeiten geplant sind (fehlende Mittel).
Frau Kloth regt einen Fußgängerweg und einen Fußgängerüberweg (z.B. Zebrastreifen) vom Parkplatz zur Badestelle in Seelust an. Herr Hoffmeister antwortet, das 2025 dafür keine Mittel geplant sind. Ein Problem ist leider, dass sich viele Fahrzeuge nicht an die vorgeschriebene Geschwindigkeit von 30 km/h halten.
Frau Kloth spricht die Ausschilderung des Campingplatzes „Zuruf“ von der Bundesstraße in die Seeluster Bucht an. Viele Camper wollen über die Seeluster Bucht den Campingplatz erreichen. Herr Hoffmeister sagt, dass die Ausschilderung mit dem Straßenverkehrsamt abzustimmen ist.
