03.06.2025 - 5 Bericht des Geschäftsführers der Tourist Info GmbH

Beschluss:
zur Kenntnis genommen
Reduzieren

Wortprotokoll

Herr Wufka informiert den Ausschuss über folgende Aktivitäten:

  • aktuell letzte Phase zur Erstellung eines neuen Marketingkonzeptes für die Stadt Plau am See und für die zukünftige Ausrichtung der Tourist Info
  • Neuauflage des Stadtplanes und den Touren
  • Überarbeitung und Implementierung des Internetauftrittes auf eine gemeinsame Seite mit der Stadt ist in weiterer Bearbeitung
  • Zur Saison 2025: positiverer Verlauf im Frühjahr im Vergleich zum Vorjahr; etwas höhere Anzahl der Buchungen, Gäste sind spontaner in den Buchungen und im Ausgabeverhalten in der Freizeit, steigende Anzahl an Radfahrer und Gruppen
  • die Metow ist Konfliktpunkt zwischen Radfahrern und Fußgängern
  • Fahrgastschifffahrt hat keine zuverlässigen Fahrpläne und schafft Unzufriedenheit bei den Gästen

Frau Kloth fragt nach, ob die Öffnungszeiten bei Veranstaltungen nicht besser angepasst werden können. Herr Wufka weist auf die Anpassungen der Öffnungszeiten bei den Burgfestspielen, Ritterspielen etc. hin. Gerne prüft er weitere Anpassungen der Öffnungszeiten.

Herr Dr. Schlaak greift die Situation am Kalkofen nochmals auf und regt die Schaffung einer Einteilung des Weges durch einen Mittelstreifen an. So kann das Konfliktpotential zwischen Radfahrern und Fußgängern reduziert werden.

Der Ausschuss beauftragt die Verwaltung, eine Markierung der Fahrbahn an der Metow zu prüfen bzw. eine zusätzliche Kenntlichmachung (Schild: Gegenseitige Rücksichtnahme) zu prüfen.

Herr Weber regt an, alle Fahrpläne Rundbus, Bus, Schifffahrt, Bahn etc. auf der Seite Plau am See zu veröffentlichen. Durch einen Zugang der Anbieter zu den Fahrplänen könnten die Pläne aktualisiert werden. Beispiel: Die 14:00 Uhr-Fahrt des Fahrgastschiffes XY findet heute nicht statt etc.

 

Online-Version dieser Seite: https://plau.sitzung-mv.de/public/to020?SILFDNR=1000356&TOLFDNR=1007063&selfaction=print