28.07.2025 - 7 Vorstellung der Marken- und Kommunikationsstrat...

Beschluss:
zur Kenntnis genommen
Reduzieren

Wortprotokoll

Herr Tepasse stellt die Marken- und Kommunikationsstrategie für die Stadt Plau am See in Auszügen vor (siehe Anlage I).

Diese Strategie soll die zukünftige Ausrichtung der Stadt Plau am See widerspiegeln und ist aus der Marketing AG des Vereines Plau e.V. heraus entstanden. Diese Strategie wird natürlich nur wirksam, wenn sie von allen Akteuren und Beteiligten gemeinsam getragen wird. Im Anschluss an seinen Vortrag beantwortet Herr Tepasse die Fragen der Ausschussmitglieder.

Herr Brosemann möchte den Naturpark Nossentiner/Schwinzer Heide mehr beworben sehen.

Herr Hansen fragt nach, warum der Status „Luftkurort“ fokussiert werden soll? Herr Tepasse antwortet, dass dieses Prädikat Vertrauen schaffen soll.

Frau Kloth fragt, was aus den Entwürfen des Logos für Plau am See geworden ist? Man könnte wie z. B. in Malchow die städtischen Fahrzeuge damit bekleben.

Herr Hansen fragt, ob in die Marketingstrategie auch das Krankenhaus und die Reha-Kliniken einbezogen worden sind? Herr Tepasse antwortet, dass diese z. Zt. im Marketing nur eine nebensächliche Rolle spielen. Frau Höppner macht auf die bedeutende Rolle der Kliniken aufmerksam, sowohl für die Finanzierung der Kurabgabe durch die Patienten, als auch als wichtiger wirtschaftlicher Faktor. Wenn sich die Patienten während ihres Aufenthaltes wohlfühlen, werden sie gerne als zukünftige Gäste wiederkommen.

Herr Weisbrich spricht an, dass die Marke entsprechend der Strategie gemeinsam getragen werden muss. Sie ist der Beginn oder der Grundstein für das Marketing. Dieses Marketing wird in Zukunft mehr Budget benötigen als in der Vergangenheit, damit die Übernachtungszahlen wieder steigen und Plau am See wettbewerbsfähig bleibt. Die Notwendigkeit hierzu hat Herr Tepasse ausgiebig erläutert.

Im Herbst soll es eine Informationsveranstaltung von Plau e.V. zur Marken- und Kommunikationsstrategie geben.

 

Reduzieren

Anlagen