30.03.2022 - 3.1 Mitteilungen des Bürgermeisters
Grunddaten
- TOP:
- Ö 3.1
- Gremium:
- Stadtvertretung Plau am See
- Datum:
- Mi., 30.03.2022
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 19:00
- Anlass:
- Sitzung
Wortprotokoll
Frau Seewald richtet allen die herzlichsten Grüße von Herrn Hoffmeister aus.
„Liebe Bürgerinnen und Bürger der Stadt Plau am See, sehr geehrte StadtvertreterInnen und Stadtvertreter, werte Gäste,
bereits 89 Tage sind vergangen, in denen Herr Hoffmeister das Amt des Bürgermeisters dieser schönen Stadt und die Funktion des leitenden Verwaltungsbeamten unseres Amtes innehat. Eigentlich hat er sich die Teilnahme an seiner ersten Stadtvertretersitzung in dieser Funktion anders vorgestellt, jedoch zwingt ihn sein Gesundheitszustand dazu, heute zu Hause zu bleiben. Somit hat er mich gebeten, ihn heute zu vertreten.
Wenn wir auch in den vergangenen Wochen innerhalb der Verwaltung, des Hortes, des Bauhofes und des Klärwerkes die Auswirkungen von Corona Infektionen gespürt haben, konnten wir telefonisch, schriftlich sowie in Präsenz mit vorheriger Terminvereinbarung die Anliegen unserer Bürgerinnen und Bürger beantworten und bearbeiten. Hierfür möchte ich mich im Namen des Bürgermeisters bei meinen Kolleginnen und Kollegen herzlich bedanken. Aufgrund der derzeit noch sehr hohen Inzidenzzahlen in unserem Landkreis werden wir auch noch den gesamten April in unseren Verwaltungsgebäuden an der telefonischen Terminvergabe sowie der 3G-Regel festhalten. Hierfür bitte ich um Ihr Verständnis.
Aber nicht nur durch Corona war es in den vergangenen Monaten turbulent.
Teilweise orkanartigen Stürme haben dazu geführt, dass die Kameradinnen und Kameraden unserer Feuerwehren Höchstleistungen erbringen mussten, da der Melder teilweise durchgängig alarmierte. Somit kam auch unsere Löschgruppe aus Karow am 29.01.2022 zu ihrem ersten Einsatz. Bei diesem sollte es nicht bleiben, denn mittlerweile hat sich die Anzahl der Einsätze schon auf mindestens 12 ausgeweitet. Auch die Kameradinnen/Kameraden aus unserer Hauptfeuerwehrwache in Plau am See sind mittlerweile bereits bei ihrem 54. Einsatz, auch wenn wir gerade einmal ein Viertel des Jahres 2022 hinter uns haben. Allen ehrenamtlich tätigen Feuerwehrleuten in unserer Stadt und in unseren Ortsteilen sowie unserer Gemeinden gilt unser herzlicher Dank für ihre unermüdliche Einsatzbereitschaft!
Eine überwältigende Bereitschaft in unserer Bevölkerung war auch kürzlich zu spüren, als Herr Hoffmeister zusammen mit dem Plauer Helferkreis, den Betreibern der Jugendherberge sowie der evangelischen Kirchgemeinde die Vorbereitungen dazu getroffen hat, die ersten ukrainischen Flüchtlinge in unserer Heimatstadt herzlich willkommen zu heißen und ihnen eine bestmögliche Erstnotunterkunft zu bieten.
Die Kriegshandlungen, die den Frieden in Europa und der Welt derzeit mit Füßen treten, sind auf das Äußerste zu verurteilen! Ungeachtet dessen ist es jedoch einfach toll zu sehen und zu spüren, wie hier die Plauerinnen und Plauer uneigennützig als Gemeinschaft agieren und unseren Gästen aus der Ukraine in so vielen unterschiedlichen Aktionen unterstützen. Ich möchte an dieser Stelle – auch im Namen des Bürgermeisters - allen herzlich danken und auf den Bericht des Sprechers des Plauer Helferkreises, Andreas Theodor Schön im Anschluss verweisen.
Ich möchte Sie vorher jedoch noch über die Beschlüsse informieren, die der Hauptausschuss in den vergangenen 3 Monaten gefasst hat:
- Annahme der durch den CDU-Regionalverband Plau am See am 01.12.2021 übergebenen Spenden – Spender lt. Liste (gem. Wertgrenzen des § 6 (4) der Hauptsatzung der Stadt Plau am See) in Höhe von 1.000,00 Euro für Maßnahmen für Natur und Umwelt.
- Annahme der durch den CDU-Regionalverband Plau am See am 01.12.2021 übergebenen Spenden – Spender lt. Liste (gem. Wertgrenzen des § 6 (4) der Hauptsatzung der Stadt Plau am See) in Höhe von 1.000,00 Euro für Maßnahmen zur Ortsverschönerung (Blumenzwiebeln)
Folgenden Anträgen hat der Hauptausschuss zugestimmt:
- Antrag auf Nutzung der Steganlage für die 9. Inklusive Nevellüüchtregatta
- Antrag auf Nutzung der Einrichtungen des Wasserwanderrastplatzes für den Segelsommer im Jahr 2022
Ebenso möchte ich Ihnen einige weitere Informationen aus der Verwaltung übermitteln:
Personelle Veränderungen:
- Zusammen mit dem Bürgermeister haben zum 01.01.2022 2 neue Mitarbeiter in der Verwaltung ihre Arbeit aufgenommen:
- im Bauhof -> Andreas Schulz
- in der Kämmerei -> Anja Karon, die jedoch zum 31.03. aus persönlichen Gründen um die Aufhebung ihres Arbeitsvertrages gebeten hat. Die Stelle wird in der nächsten Plauer Zeitung erneut ausgeschrieben.
- Weiterhin waren zu Jahresbeginn folgende Stellen in der Verwaltung ausgeschrieben:
- ein/e Mitarbeiter/in im Hort -> derzeit noch nicht besetzt
- ein/e Mitarbeiter/in im Bauhof -> Einstellung zum 01.04.2022 – Lothar Brusberg
- ein/e Innenstadtmanager/in -> Einstellung zum 01.03.2022 – Corinna Thieme
- ein/e Sachbearbeiter/in Baumkataster/Baumpflege -> Einstellung zum 01.04.2022 – Evelyn Both
- Frau Jutta Sippel hat zum 01.02.2022 ihre Tätigkeit als Redakteurin der Plauer Zeitung aufgenommen.
Baulich ist auch einiges passiert:
- Am 23.03.2022 – heute vor einer Woche - hat ein ca. 4-stündiger Gütetermin bezüglich des derzeit bestehenden Baustopps bei der Burganlage stattgefunden. Herr Hoffmeister ist zuversichtlich, dass die in diesem Termin gemeinsam mit der oberen und unteren Denkmalbehörde vereinbarten Restarbeiten bald fortgesetzt werden können bzw. dürfen.
- Wir wurden durch das Wasser- und Schifffahrtsamt darüber informiert, dass es in diesem Jahr noch zu kleineren Arbeiten an der Hubbrücke kommen wird. Ebenso soll die Hühnerleiter in diesem Jahr noch laut deren Aussage renoviert werden. Wir haben darum gebeten, dass diese Arbeiten noch vor bzw. erst im Anschluss an die Urlaubssaison durchgeführt werden sollten. Sofern uns hierzu Detailinformationen vorliegen, werden wir Sie informieren.
- In der Turnhalle am Bahnhof wurden zu Jahresbeginn diverse Modernisierungsmaßnahmen (Schutzwände, neue Wandfarbe, Bodenreinigung/-versiegelung) durchgeführt.
- Ebenfalls wurde das Standesamt renoviert und steht somit für die kommenden Trauungen in neuem Glanz bereit.
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit“
