28.06.2022 - 4.1 Mitteilungen des Bürgermeisters

Reduzieren

Wortprotokoll

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
sehr geehrte Stadtvertreterinnen und Stadtvertreter,
werte Gäste,

 

in meinem heutigen Bericht des Bürgermeisters möchte ich Sie über folgende Themen informieren:

Im Rahmen der Hauptausschusssitzungen im Zeitraum vom 25.04.2022 bis zum 20.06.2022 wurden folgende wichtigen Beschlüsse gefasst:

-          Verkauf eines Gartengrundstückes am Kuppentiner Weg mit 350 Größe

-          Verkauf eines Baugrundstücks im St. Jürgen-Weg mit 700 Grundfläche

-          Ankauf einer Teilfläche Straße Vogelsang mit 273 Größe aufgrund bisheriger Übernutzung der Straße

-          Ankauf Wegefläche, Ecke Hinterm Rehmel zum Fontaneweg mit 44 Größe

Ebenso möchte ich Ihnen einige weitere Informationen aus der Verwaltung übermitteln:

  • Am 13.04.2022 hat unsere jährliche Personalversammlung stattgefunden und im Anschluss wurde direkt eine Brandschutzschulung für die Mitarbeiter/innen durchgeführt.
  • Seit 02.05.2022 sind die Türen im Rathaus sowie in der Dammstraße zu den gewohnten Besuchszeiten wieder geöffnet. Ein Eintritt ist ohne 3G-Regel und ohne Maskenpflicht wieder möglich.
  • Aufgrund der ausgeschriebenen Stellen der letzten Monate werden wir folgende neue Mitarbeiter/in einstellen:
    • zum 01.07.2022 Jörg Brusberg als Krankheitsvertretung im Bauhof
    • zum 18.07.2022 Hannes Grube in der Kasse
    • zum 01.08.2022 Johanna Klöpping in der Zentrale
  • Weiterhin sind folgende Stellenausschreibungen noch offen:
    • ein/e Mitarbeiter/in im Hort
    • ein/e Mitarbeiter/in als Kassenleitung in der Kämmerei
  • In diesem Zusammenhang möchte ich Sie darüber informieren, dass unsere langjährige Kassenmitarbeiterin, Frau Helga Kramer, am 30.06.2022 ihren letzten Arbeitstag bei uns hat, bevor sie in den wohlverdienten Ruhestand geht. Auch über diesem Wege bedanke ich mich bei Frau Kramer für ihr langjähriges Engagement und ihre gute Arbeitsweise recht herzlich!
  • Die turnusmäßige überörtliche Prüfung des Rechnungsprüfungsamtes vom Landkreis ist weiterhin am Laufen.
  •  

dbahn

  • Bzgl. der verschickten Briefe bzgl. der Südbahn sowie der Tourismusakademie sind bereits die ersten Antworten zurückgekommen bzw. haben auch schon einige Gespräche stattgefunden, in welche auch der Ausschuss für Tourismus, Wirtschaft und Gewerbe mit eingebunden wird.

 

Parkfläche Eichbaumallee

  • Bzgl. der Parkfläche auf und an der Eichbaumallee ist der entsprechende Antrag für die Aufstellung des Parkautomaten inkl. dem Parkschild bei der Verkehrsbehörde beantragt. Wir warten nur noch auf den entsprechenden Bescheid.

 

Baustopp Burganlage

  • In Bezug auf den Baustopp der Burganlage wurden auf Grundlage des Protokolls der Güteverhandlung vom 23.03.2022 die geänderten Antragsunterlagen bei der unteren Denkmalschutzbehörde eingereicht. Nun hoffen wir, dass der Baustopp schnellstmöglich aufgehoben wird und wir die vereinbarten Restarbeiten bald fortsetzen können bzw. dürfen. In einem persönlichen Gespräch mit dem 1. Beigeordneten des Landrates, Lukas Völsch, avisierte mir dieser, dass er sich persönlich die Thematik nochmal angucken und dabei unterstützen wird, dass wir hier schnellstmöglich zu einer Lösung kommen.

 

Flächennutzungsplan/Bebauungsplan im Gewerbegebiet Rostocker Chaussee

  • In Bezug auf den Flächennutzungsplan sowie den Bebauungsplan im Gewerbegebiet Rostocker Chaussee hat die 1. Auslegung und damit die 1. Öffentliche Beteiligung begonnen.
  •  

 

Sperrung der Hühnerleiter

  • Durch das Wasser- und Schifffahrtsamt wurden wir darüber informiert, dass die Hühnerleiter im Zeitraum vom 25.07. bis voraussichtlich 28.07.2022 aufgrund von Instandhaltungsarbeiten an der Tragkonstruktion gesperrt sein wird.

 

Veranstaltungen

Ich möchte Sie auch darüber informieren, dass am 12.04.2022 eine Veranstaltung „naturnah Gärtnern“ in diesen Räumlichkeiten stattgefunden hat, welche von der Arbeitsgruppe: „plau-summt“ organisiert wurde und gut besucht war.

Ebenso hat am 18.06.2022 der 1. Tag der Vereine hier in der Schule stattgefunden, der vom Ausschuss für öffentliche Angelegenheiten, Kultur, Jugend, Senioren und Sport organisiert und mit Unterstützung einiger Vereine durchgeführt wurde. Es war aus meiner Sicht eine schöne Veranstaltung.

Ebenso informiere ich Sie darüber, dass am 09.07.2022 unsere 1. Plauer Einkaufsnacht stattfindet. Die Organisation führt unsere Innenstadtmanagerin Corinna Thieme durch und hat zusammen mit den Einzelhändlern der Stadt ein tolles Event geplant. Kommen Sie gerne vorbei. Details können Sie den am Ausgang ausliegenden Flyern entnehmen.

 

Testzentrum

Das Testzentrum ist seit dem 13.06.2022 nur noch montags bis freitags von 9:00  -12:00 Uhr geöffnet. Diese Öffnungszeiten werden auch über den 01.07.2022 vorerst bestehen bleiben.

 

Situation ukrainische Flüchtlingshilfe

Bzgl. der Flüchtlinge aus der Ukraine kann ich Ihnen mitteilen, dass der Helferkreis hier weiterhin sehr aktiv ist. Neben dem Kleider- und Wäschedepot kümmert sich der Helferkreis jetzt hauptsächlich um die Wohnungs- und Möbelbeschaffung. Über 20 Wohnungen konnten so schon bezogen werden. Somit nimmt die Anzahl der Bewohner in der Jugendherberge stetig ab. Die weitere Zuteilung von Ukrainern durch den Landkreis bzw. durch das Land hält sich in den letzten Wochen auch in Grenzen. Ich danke an dieser Stelle den Mitwirkenden des Helferkreises nochmals ausdrücklich für ihren Einsatz!!!

 

 

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit.

 

Reduzieren

 

Reduzieren

 

Online-Version dieser Seite: https://plau.sitzung-mv.de/public/to020?SILFDNR=1005&TOLFDNR=14362&selfaction=print