22.02.2022 - 8 Sonstiges

Reduzieren

Wortprotokoll

Zu den unter dem TOP 6 der letzten Sitzung noch offenen Anfragen informierte der Ausschussvorsitzende

  • Der Aufruf zur Pflege der Grünflächen und Rabatten in der Stadt wird in der Plauer Zeitung im März veröffentlicht. Dazu gab es keine weiteren Anmerkungen.
  • An der Planung und Koordinierung der Veranstaltungsterminen für Plau und Umgebung muss noch gearbeitet werden. Herr Wufka kann nur die Termine veröffentlichen, von denen er auch Kenntnis hat. Eine Abstimmung der Termine erfolgt dabei nicht. Auf der Homepage des Amtes gibt es ebenfalls eine Rubrik Veranstaltungen. Wer berechtigt ist selbst Termine einzutragen, hat das auch bereits getan. So sind z.B. von der Kirche die feststehenden Termine bereits bis 2023 eingetragen. Nicht berechtigte Veranstalter können ihre Termine beim Amt einreichen. Aus den Reihen des Ausschusses bilden Frau Kloth, Frau Bahre und Herr Fengler eine Arbeitsgruppe, die versuchen wird, für das Jahr 2023 die Veranstaltungstermine mit den beteiligten Organisatoren abzustimmen. Ein erstes Zusammentreffen sollte bereits im März stattfinden.
  • Der Eigner des unansehnlichen verrosteten Schiffs auf den Liegeplatz Elde hat die entsprechenden Liegegebühren gezahlt. Der farbliche Zustand eines Schiffs ist kein Ausschlussgrund für einen öffentlichen Liegeplatz.
  • Für die Skaterbahn am Kijuz gibt es keinen neuen Stand. Nicht alle Ausschussmitglieder kennen den Sachverhalt. Ein Link zu den Unterlagen wird noch einmal verschickt. Auf der nächsten Sitzung wird das Thema besprochen.

 

An den Ausschussvorsitzenden wurde herangetragen, dass zwischen REWE und Dr.-Wilde- Haus eine Parkbank notwendig wäre. Für die älteren Einwohner ist der Streckenabschnitt zu lang. Die Verwaltung sollte prüfen, ob das Aufstellen einer Bank möglich ist.

 

Der Amtsjugendpfleger regte an, dass der ehemalige Archäologische Lehrpfad wiederbelebt werden sollte. Diese Aufgabe könnte durch Schüler durchgeführt werden. Es würde darum gehen, bestehende Fundstätten zu pflegen, zu vernetzen und durch entsprechende Informationstafeln zu erläutern. Viele wichtige und interessante historische Fakten sind selbst vielen Einwohner nicht bekannt.

 

     

Online-Version dieser Seite: https://plau.sitzung-mv.de/public/to020?SILFDNR=1012&TOLFDNR=13999&selfaction=print