27.04.2022 - 4 Gespräch mit den Tafeln Plau und Karow

Reduzieren

Wortprotokoll

Der Ausschussvorsitzende begrüßte Frau Brügmann von der Tafel im Ortsteil Karow und Frau Hansen von der Tafel in Plau.

Frau Brügmann führte aus, dass Sie die Tafel in Karow bereits seit mehr als 20 Jahren begleitet. Zum damaligen Zeitpunkt wurden ca. 20 bedürftige Kinder alleinerziehender Mütter unterstützt. Der Kreis der Bedürftigen hat sich mit den Jahren gewandelt. Die Anzahl ist ziemlich konstant geblieben. Derzeit werden 3 Rentner in Grundsicherung, 3 EU-Rentner und 14 Personen die Hartz 4 beziehen unterstützt. Die Ausgabe erfolgt Mittwochs 14 tätig in den geraden Wochen. Die räumlichen Voraussetzungen haben sich in letzter Zeit verbessert. Neben der Ausgabe können jetzt auch Sanitärräume genutzt werden. Das gab es lange Zeit nicht. Die Räumlichkeiten sind begrenzt, aber derzeit ausreichend. Eine Schlechtwettervariante sollte noch geprüft werden. Bei Regen müssen die Bedürftigen derzeit draußen warten.

Zur Zeit ist die Versorgung mit Lebensmittel schlechter geworden. Es ist sehr viel Abfall dabei. Das heißt, es gibt viele Lebensmittel, die beim besten Willen nicht mehr abgegeben werden können. Joghurt und Wurst ist Mangelware. Brot und Brötchen sind sehr oft bereits hart und trocken. Karow wird überwiegend aus Richtung Goldberg beliefert.

Frau Hansen ergänzt für Plau, dass sich nach dem letzten Gespräch mit dem Vorstand der Parchimer Tafel die Belieferung verbessert hat. Diese ist sehr pünktlich. Es wird auch Ware aus dem Plauer REWE geliefert. Ohne diese Lieferung würde es sehr schlecht aussehen. Es ist festzustellen, dass die Discounter Lidl, Aldi und Netto nicht mehr so schnell aussortieren. Entsprechend weniger wird derzeit geliefert. In Plau ist die Tafel jede Woche Montags tätig. Derzeit werden 36 Bedürftige (18 jede Woche) versorgt. Die räumlichen Voraussetzungen haben sich mit dem Umzug ins Verwaltungsgebäude des Gutes Plau verbessert. Gegen ein nochmaliges Gespräch mit dem Vorstand der Parchimer Tafel wäre nichts einzuwenden.

Der Ausschussvorsitzende bedankte sich für das Arrangement und die geleistete ehrenamtliche Arbeit, wünschte für die kommenden Aufgaben viel Erfolg und verabschiedete die Gäste.        

Online-Version dieser Seite: https://plau.sitzung-mv.de/public/to020?SILFDNR=1033&TOLFDNR=14237&selfaction=print