07.09.2022 - 4 Gespräch mit der Innenstadtmanagerin, Auswertun...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 4
- Datum:
- Mi., 07.09.2022
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 18:00
- Anlass:
- Sitzung
Wortprotokoll
Der Ausschussvorsitzende begrüßte die Innenstadtmanagerin Frau Thieme. Nachdem Frau Thieme in der Aprilsitzung des Ausschusses über ihr Aufgaben und erste Ideen zur deren Umsetzung informiert hatte, berichtete sie über ihre aktuelle koordinierende Tätigkeit im Zuge der Belebung der Plauer Innenstadt. Unter dem Motto „Plau bleibt stark“ gab es bereits während der Corona Zeit 2021 eine sehr gute Initiative für die Gemeinschaft und gegenseitige Unterstützung in der Stadt. Diese Idee wurde aufgegriffen und daraus „PLAU KAUFT LOKAL Gemeinsam für eine starke Innenstadt“ entwickelt. Sehr viele lokale Anbieter aus Plau sind dort bereits registriert und werben für ihre individuellen Angebote. Wie bereits in der Aprilsitzung vorgetragen, wurde auf der Internetseite die Rubrik Veranstaltungen aufgenommen. Diese Seite muss aber noch entsprechend bearbeitet, weiter entwickelt und vernetzt werden. Ideen sind vorhanden, die Umsetzung gestaltet sich zur Zeit noch recht schwierig.
Die nächste Veranstaltung ist aber bereits eingetragen. Am 01.Oktober findet auf dem Markt der 1. Plauer Regionalmarkt statt. Gemeinsam mit beiden Kirchen und Plauer Partnern wird dieses Event organisiert und gestaltet, um Qualität aus der Region den Plauer Einwohnern und Gästen näher zu bringen und entsprechend zu vermarkten. Gleichzeitig wird dieses als Testlauf gesehen, um besser abschätzen zu können, ob derartige Events ein fester Bestandteil im Veranstaltungskalender der nächsten Jahre werden sollten. Für Ostern 2023 ist der nächste Regionalmarkt als Ostermarkt eingeplant. Sofern die Regionalmärkte gut angenommen werden, könnten diese monatlich einmal bis zum Oktober stattfinden.
Für die Weihnachtszeit gibt es bereits eine entsprechende Planung.
- Advent – Große Burgstraße
- Advent – Plauer Weihnachtsmarkt in der Seeluster Bucht
- Advent – Plauer Weihnachtsstraße in der Steinstraße
- Advent – Plauer Burgweihnacht auf dem Burghof als historischer Markt.
In den letzten Monaten fanden in Plau am See viele Kunst- und Kulturveranstaltungen statt. Für die Koordinierung wurde doch ein gewisser Zeitaufwand benötigt. Dieser könnte durch einen bereits abgestimmten gemeinschaftlichen Eventkalender erheblich reduziert werden. Das Ziel bleibt, den Eventkalender für 2023 vorzulegen.
Eine weitere Aufgabe bleibt die Digitalisierung der lokalen Angebote. Da ist die Innenstadtmanagerin bereits ein gutes Stück vorangekommen. Die Erstellung und Implementierung von entsprechenden Aufnahmen ist für die Anbieter kostenfrei. Es gibt auch die Möglichkeit mit 3D-Aufnahmen die entsprechenden Angebote zu präsentieren. Deren Erstellung ist aber kostenpflichtig. Auf der Internetseite von „PLAU KAUFT LOKAL“ sind Lokale Anbieter mit ihren Aufnahmen bereits präsent. Die 3D-Aufnahmen der Kirche, des Rathauses und einer Boutique wurde gezeigt und als sehr gelungen und werbewirksam eingeschätzt.
Die Innenstadtmanagerin hatte bereits mehrere Veranstaltungen und Netzwerktreffen mit den Einzelhändlern der Stadt, der Hotellerie und Gastronomie und den Akteuren rund um die Veranstaltungen im Burggelände geführt. Es wird noch weitere Gespräche geben. Am 27.09. z.B. mit Vertretern der Plauer Vereine. Die Innenstadtmanagerin hofft dadurch die weitere Vernetzung der jeweiligen Organisatoren in Plau am See voran zu bringen.
