26.10.2022 - 6 Auswertung Kinderfest, Bericht des Amtsjugendpf...

Reduzieren

Wortprotokoll

Der Ausschussvorsitzende begrüßte den Amtsjugendpfleger Tom Küstner. Nachdem dieser in der letzten Sitzung über den Stand der Vorbereitungen informierte, gab er einen ausführlichen Bericht über den Verlauf der Festes.

Das Kinderfest der Stadt Plau am See findet traditionell um den Weltkindertag der UNICEF (20.09.) statt und wird für alle Schüler der 1. bis 5. Klassen stets an einem Freitag veranstaltet. In diesem Jahr gab es am 23. September für rund 350 Schüler ein Geländespiel rund um den Klüschenberg, das vor allem von Schülern der 10. Klassen gestaltet wurde, angeleitet und unterstützt vom Team Jugendpflege der Stadt Plau am See (Andrea Vienhues, Christoph Rusch, Tom Küstner).

Nach einer kurzen Begrüßungsrede durch den Bürgermeister wurde das Fest von rund zwanzig (Friedens)Tauben eröffnet, die eine kleine Runde über der Stadt drehten und dann wieder zurück in die heimischen Taubenschläge der Familien Sitter und Rusch flogen. Ein schöner und symbolträchtiger Ersatz für die vielen bunten Luftballons, die in den Jahren zuvor in den Himmel stiegen. Nach einer kurzen Einweisung ging es zu den vorbereiteten Stationen rund um den Klüschenberg. Von den großen Schülern begleitet und unterstützt, wurde ein Lösungswort gesucht, dessen Buchstaben an den einzelnen Stationen zu erraten waren. Der Karower Meiler hatte dabei ebenso schöne und spannende Stände vorbereitet, wie die Feuerwehr oder die Plauer Funker. Am Kletterpark gab es Geschicklichkeitsspiele und eine kleine Schatzsuche, die ebenso von den großen Schülern betreut wurden, wie ein

Melkstand auf der Hirtenwiese, Hufeisen werfen und viele weitere lustige Aktionen. Wer das Lösungswort gefunden hatte, konnte sich am Ende nicht nur eine kleine Belohnung abholen, sondern auch die atemberaubenden BMX-Show feiern, die bereits auf dem Sportplatz wartete. Die Crew aus Neubrandenburg, die inzwischen auch erstes olympisches

Leistungszentrum für´s BMX Fahren in MV geworden ist, konnte wie schon im letzten Jahr wahre Begeisterungsstürme bei den „Lütten“ auslösen. Mit Bratwurst und Eis ging´s dann glücklich nach Hause und den großen Schülern war die Freude anzusehen, zum Gelingen des Kinderfestes beigetragen zu haben. Durch großzügige Spenden vom CDU-Stammtisch sowie aus Mitteln vom Landkreis im Rahmen des Modellprojekts Amtsjugendpflege konnte das Kinderfest finanziell unterstützt werden. Vielen Dank dafür und auch an alle ehrenamtlich

Beteiligten! Insgesamt standen 2.400 € zur Verfügung, von denen 2.280 € ausgegeben wurden. Der verbleibende Rest bildet bereits die Grundlage für das nächste Fest im September 2023. Denn wenn auch derzeit diskutiert wird das Kinderfest am 01.06. zentral in der Stadt zu feiern, sollte die Veranstaltung im September in der Schule unbedingt erhalten werden.