17.01.2023 - 3 Informationen zum Verfahrensstand "Tourismusort"
Grunddaten
- TOP:
- Ö 3
- Datum:
- Di., 17.01.2023
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 18:00
- Anlass:
- Sitzung
Wortprotokoll
Herr Hoffmeister informiert darüber, das die Stadt Plau am See am 18.01.2023 vom Minister für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Mecklenburg-Vorpommern, Reinhard Meyer, im Güstrower Rathaus ihre Anerkennungsurkunde feierlich übergeben erhält.
Der Geltungsbereich der Kurabgabesatzung kann mit Anerkennung um die Ortsteile Karow und Leisten erweitert werden. Damit verbunden ist dann auch die Neukalkulation der Kurabgabe.
Herr Weisbrich fordert eine rechtzeitige Kommunikation mit den Vermietern. Diese Aufgabe soll von der Tourist-Info GmbH übernommen werden.
Herr Hoffmeister spricht die Möglichkeit einer Neubeschilderung durch die Prädikatisierung „Tourismusort“ an, besonders für die neuen Ortsteile Karow und Leisten. Die zusätzlichen Hinweise an den Ortsein- und –ausgängen sollen Urlaubern und Tagesausflüglern eine gute Orientierung zu den attraktiven Regionen in Mecklenburg-Vorpommern geben. Bisher wird in Plau am See mit den Zusatzschild „staatlich anerkannter Luftkurort“ geworben. Eine Dopplung soll es aber nicht geben, daher würden nur die Ortsteile Karow und Leisten zusätzlich beschildert mit dem Prädikat „staatlich anerkannter Tourismusort“ (Erlass über Zusatzzeichen zum Zeichen 310 „Ortstafel“ und zum Zeichen 385 „Ortshinweistafel“).
Frau Falk wünscht sich freundliche, kreative Eingangsschilder wie z.B. „Herzlich willkommen in Bad Hindelang“, statt einfacher weißer kleiner Zusatzschilder.
Die Mitglieder des Ausschusses werden sich auf ihrer nächsten Sitzung zur Zusatzbeschilderung dazu verständigen.
