17.01.2023 - 4 Informationen zum Projekt "SEENPLATTE rundum"
Grunddaten
- TOP:
- Ö 4
- Datum:
- Di., 17.01.2023
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 18:00
- Anlass:
- Sitzung
Wortprotokoll
Herr Hoffmeister informiert über das Projekt Mobilität SEENPLATTE rundum 2023.
Der Tourismusverband Mecklenburgische Seenplatte hat in den letzten Jahren im Rahmen der Modellregionen Mecklenburgische Seenplatte neben der Einführung der digitalen Gästekarte auch das Ziel verfolgt die Gästemobilität zu verbessern. Das Projekt „Müritz rundum“ ist weiterentwickelt worden zum Projekt „Seenplatte rundum“.
Anhand eines Schaubildes (Anlage I zum Protokoll) erläutert er die Möglichkeiten der Erweiterung der Mobilität. Sowohl Bus- als auch Schienenverkehr wurden hier integriert.
Eine Einführung 2023 ist vom Tourismusverband gewünscht. Die Umsetzung dieses Projektes würde pro Plauer Gast und Übernachtung ca. 0,75 € kosten. Da aber neben der fehlenden politischen Entscheidung auch die Mittel für 2023 nicht im Haushalt eingestellt wurden, wurde die Einführung 2023 von Herrn Hoffmeister abgelehnt. Mit Neukalkulation der Kurabgabe könnten für 2024 entsprechende Mittel geplant werden, wenn es der politische Wille ist.
Frau Falk bemängelt, das die Erhöhung der Kurabgabe für die Mobilität unpraktikabel ist, da in ihrem Haus sehr viele Busreisegruppen anreisen. Der Nutzen würde der hohen Kurabgabe entgegenstehen. Dafür wünscht sich Frau Falk eine extra Lösung.
Herr Hoffmeister betonte aber auch, das neben dem regionalen Verkehr mit „Seenplatte rundum“ aber auch über das wichtige Thema „stadtinterner Verkehr“ gesprochen werden muss. Er fordert daher alle Mitglieder des Ausschusses auf, Wünsche und Vorschläge für eine Verbesserung der innerstädtischen Mobilität zur nächsten Sitzung vorzutragen. Auch die Fraktionen sollten in diesen Prozess eingebunden werden.
Beide Verkehre sollten für 2024 neu geplant werden. Ein kleines Konzept soll draus resultierend entwickelt werden mit dem Ziel einen höchstmöglichen Mehrwert für Gäste und Einwohner zu generieren. Dieses Konzept könnte dann auch eine Verhandlungsgrundlage für Gespräche mit dem Landkreis Ludwigslust-Parchim und der VLP bilden.
Anlagen
| Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
|---|---|---|---|---|---|
|
1
|
(wie Dokument)
|
505,6 kB
|
