16.06.2021 - 4.1 Mitteilungen des Bürgermeisters

Reduzieren

Wortprotokoll

 

 

Stand Investitionen:

 

Burghof:

Fortsetzung der Pflasterung des Aufgangs zum Burgwall wird bei Lieferung der Pflastersteine zum Wochenende fortgesetzt (Firma Krautschat) anschließend arbeitet die Firma an der Wegeführung im Burggraben.

Die Firma Geltmeier baut den Unterbau der Postallee bis zum Burghof ein. Sofern die Haupt-arbeiten für den Bühnenbau abgeschlossen sind, erfolgt die Pflasterung. Die Leistungen für den Bühnenbau werden ausgeschrieben, wenn die Baugenehmigung vorliegt und das LFI die Änderungen für die Maßnahme genehmigt hat. Dazu erfolgen eine baufachliche Prüfung und der Nachweis, dass wir mit den geplanten Kosten auch die Gesamtmaßnahme nicht beeinträchtigen.

Bei der Erstellung des Unterbaus wird es zu Beeinträchtigungen beim Zugang zum Testzentrum und zum Museum geben. Der Heimatverein und die Tourist GmbH werden bei den Bauablaufgesprächen mit eingebunden.

 

 

Straßenbauarbeiten Entwicklungsgebiet/Millionenweg:

Die Straßenbauarbeiten im Entwicklungsgebiet werden im Juni für die bebauten Straßenabschnitte abgeschlossen.

Die Deckenerneuerung im Millionenweg ist fertig. Es sind nur noch Restarbeiten wie die Freilegung der Schächte erforderlich. Die Maßnahme lief in Abstimmung mit dem Straßenbauamt zur Deckenerneuerung der B 103, die zurzeit fortgesetzt wird.

 

 

Sanierungsmaßnahmen:

 

Leuchtturm

Gestern fand die Bauanlaufberatung für die Sanierungsmaßnahmen am Leuchtturm statt. Nach 11 Jahren sind Holzarbeiten und die Farbgebung zur Erhaltung dringend geboten. Die Firma Holz aus Plau am See und die Firma Grosser aus Lübz haben im Ergebnis der Ausschreibung den Zuschlag erhalten. Deshalb wird es im Rahmen der Sanierung keine Nutzungsmöglichkeiten geben. Ab Mittwoch nächster Woche wird eingerüstet und ab 28.06. mit der Sanierung begonnen.

 

Verwaltungsgebäude:

Vorgesehen sind auch Sanierungsarbeiten am Verwaltungsgebäude in der Dammstraße in Höhe von ca. 100.000 €, dabei geht es um Fassadensanierung, Anstrich der Dachkästen, Fenstersanierung und Installation einer Raffstoreanlage. Die Ausschreibung läuft.

 

 

Kultur

Viele Vereine haben ihre Veranstaltungen aufgrund der Corona-Bestimmungen und dem hohen Risiko für die Teilnahme abgesagt. Wir sind bemüht deshalb trotzdem mit der Belebung des Tourismus einige Veranstaltungen anzubieten. Dazu wird es z. B. vom 09.07. bis 11.07.2021 ein StreetFood on Tour Festival auf den Marktplatz in Plau am See geben, wo an unterschiedlichen Ständen internationale Küche probiert oder Waren erworben werden können. Dazu werden wir den Marktplatz und die Parkplätze Marktstraße zwischen Rathaus und Steinstraße an diesen Tagen sperren.

Am 03.07.2021 wird die Landesforstanstalt im Heilwald Quetziner Tannen den Heilwaldtag durchführen. Ziel ist es, die Themen: Gleichgewicht trainieren und Achtsamkeit üben, im Rahmen von Workshops aufzuarbeiten. Das Thema Gleichgewicht trainieren wird unser Waldtherapeut Michael Brosemann leiten.

Buchlesungen mit musikalischer Begleitung wird es dienstags ab 19:00 Uhr im Rathaussaal mit Dr. Koch und Pasternack geben.

Unsere Revue-Veranstalter haben über den Landkreis ein Veranstaltungskonzept eingereicht und haben eine Bundesförderungszusage über die Bundeskulturstiftung erhalten. Diese beinhaltet an verschiedensten Veranstaltungsorten im Landkreis verschiedenste Künstler Auftritte zu ermöglichen. Bei uns wird das Wochenende vom 30.07.2021 bis 01.08.2021 im Bereich der Badestelle Richtberg in Quetzin stattfinden. Dabei sollen das Allerhandtheater und das Tandera Theater für Kinder „Sagenhaft“, die Sommer Revue „Jetzt wird’s heiß“ und die Herkuleskeule Dresden auftreten. Zusätzlich werden Aktionen der bildenden Kunst in der Stadt gezeigt und dazu eine entwickelte App-Tour, die durch Künstler geführt wird, angeboten. Im August und September wird es auch im Kino zwei Veranstaltungen geben.

 

 

Energieversorgung

Zur Sicherung der Energieversorgung und einer gesicherten Kommunikation bei längerem Stromausfall baut die WEMAG AG im Ortsteil Klebe eine neue Generation Funkturm auf, dazu wird die Stadt Plau am See Feldwerts im Bereich des Sandfangs ein Grundstück verkaufen.

 

 

Informationen über Beschlüsse des Hauptausschusses:

 

 

Auf der Sitzung am 26.04.2021 wurde beschlossen:.

-> Verkauf von 2 Baugrundstücken im Entwicklungsgebiet

     - Am Köpken

     - Am St.-Jürgen-Weg

 

 

Auf der Sitzung am 31.05.2021 wurde der:

-> Verkauf eines Grundstücks an der Karl-Liebknecht-Straße, in Karow,

-> der Verkauf des Baugrundstücks am Schäfergarten,

-> die Zustimmung zum Verkauf des Baugrundstücks am St.-Jürgen-Weg,

-> der Verkauf eines Baugrundstücks in Klebe (da hat sich der Käufer geändert,

sowie

-> die  Beschaffung und Aufstellung eines Parkscheinautomaten für den Parkplatz

    Eichbaumallee in Seelust

beschlossen.

 

 

Auf der Sitzung am 14.06.2021:

-> Zustimmung zum Verkauf einer Teilfläche in Klebe, Flur 1, mit einer Größe von ca.

    400 m², belegen hinter dem Wohngrundstück Feldstraße 26 ) an die WEMAG Netz GmbH

    vor dem Hintergrund der Gefahr eines flächendeckenden Zusammenbruchs der Strom-

    versorgung (z. B. durch Blitzeinschlag oder Sabotage) und einem damit verbundenen

    Ausfall der Kommunikations- und Stromversorgungsinfrastruktur, plant die WEMAG die

    Errichtung eines eigenen Mobilfunknetzes auf Basis der C-Netz-Frequenzen, ausgestattet

    mit Batteriereserven. Ziel der WEMAG, die in diesem Gebiet über einen staatlichen Ver-

    sorgungsauftrag verfügt, ist es, den Nutzern – allen voran der Feuerwehr, Polizei, Ret-

    tungsdiensten und der kommunalen Verwaltung – auch im Falle eines Black-Outs ein Mo-

    bilfunknetz zur Verfügung stellen zu können.

    In diesem Zusammenhang plant die WEMAG den Ankauf einer Fläche mit den Maßen von

    ca. 20 m x 20 m am Standort Klebe zur Errichtung eines Stahlgitter-Antennenträgers mit

    einer Höhe von ca. 60 m,

-> Flächentausch zum Erwerb von Teilflächen Straße Vogelsang durch die Stadt und zur

    Entwicklung des Baugebietes Mühlenberg,

-> Ankauf von Teilflächen Straße Vogelsang von der Evangelisch-Lutherischen Kirche Plau

beschlossen.

 

 

 

Herr Reier weiter:

Es ist meine Pflicht, jährlich über die Haushaltssituation öffentlich zu berichten. Auf der heutigen Sitzung werden Ihnen die Informationen dazu von Frau Seewald, unserer 1. Stadträtin und Kämmerin anhand einer Präsentation vorgestellt (s. Anlage 1)

 

 

Frau Seewald erklärt anhand einer Präsentation die Haushaltssituation.

 

 

Herr Tast bedankt sich bei Frau Seewald für die Ausführungen

 

Reduzieren

 

Reduzieren

 

Online-Version dieser Seite: https://plau.sitzung-mv.de/public/to020?SILFDNR=930&TOLFDNR=12873&selfaction=print