14.04.2021 - 4 Planung "Tag der Vereine"

Reduzieren

Wortprotokoll

Der Ausschussvorsitzende informierte, dass er mit der Jugendwartin der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt zum Tag der Vereine bereits gesprochen hat. Frau Rösch ist sehr interessiert und möchte sich auch entsprechend einbringen. Sie sollte deshalb zu der nächsten Sitzung eingeladen werden.

Bedingt durch die derzeitige Pandemie und die daraus resultierenden Folgen, scheint die Organisation einer derartigen Veranstaltung für dieses Jahr zu unsicher. Die Veranstaltung sollte in den Sommermonaten außerhalb der Ferien durchgeführt werden. Ziel der Veranstaltung soll es sein, dass an diesem Tag die Aufmerksamkeit auf die vielseitigen Angebote der Vereine (inkl. Jugendfeuerwehr) in Plau am See gelenkt wird und zum aktiven Mitmachen bzw. Ausprobieren angeregt wird. Die Vereine sollen sich vorstellen und ggfs. mit einem kleinen Parcour/Spiel auf den Vereinsschwerpunkt hinweisen. Somit können bestenfalls Mitglieder/innen gewonnen werden, die aktiv bzw. passiv (z.B. als Funktionäre) die Vereinsarbeit unterstützen.

Es wird vorgeschlagen die Veranstaltung im Bereich Schule, Sportplatz und Turnhalle durchzuführen. Somit sind sowohl Innenräume, aber auch Außenflächen nutzbar. Die  einzelnen Vereine haben dadurch die Möglichkeit, sich entsprechend darzustellen und können ihre Präsentation auch kurzfristig Wetterunabhängig gestalten. Das Gelände der Feuerwehr kann und sollte als Standort mit einbezogen werden. Möglich wäre der Tagesablauf wie beim Tag der Gesundheit, der bereits mehrfach erfolgreich in der Schule durchgeführt wurde. Die Versorgung der Teilnehmer kann über die Schule und die Vereine bzw. die Feuerwehr abgesichert werden. Die Vereine der Stadt sollten rechtzeitig auf den Termin hingewiesen (persönliches Anschreiben, Aufruf in der Plauer Zeitung) und um die entsprechende Teilnahme gebeten werden. Der Ausschuss wird sich mit der Organisation auf seiner Sitzung im Januar 2022 beschäftigen und ein Organisationsteam einberufen. Der Tag der Vereine ist für den Zeitraum Mai – Juni 2022 vorzusehen. Finanzmittel, die ja in diesem Jahr nicht benötigt werden, sind in der Höhe wieder in den Haushalt 2022 einzustellen. Es ist bei der Organisation der Vorschlag zu prüfen, ob anhand einer „Laufkarte“, die jeweils bei den jeweiligen Stationen der Vereine abgestempelt wird, mit einem Präsent bei Abgabe einer vollständigen „Laufkarte“ der Anreiz gefördert wird, bestenfalls alle Stände der Veranstaltung zu besuchen.

Online-Version dieser Seite: https://plau.sitzung-mv.de/public/to020?SILFDNR=952&TOLFDNR=12993&selfaction=print