14.04.2021 - 6 Sonstiges
Grunddaten
- TOP:
- Ö 6
- Datum:
- Mi., 14.04.2021
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 18:00
- Anlass:
- Sitzung
Wortprotokoll
Es wurde angefragt, was es mit der Corona Taskforce auf sich hat und warum dieses Thema nicht im Ausschuss für öffentliche Angelegenheiten behandelt wird.
Der Ausschussvorsitzende führt dazu aus, dass das Thema bereits im Hauptausschuss der Stadt und im Amtsausschuss behandelt wurde. Dort wurde auch vorgeschlagen, dass eine Taskforce gebildet werden sollte. Dazu hat der Amtsausschuss ein Beschluss gefasst und als Leiter der Arbeitsgruppe Herrn Hoffmeister bestimmt. Einem Ausschuss wurde die Aufgabe nicht übertragen, da sich eine Arbeitsgruppe hinsichtlich ihre Zusammensetzung leichter varieren lässt und deshalb die Arbeit einfacher wird.
Die Ziele der Arbeitsgruppe sind folgende:
1. Die Vernetzung über Parteien und Branchen hinweg, um bei der Umsetzung der Maßnahmen zur Bekämpfung des Corona-Virus wie Testen, digitale Nachverfolgung, Hygienekonzepte usw. in Plau stark aufgestellt zu sein und sich gegenseitig zu unterstützen.
2. Öffentlichkeitsarbeit und Information: z.B. Zusammenfassung von Hinweisen für Hygienekonzepte und Anforderungen an die unterschiedlichen Branchen auf den Webseiten der Stadt und der Touristinfo; Verteilung einer Kurzanleitung für die Einrichtung der LucaApp für Standorte und Bürger*innen; Benennen/Generieren von Ansprechpartnern für verschiedene Themen, Branchen und Zielgruppen; Einrichtung einer Mailadresse für Fragen und Anregungen; schnelles Einholen der Informationen aus Landkreis und Land u.s.w.
3. Vorbereitung auf Lockerungsschritte sobald diese möglich werden. Das Thema „Modellprojekte“ ab Mitte April ist in der letzten Corana-Verordnung des Landes verankert. Konkrete Anforderungen sind noch nicht formuliert. Die Vorbereitung darauf ist ein Ziel der Gruppe.
Im Plauer Kino sollen Umbauarbeiten durchgeführt werden. Über die zukünftige Nutzung des Gebäudes ist aber nichts bekannt.
Der Bau- und der Hauptausschuss haben sich mit dem Zustand des Kinos beschäftigt. Es ist beabsichtigt das Gebäude zu sanieren. Dazu werden Fördermöglichkeiten geprüft. Über die Möglichkeit einer zukünftigen Nutzung wurde von Herrn Ettelt ein Nutzungskonzept bereits eingereicht. Dieses sollte bereits alle Stadtvertretern bekannt sein. Für eine Diskussion in einer der nächsten Sizungen wird das Konzept an die Ausschussmitglieder verteilt.
Maßnahmen für die kurzfristige Verbesserung des äußeren Erscheinungsbildes des Kinos, sowie deren Nutzbarkeit für kleine künstlerische Darbietungen im Sommer, sollte der Bauauschuss prüfen. Ergebnisse liegen dazu noch nicht vor.
Die nächste Sitzung findet am 09.06.2021 um 18:00 Uhr statt. Zu dieser Sitzung sollte die Jugendwartin der Plauer Feuerwehr Frau Roesch eingeladen werden.
