09.06.2021 - 5 Info und Ideen des KiJuz Plau am See, Herr Küstner

Reduzieren

Wortprotokoll

Der Ausschussvorsitzende begrüßte den Amtsjugenpfleger Herrn Küstner. Dieser berichtete über die Probleme drer Jugendsozialarbeit während der Pandemie. Eine direkte Jugendsozialarbeit war nicht erlaubt, obwohl diese entsprechend erarbeiteter Konzepter möglich wäre. Der Landkreis hat sich auf die geltende Landesverordnung zurückgezogen und eine über die dortigen vorgegebenen Regelungen hinausgehende Arbeit mit Jugendlichen nicht zugelassen. So konnten Probleme nur telefonisch, oder vor der Tür in Einzelgesprächen angegangen werden. Dieses war für beide Seiten nicht zufriedenstellend. Ähnliche Probleme hatten auch die Vereine der Stadt. Jeder Verein hat für sich versucht die Arbeit fortzuführen. Eine Vernetzung war bedingt durch verordneten Kontaktbeschränkungen auch nicht möglich. Verschiedene doch recht interessante Aktionen konnten denoch umgesetzt werden, wie z.B. der von der Abteilung Handball durchführte abgewandelte Triatlon. Dieser könnte ewentuell auch für Plau am See als größere Veranstaltung organisiert und durchgeführt werden.

Zurzeit können Jugentliche wieder im Kinder- und Jugendzentrum unter entsprechenden Auflagen betreut werden. Bei den derzeitigen Temperaturen dürfte die Nachfrage aber gering sein.

Das Kinder- und Jugendzentrum organisiert in diesem Jahr wieder das Eldecamp. Dieses wird in der vorletzten Ferienwoche in der Gemeinde Barkhagen als Angelcamp durchgeführt. Das Camp ist für 18 Personen kalkuliert. Die Plätze waren sehr schnell vergeben. Die Teilnehmerzahl kann leider aus Platzgründen nicht erhöht werden. Die Eldecamps in den zurückliegenden Jahren waren erfolgreich. Auch unter dem Aspekt, dass viele Jugendliche ansonsten nicht über den eigenen Gartenzaun hinauskommen.

2019 wurde in den Schulen unter den Jugendlichen eine Umfrage gestartet, was nach ihrer Ansicht in Plau am See für Jugendliche geschaft werden sollte. Es war angedacht, dass die Jugendlichen das Ergebnis im Ausschuss vorstellen und diskutieren. Es ist aber problematisch die Jugendlich diesbezüglich zu motivieren. Dazu bedarf es noch etwas Zeit. Im Ergebnis der Umfrage ist festzustellen, dass sich eine Skaterbahn und eine BMX strecke gewünscht wird. Die Fläche neben dem Kinder- und Jugendzentrzum wäre dafür geeignet. Es soll kein Higttecpark enstehen, sondern mit möglichst wenig Kosten ein Bereich, der für Jugendliche und auch für Familien nutzbar ist. Vortrag als Anlage

Die Ausschussmitglieder finden den aufgezeigten Vorschlag sehr intersant. Es ist eine gute Ergänzung zu den vorhandenen sportlichen Angeboten. Das Gelände neben dem Kinder- und Jugendzentrum könnte dafür genutzt werden. Eine Betreuung durch den Sozialarbeiter wäre möglich. Um bei der Umsetzung der Vorschläge vorranzukommen, sollte ein Projektteam gebildet werden. Frau Mach, Herr Hoffmeister und Herr Küstner werden sich weiter mit dem Projekt befassen, Fakten prüfen und Vorschläge zur weiteren Diskussion erarbeiten.

Am 20. September wird Weltkindertag in Deutschland gefeiert. Aus Sicht des Amtsjugendpflegers könnte ein Kinderfest wieder am 17. September in der Turhalle gefeiert werden. Das Organisationsteam trifft sich am 09.08. um 10:00 Uhr in der Schule am Klüschenberg.