08.09.2021 - 5 Informationen des Amtsjugendpflegers

Reduzieren

Wortprotokoll

Der Amtsjugendpfleger informierte über aktuelle Maßnahmen im Kinder- und Jugendzentrum. So hat der Ortsjugendring Plau am See für den 17. September einen Grillabend mit den 3 Kandidaten für die Bürgermeisterwahl in Plau am See gemeinsam mit Plauer Jugendlichen organisiert, der von den Jugendlichen auch vorbereitet wird. Ein entsprechender Rahmen zu unterschiedlichen Themen wird durch die Jugendlichen vorher erarbeitet und entsprechend vorgegeben. Zu den jeweiligen Themenkomplex können die Jugendlichen dann in einem bestimmten Zeitfenster ihre Fragen stellen.

Am Nachmittag soll als Lockmittel eine BMX – Mitmachaktion durchgeführt werden. Ab 17:00 Uhr wird dann die Befragung der Kandidaten beginnen. Im Anschluss soll der Tag gemütlich bei einem gemeinsamen Grillabend ausklingen. Geplant wird die Veranstaltung für maximal 30 Teilnehmer. Ab 10 September soll in den sozialen Medien darauf aufmerksam gemacht werden. Eine Auswertung soll nachträglich erfolgen und auch öffentlich gemacht werden.

 

Die Parchimer Tafel hat einen neuen Vorstand. Die neue Vorsitzende ist Frau Sabrina Bittermann, der Stellvertreter ist Herr Jürgen Fokuhl.

 

Der Amtsjugendpfleger teilte mit, dass das Projekt Amtsjugendpflege des Landkreises mit hoher Wahrscheinlichkeit verlängert wird. Bedingt durch die Pandemie war bisher eine sinnvolle Evaluation nicht möglich. Vorschläge werden deshalb vom Amtsjugendpfleger vorbereitet und die Finanzplanung für das kommende Jahr beim Landkreis eingereicht.

 

Für die Anschaffung eines neuen JugendPlaumobils ist am 02.09. eine Zuwendung aus dem Strategiefond des Innenministeriums in Höhe von 20 T€ durch Wolfgang Waldmüller an das Kinder- und Jugendzentrum übergeben worden. Da das derzeitige Fahrzeug in die Jahre gekommen ist, lief die Diskussion über eine Neubeschaffung schon länger. Jetzt können beide Fahrzeuge parallel genutzt werden. Dadurch können die dringend benötigten Nutzungszeiten für die Jugendlichen und die Vereine angepasst werden. Nach Einschätzung des Amtsjugendpflegers, wird auch zukünftig das zweite Fahrzeug dringend benötigt, um die Defizite der Mobilität der Kinder und Jugendlichen im Amtsbereich zu minimieren. Das ältere Fahrzeug sollte deshalb in den nächsten Jahren ersetzt werden.

 

Der Vorschlag zur Schaffung einer BMX – Bahn auf dem Grundstück neben dem Kijuz sollte weiter diskutiert werden. Dazu wurde die Bildung eines Projektteams auf der Sitzung am 09.06. angeregt.