19.01.2022 - 6 Sonstiges

Reduzieren

Wortprotokoll

Frau Kloth würde es begrüßen, wenn sich die Einwohner der Stadt und der Ortsteile mehr für die Grünflächen und die Rabatten in ihrem unmittelbaren Wohnumfeld interessieren und bei deren Pflege tatkräftig unterstützen würden. Sie hat dazu ein Aufruf für die Plauer Zeitung entworfen und vorgestellt. Spielplätze und die Badestellen sollten aus versicherungstechnischen Gründen nicht explizit genannt werden. Ein Ansprechpartner sollte für die Bürger benannt werden. Zur nächsten Sitzung wird ein neuer Entwurf vorgelegt.

 

Hinsichtlich der kulturellen Veranstaltungen in der Stadt fehlt die Koordinierung. Die Veranstaltungen der einzelnen Vereine sind nicht abgestimmt. Vorgeschlagen wird eine Gesprächsrunde mit den Veranstaltern und Organisatoren der kulturellen Veranstaltungen mit dem Ausschuss. Der Ausschussvorsitzende wird mit Herrn Wufka von der Tourist Info dazu ein Gespräch führen. Das weitere Verfahren wird auf der nächsten Sitzung besprochen.

 

Der Ausschussvorsitzende informiert über eine Aktion der gemeinnützigen Hertie-Stiftung: - Neue Kommunen für Jugend entscheidet gesucht.

In einem gut durchdachten Programm lassen teilnehmende Kommunen bis 100 000 Einwohner Jugendliche zwischen 12 und 17 Jahren über ein konkretes  lokalpolitisches Thema entscheiden. Herzstück sind dabei Thementage, in denen Jugendliche ihre Ideen einbringen und eine öffentliche Ratssitzung, in der die entstandenen Projekte Wirklichkeit werden. Professionelle Prozessbegleitungen beraten die Kommunen auf den Weg dahin. Sachkosten werden bezuschusst. Bewerbungen können bis 10.02.22 eingereicht werden. Der Amtsjugendpfleger ist gerade damit befasst, Jugendliche für diese Themen zu begeistern. Bis zum 10.02. ist dies aber nicht realisierbar.

 

Zum Projektvorschlag Skaterbahn am Kinder- und Jugendzentrum gibt es keinen neuen Sachstand (Protokoll 09.06.21 TOP 5).

 

Im Protokoll des Seniorenbeirates ist nachzulesen, dass der Beiratsvorsitzende zu den Ausschusssitzungen eingeladen werden möchte. Die Sitzungen des Ausschusses sind öffentlich. Der Ausschussvorsitzende wird sich mit Herrn Hendriok verständigen.

 

Der angedachte Tag der Vereine konnte 2021 nicht durchgeführt werden. Ob der Tag der Vereine in diesem Jahr durchgeführt werden kann, ist noch nicht absehbar. Entsprechende Vorbereitungen sollten aber getroffen werden. Das weitere Verfahren wird auf der nächsten Sitzung besprochen.

 

Es wurde bemängelt, dass im Bereich der Metow ein unansehnliches verrostetes Schiff liegt. Das ist kein Aushängeschild für Plau am See. Ob die Stadt Einfluss auf den Liegeplatz des Schiffes hat bleibt zu prüfen. Der Ausschussvorsitzende wird mit dem Eigentümer und Herrn Wufka das Gespräch suchen.

 

Es wurde angefragt, warum die Stadt keinen Solarpark unter Bürgerbeteiligung für die Plauer Bürger baut.

Die gesetzlichen und finanziellen Voraussetzungen müssten dazu geprüft werden. Zur Beteiligung an Wind- und Solarparks gibt es bereits gesetzliche Regelungen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

.