28.08.2023 - 4.4 Ermächtigungsbeschluss zur Anschaffung eines Fa...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 4.4
- Sitzung:
-
47. Sitzung des Hauptausschusses
- Gremium:
- Hauptausschuss Stadt Plau am See
- Datum:
- Mo., 28.08.2023
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 18:04
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage
- Federführend:
- Zentrale Dienste
- Bearbeiter:
- Fabian Böhm
- Beschluss:
- zur Kenntnis genommen
Wortprotokoll
Herr Hoffmeister erläutert das Anschaffungsvorhaben und die Thematik des Winterdienstes.
Künftig plant die Stadt den Winterdienst eigenständig durchzuführen, da die Preise für den Winterdienst bei den Dienstleistern deutlich gestiegen sind. Der Bauhof ist personell in der Lage den Winterdienst durchzuführen, Gehwege und kleinere Straßen befreit der Bauhof mit den Multicars schon immer. Für die größeren Straßen wird ein entsprechendes Fahrzeug (LKW) mit entsprechender Ausstattung benötigt. Der Landkreis betreut auch weiterhin die Bundesstraßen. Im nächsten Jahr muss ein neues Multicar als Ersatz beschafft werden, die Preise liegen um die 100.000 € oder mehr. Das Fahrzeug für den Winterdienst kompensiert zugleich die Ersatzanschaffung eines neuen Multicars und kann ganzjährig auch für andere Tätigkeiten genutzt werden.
Frau Pohla erkundigt sich noch einmal über den hohen Preis des Multicar.
Herr Hoffmeister, Herr Tast und Herr Baumgart bestätigen den Preis, es handelt sich hierbei um Spezialfahrzeuge.
Frau Krohn merkt an, dass das Multicar auch Gehwege befährt um Papierkörbe zu leeren.
Herr Hoffmeister weist daraufhin, dass wir noch weitere Multicars haben. Das benötigte Multicar für schmale Wege entfällt also nicht, die Leerung der Papierkörbe ist sichergestellt.
Frau Pohla erkundigt sich nach dem Vergabeverfahren. Herr Hoffmeister erläutert das Vergabeverfahren und das Vorgehen in der Ausschreibung bittet den Hauptausschuss um Zustimmung.
Beschluss:
Die Stadtvertretung Plau am See beschließt, den Bürgermeister, nebst Stellvertreterin zu ermächtigen, den nach Auswertung der Angebotspreise unter Berücksichtigung der Zuschlagskriterien wirtschaftlichsten Anbieter mit der Lieferung des Fahrzeugs für den Bauhof zu beauftragen.
Der Bürgermeister verpflichtet sich, die Stadtvertretung über die erfolgte Anschaffung und den Kaufpreis nach Vertragsabschluss in seinem Bericht über die wichtigen Angelegenheiten der Stadt zu informieren.
