04.09.2023 - 4.1 Beschluss über die öffentliche Auslegung des Be...

Beschluss:
zur Kenntnis genommen
Reduzieren

Wortprotokoll

Herr Kühnel erklärt kurz den Beschluss und führt die ergänzten Änderungen dazu aus. Herr Baumgart übergibt das Wort an Herrn Meißner vom Planungsbüro Baukonzept. Herr Meißner erklärt die eingearbeiteten Änderungen, wie das Regenrückhaltebecken, den Feuerlöschbrunnen, die Einleitung des Regenwassers in Richtung Weidensoll, Auf- und Zufahrt zwischen der Tankstelle und Herrn Krohn, die Abwasseranlage an der Bundesstraße (die Bauarbeiten beginnen in 3 Wochen), die Fuß- und Radwege (Radwege werden ergänzt), eine Haltestelle für Busse (Anfrage vom Tourismusausschuss) und der Spielplatz am Wohngebiet (auf der grossen Grünfläche). Da dort eine Waldfläche ist, musste diese umgewandelt werden. Es sind Ausgleichsflächen dafür gefunden und bestimmt worden. Der Plauer Stadtwald wird erweitert. Herr Meißner informiert anhand einer Flurkarte über die Flächen und die Bezugsflächen mit der Kompensation und den Umrechnungsfaktoren. Die Emissionswerte sind für alle Bereiche festgesetzt und eingearbeitet. Alle Ausführungen sind in der Schallimmissionsprognose erklärt. Herr Neubauer erfragt den Stand der Wärmeplanung. Herr Kühnel beantwortet die Frage damit, dass das keine Festsetzung im B-Plan ist. Er hat mit Herrn Hansen über die Wärme gesprochen. Herrn Hansen hat da keine Kapazitäten. Es gibt keine zentrale Versorgung. Alle Grundstücke werden “dezentral” verkauft. D.h. jeder Käufer hat sich um seine Versorgung mit Wärme allein zu kümmern. Herr Meißner erklärte die derzeitige aktuelle gesetzliche Lage, die immer noch im Wandel ist. Ein Wärmekonzept wird parallel erarbeitet. Frau Hartung erfragte den Passus bezüglich der Verträglichkeitanalyse in Zusammenhang mit dem Einzelhandelskonzept. Herr Meißner arbeitet den Satz noch ein. Die Änderung wird kurzfristig an die Verwaltung geschickt, um die Unterlagen bis zur nächsten Sitzung auszutauschen.

 

Herr Baumgart fragt Herrn Meißner, warum es so lange gedauert hat. Herr Meißner erklärt die zeitliche Verzögerung mit allen Details.

 

Reduzieren

Beschluss: Der Bauausschuss empfiehlt der Stadtvertretung den Beschluss über die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes Nr. 38 „Rostocker Chaussee“ mit den genannten Ergänzungen.

 

Beschluss:

Die Stadtvertretung der Stadt Plau am See beschließt:

1.    Der Planentwurf des Bebauungsplans Nr. 38 „Rostocker Chaussee“ wird in der vorliegenden Fassung vom August 2023 beschlossen. Der Entwurf der Begründung einschließlich Umweltbericht mit Anhängen wird in der vorliegenden Fassung gebilligt.

2.   Der Entwurf des Bebauungsplans Nr. 38 „Rostocker Chaussee“, einschließlich Begründung und Umweltbericht mit Anhängen sowie der wesentlichen, bereits vorliegenden umweltbezogenen Stellungnahmen sind nach § 3 Abs. 2 BauGB öffentlich auszulegen und die beteiligten Träger öffentlicher Belange von der Auslegung zu benachrichtigen. Ort und Dauer der Auslegung sowie Angaben dazu, welche Arten umweltbezogener Informationen verfügbar sind, sind mindestens eine Woche vorher ortsüblich bekannt zu machen. Es ist darauf hinzuweisen, dass Stellungnahmen während der Auslegungsfrist abgegeben werden können, dass nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen bei der Beschlussfassung über den Bebauungsplan unberücksichtigt bleiben können.

3.     Gemäß § 4 Abs. 2 BauGB sind die Stellungnahmen der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange, deren Aufgabenbereich durch die Planung berührt werden kann, zu dem Planentwurf und zu dem Begründungsentwurf einzuholen.

 

 

Reduzieren

Anzahl Mitglieder: 7

Abstimmungsergebnis:

anwesend

Ja-Stimmen

Nein-Stimmen

Enthaltungen

ausgeschlossen*

5

5

0

0

0

*Verfahrensvermerk: Mitwirkungsverbot aufgrund des §24 KV-M-V

Reduzieren

Anlagen zur Vorlage