13.09.2023 - 6.11 Antrag der Fraktion DIE LINKE - Stelle Innensta...

Beschluss:
ungeändert beschlossen
Reduzieren

Wortprotokoll

Herr Dr. Schlaak erläutert den Antrag.

 

Herr Rexin möchte wissen, ob eine Umfrage bei den Geschäftsleuten gestartet wurde, ob die Stelle des Innenstadtmanagements einen Mehrwert gebracht habe in den letzten 1 ½ Jahren? Diese Stelle erfordert, seiner Meinung nach, enorme Kosten. Er erzählt vom Verein „Kreative MV“, welcher mit der Stadt Lübz zusammenarbeite. Die Stadt zahlt dann nur die Leistungen und nicht die Personalkosten. Die Frage ist, ob man nicht die Stelle des Citymanagements in der Tourist Info mit ansiedeln könne, da diese auch, nach Aussage von Herrn Rexin, die Burgfestspiele übernehmen möchte. Man könne die 25.000 Euro Aktivitätsbudget dann in die Tourist Info investieren und das restliche Geld im Haushalt sparen. Die WLD findet 100.000 Euro zu viel und stellt die Stelle infrage.

 

Herr Hoffmeister dementiert, dass die Tourist Info die Burgfestspiele übernehmen möchte. Er wundere sich, dass die Mitglieder der WLD die positiven Auswirkungen der jetzigen Citymanagerin nicht erkennen. Sie habe einen großen Mehrwert. Im Förderprogramm gehe es ja auch darum, die Innenstadt zu beleben und wenig Leerstand zu haben. Auch die Händler geben nur positives Feedback. Man könne unter diesen Umständen auch nicht die Stadt Lübz mit Plau vergleichen, so Herr Hoffmeister. Für die Stadt Plau am See ist es wichtig, die Stelle mit jemandem zu besetzen, der sich mit der Stadt identifiziert. Herr Hoffmeister verstehe die Argumentation von Herrn Rexin bezogen auf die Tourist Info nicht. Diese haben einen sehr großen Anteil im Stadthaushalt. Eine Verlagerung auf die Tourist Info würde die Stadt durch Kostenverrechnung nicht entlasten. Die Landesregierung überlegt, inwieweit sie dort weiterhin Fördermaßnahmen für den Ausbau der Plauer Innenstadt zur Verfügung stellt.

Auch Frau Krohn und die CDU-Fraktion finden diesen Antrag und dass das Aufgabengebiet um die Wirtschaftsförderung erweitert wird, gut und unterstützen diesen und sind der Meinung, dass diese Kosten gut angelegt und gerechtfertigt sind.

 

Herr Rexin weist darauf hin, dass vor der Citymanagerin die ehrenamtlichen Bürger Feste organisiert haben. Herr Tast fügt hinzu, dass das ehrenamtliche Engagement deutlich zurückgegangen sei. Auch Herr Fengler ist froh, dass wir die Stelle des Citymanagements haben und ist der Meinung, dass für die Stadt Plau am See ein enormer Mehrwert entstanden ist und befürwortet diesen Antrag. Das ganze Leben soll in der Stadt durch diese Stelle angekurbelt werden.

 

Auch Frau Hartung ist überrascht über die Frage nach dem Mehrwert. Es ist schwierig für die vielen kleinen Geschäfte in Plau am See, sich ohne Citymanagerin so zu organisieren und sich untereinander zu vernetzen, auch über die Stadt hinaus.

 

Reduzieren

Beschluss:

Die Stadtvertretung Plau am See beschließt die feste, unbefristete Implementierung der Personalstelle Citymanagement, sowie ihre Erweiterung um das Aufgabengebiet Wirtschaftsförderung für die Stadt Plau am See.

 

Die Stelle wird auf maximal 30 Wochenstunden angehoben und mit einem Aktivitätsbudget von 25.000, - Euro netto ausgestattet. Eventuell zur Verfügung stehende Fördermittelprogramme sollen in diesem Zusammenhang durch die Verwaltung eruiert und genutzt werden.

Reduzieren

Anzahl Mitglieder: 19

Abstimmungsergebnis:

anwesend

Ja-Stimmen

Nein-Stimmen

Enthaltungen

ausgeschlossen*

14

12

0

2

0

*Verfahrensvermerk: Mitwirkungsverbot aufgrund des §24 KV-M-V

Reduzieren

Anlagen zur Vorlage