26.11.2024 - 14 Weiteres Vorgehen zur Umsetzung des Verkehrskon...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 14
- Datum:
- Di., 26.11.2024
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 18:00
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Informationsvorlage
- Federführend:
- Bau- und Planungsamt
- Bearbeiter:
- Sabine Krentzlin
- Beschluss:
- zur Kenntnis genommen
Wortprotokoll
Frau Krentzlin erläutert anhand der Anlage 2 zur Informationsvorlage S/19/0422-1, welche Maßnahmen des Verkehrskonzeptes seitens der Verwaltung bereits für den Haushalt 2025 eingeplant sind.
Dabei handelt es sich um die Querungshilfe La Casa (Klitzingstraße), die Querungshilfe am Kindergarten über die Quetziner Straße, die Verbesserung der Beleuchtung Alter Wall und die Ausfahrt Gartenstraße durch einen Poller zu verhindern. Herr Hoffmeister ergänzt, dass zusätzlich im Gespräch sei, eine Testphase zur saisonalen Sperrung der Hubbrücke durchzuführen. Für die aufgezählten Maßnahmen werden für das Jahr 2025 Gelder mit angemessenem Puffer eingeplant.
Herr Madaus fragt an, wie der aktuelle Stand bezüglich der Sperrung Kfz-Ausfahrt An der Metow ist. Frau Krentzlin berichtet, dass die erforderlichen Schritte seitens der Verwaltung ausgeführt wurden und das Verfahren zur Umsetzung läuft.
In diesem Zusammenhang erklärt Herr Ahrens, dass er es für dringend notwendig hält, die Sandstraßen der Stadt instand zu setzten. Dafür sollte dringend Geld für den Haushalt 2025 eingeplant werden. Frau Krentzlin erklärt, dass es aktuell keine Vorschläge für Maßnahmen zur Instandhaltung gäbe, die sich bei Kosten und Nutzen aufwiegen. Herr Ahrens bietet an, dass er der Verwaltung mit seinem Wissen bei der Lösung der Problematik behilflich sein könnte. Frau Krentzlin begrüßt diesen Vorschlag. In diesem Zusammenhang erklärt Herr Hoffmeister, dass aktuell geprüft werde, ob es sinnvoll wäre, eine Firma mit der Erstellung eines Straßenkatasters zu beauftragen. Wenn man solch ein Kataster anlegt, werden auch gleichzeitig die Zustände der Straßen dokumentiert, was die Koordination der Wegebeschäftigung und der Wegeunterhaltung deutlich vereinfachen würde.
Abschließend informiert Herr Hoffmeister, dass auch für das Jahr 2025 eine erneute Einwohnerversammlung geplant wird, in der die Einwohner über den Umsetzungsstand des Verkehrskonzeptes informiert werden.
Herr Feddeler verabschiedet die anwesenden Gäste und schließt den öffentlichen Teil der Ausschusssitzung.
Anlagen zur Vorlage
| Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
|---|---|---|---|---|---|
|
1
|
(wie Dokument)
|
10,6 MB
|
|||
|
2
|
(wie Dokument)
|
260,7 kB
|
|||
|
3
|
(wie Dokument)
|
2,4 MB
|
