11.09.2025 - 7.2 Einplanung von Haushaltsmitteln (Haushalt 2026)...

Beschluss:
zur Kenntnis genommen
Reduzieren

Wortprotokoll

Da auch Herr Roesch als Wehrführer anwesend ist, übergibt Frau Pohla ihm das Wort.

Herr Roesch erklärt, dass es für die beiden alten Fahrzeuge nur noch schwer Ersatzteile gibt. Auf diese müsste man teilweise lange warten. Auch die Reparaturkosten steigen, da beide Fahrzeuge mittlerweile über 20 Jahre alt sind. Weiterhin soll der Geräteanhänger Öl verkauft werden. Für die beiden Fahrzeuge soll ein Wechselladerfahrzeug gekauft werden. Das Fahrzeug kann den Aufbau in Form eines Containers wechseln und ist durch die verschiedenen Container für diverse Einsätze geeignet. Vorgesehen ist der Kauf eines Fahrzeuges mit Tageszulassung. Weitere Vorteile wären Einsparungen in den Bereichen Kraftstoff, CO2, Reparaturen und Versicherungen. Weiterhin würde man im Gerätehaus wieder Stellplätz zur Verfügung haben. Im Internet findet man mittlerweile auch gebrauchte Container. Der Landkreis prüft ebenfalls eine finanzielle Unterstützung.

Frau Pohla bedankt sich für die Ausführungen und bittet um Zustimmung der Beschlussempfehlung. Nach der Abstimmung verlassen die Gäste die Sitzung.

 

Reduzieren

Beschluss:

Die Stadtvertretung beauftragt die Verwaltung, in der Haushaltsplanung 2026 einen Betrag in Höhe von 160.000 € (brutto) für die Anschaffung eines neues Wechselladerfahrzeuges sowie einem entsprechenden Aufbaumoduls einzustellen.

 

Reduzieren

Anzahl Mitglieder: 7

Abstimmungsergebnis:

anwesend

Ja-Stimmen

Nein-Stimmen

Enthaltungen

ausgeschlossen*

6

6

0

0

0

*Verfahrensvermerk: Mitwirkungsverbot aufgrund des §24 KV-M-V

Reduzieren

Anlagen zur Vorlage