28.06.2022 - 6.5 Wahl eines Mitgliedes in den Verwaltungsbeirat ...

Beschluss:
geändert beschlossen
Reduzieren

Wortprotokoll

Herr Hoffmeister:

Gemäß § 71 KV M-V in Verbindung mit VII. Abs. 1 des Gesellschaftsvertrages der Wohnungsgesellschaft Plau mbH besteht der Verwaltungsbeirat aus 5 Mitgliedern, die nach den Grundsätzen der Verhältniswahl von der Stadtvertretung entsandt werden.

 

Im Rahmen der Prüfung ist aufgefallen, dass der Beirat der Wohnungsgesellschaft derzeit nur aus 4 Mitgliedern besteht. Der Bürgermeister wurde als Mitglied im Beirat mitgezählt.

Da der Gesellschaftervertrag 5 Mitglieder vorsieht, ist ein weiteres Mitglied zu wählen.

 

 

Für die Nachbesetzung des Beirates der Wohnungsgesellschaft hat die Verwaltung bei den einzelnen Fraktionen nachgefragt und es liegen folgende Vorschläge vor:

 

Vorschlag CDU:  Frank Neubauer (parteilos)

Vorschlag WLD:  Hannes Behrens (WLD).

 

 

 

Herr Tast fragt nach, bleibt es dabei, dass beide Stadtvertreter die Nachbesetzung in den Beirat antreten wollen?

 

Beide Stadtvertreter würden je nach Abstimmung Mitglied im Verwaltungsbeirat der Wohnungsgesellschaft werden wollen.

 

Herr Tast bittet die Vorsitzenden der jeweiligen Fraktionen, die Begründung für den Vorschlag der Nachbesetzung zu nennen.

 

Frau Krohn (Fraktionsvorsitzende CDU):

Die Fraktion hat Frank Neubauer vorgeschlagen, da er Dimplombauingenieur ist und seit 25 Jahren in einem großen Bauunternehmen bei Karl Schütt gearbeitet hat. Er war selbst 2 Jahre im Bauwesen als Selbstständiger tätig und die Sanierungen, die in Plau am See durch die Familie Neubauer an den verschiedensten Häusern vorgenommen worden sind, ist wohl jedem bekannt. Wir schätzen ein, dass Herr Neubauer der richtige ´Mann ist, aktiv im Beirat der Wohnungsgesellschaft mitzuarbeiten. Wir haben viele Wohnungen in Plau am See die unbedingt saniert werden müssen und vielleicht kommt es in der Zukunft mal dazu, dass die Wohnungsgesellschaft neue Wohnungen baut. Die Fraktion findet Herrn Neubauer sehr qualifiziert.

 

Frau Hartung möchte wissen, welche Ziele haben sich die beiden Stadtvertreter selbst bei ihrer Arbeit im Beirat vorgenommen?

 

Herr Tast bittet die beiden vorgeschlagenen Stadtvertreter Stellung zu nehmen, warum sie Mitglied im Beirat der Wohnungsgesellschaft werden wollen und welche Ziele sie verfolgen.

 

 

Herr Behrens bringt langjährige Erfahrungen mit. Seit mehreren Jahren gibt es eine enge Zusammenarbeit mit der Geschäftsführerin Frau Behncke, denn auch er ist betroffen vom Wohnungsmangel in Plau am See. Oftmals ist Herr Behrens für sein Unternehmen auf der Suche nach bezahlbarem Wohnraum in Plau am See und möchte perspektivisch mitwirken, unsere Stadt attraktiver zu gestalten, um auch junge Menschen anzusprechen, die sich in die Stadt mit einbringen. Herr Behrens hat 2 Azubis aus anderen Städten für sein Unternehmen geworben, sogar aus Rostock, die sich hier eine Wohnung suchten. Das hat alles gut funktioniert und auch für die Ukrainer konnte Wohnraum bereitgestellt werden. Das wird in naher Zukunft ein größeres Feld werden und er würde gerne als Mitglied im Wohnungsbeirat dort mit anknüpfen.

 


 

 

Herr Neubauer hat in den letzten Jahren mit seiner Familie viele Hauser gebaut, Wohnungen saniert und viel investiert, um modernen Wohnraum für jedermann zu schaffen. Wichtig ist ihm vor allem, dass Wohnungen für sozial Schwache erhalten bleiben. Da auch die Zusammenarbeit zwischen Frau Behncke von der Wonungsgesellschaft und ihm gut funktioniere, würde Herr Neubauer gerne im Beirat der Wohnungsgesellschaft mitarbeiten wollen.

 

 

Herr Tast fragt die Stadtvertretung, ob eine geheime Abstimmung gewünscht wird?

 

Es wird keine geheime Abstimmung von der Stadtvertretung gewünscht.

 

Herr Tast:

In alphabetischer Reihenfolge (der Vornamen) solle die Stadtvertretung abstimmen. Somit wird zunächst über den Vorschlag der CDU abgestimmt:

 

Abstimmung über den Vorschlag der CDU (Frank Neubauer):

 

Anzahl Stadtvertreter: 19

Abstimmungsergebnis:

anwesend

dafür

dagegen

Enthaltung

ausgeschl.*

15

9

6

0

0

* Verfahrensvermerk: Mitwirkungsverbot Aufgrund des § 24 KV

Vorschlag angenommen

 

 

Herr Tast: Eine weitere Abstimmung über den Vorschlag der WLD (Hannes Behrens) ist somit nicht mehr erforderlich. Nach Abstimmung hat sich mehrheitlich der Vorschlag der CDU durchgesetzt.

 

Neues Mitglied im Beirat der Wohnungsgesellschaft Plau mbH wird Frank Neubauer.

 

 

 

Reduzieren

Beschluss:

Wahl eines Mitgliedes in den Verwaltungsbeirat der Wohnungsgesellschaft Plau mbH.

Als Vertreter im Beirat der Wohnungsgesellschaft der Stadt wurde Frank Neubauer (parteilos) gewählt.

 

Reduzieren

Anzahl Stadtvertreter: 19

Abstimmungsergebnis:

anwesend

dafür

dagegen

Enthaltung

ausgeschl.*

15

9

6

0

0

* Verfahrensvermerk: Mitwirkungsverbot Aufgrund des § 24 KV

Beschluss-Nr.: S/19/0234

Beschluss angenommen

Reduzieren

Anlagen zur Vorlage

Online-Version dieser Seite: https://plau.sitzung-mv.de/public/to020?TOLFDNR=14392&selfaction=print