Beschlussvorlage - S/19/0345

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Beschlussvorschlag

Die Stadtvertretung beschließt den Neubau von zwei Feuerlöschbrunnen in den Ortsteilen Gaarz und Hof Lalchow zur Sicherung der Löschwasserversorgung.

Reduzieren

Finanz. Auswirkung

GESAMTKOSTEN

AUFWAND/AUSZAHLUNG IM LFD. HH-JAHR

AUFWAND/AUSZAHLUNG JÄHRL.

ERTRAG/EINZAHLUNG JÄHRL.

80.000,00 €

00,00 €

00,00 €

00,00 €

FINANZIERUNG DURCH        

VERANSCHLAGUNG IM HAUSHALTSPLAN

Eigenmittel

80.000,00 €

Im Ergebnishaushalt

Ja 

Kreditaufnahme

00,00 €

Im Finanzhaushalt

Ja 

Förderung

00,00 €

 

 

Erträge

00,00 €

Produktsachkonto

12605.03950300

Beiträge

00,00 €

 

 

 

Reduzieren

Sachverhalt

Die Stadtvertretung hat am 03.02.2021 die durch die Firma WW Brandschutz GmbH erstellte Brandschutzbedarfsplanung beschlossen.
In diesem Konzept sind unter anderem Aussagen zu den Grundsätzen der Löschwasserversorgung, sowie die Erfassung des Soll- und Istzustandes der Löschwasserversorgung enthalten. Hiernach ergibt sich für die Stadt Plau am See Handlungsbedarf.
Gemäß §2(1) Satz4 des Gesetzes über den Brandschutz und die Technischen Hilfeleistungen durch die Feuerwehren für MV sind die Gemeinden verpflichtet, die Löschwasserversorgung in ihrem Gebiet sicherzustellen. Sie sind für eine ausreichende Löschwasserversorgung als Grundsicherung zuständig. Es ergibt sich daher die Notwendigkeit zum Bau von zwei Löschwasserbrunnen in den Ortsteilen Gaarz und Hof Lalchow.
Zur Festlegung der genauen Standorte und zur Überprüfung der Möglichkeiten des Brunnenbaus wurde ein Hydrogeologe (Malte Mäding HydroGeo Engineering, Brietlingen) beauftragt.
Die Kosten für den Brunnenbau sind bereits in den Haushalt  2023 eingeplant.

Reduzieren

Anlagen

Loading...