Beschlussvorlage - S/19/0348

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Beschlussvorschlag

Die Stadtvertretung Plau am See beschließt den Umbau des Feuerwehrgebäudes in Karow.

 

Reduzieren

Finanz. Auswirkung

GESAMTKOSTEN

 Invest. AUSZAHLUNG IM LFD. HH-JAHR

AUFWAND JÄHRL. (Abschreibung)

ERTRAG/EINZAHLUNG JÄHRL.

271.300,00 €

271.300,00 €

7.300,00 €

00,00 €

FINANZIERUNG DURCH        

VERANSCHLAGUNG IM HAUSHALTSPLAN

Eigenmittel

271.300,00 €

Im Ergebnishaushalt

Ja / Nein

Kreditaufnahme

00,00 €

Im Finanzhaushalt

Ja / Nein

Förderung

00,00 €

 

 

Erträge

00,00 €

Produktsachkonto

12605.096

Beiträge

00,00 €

 

 

 

Reduzieren

Sachverhalt

Als Ergebnis der Feuerwehrbedarfsplanung sollte im Ortsteil Karow eine Löschtruppe gebildet werden. Diese war notwendig, da die Feuerwehr bei Einsätzen innerhalb von 12 Minuten am Einsatzort sein muss. Der Standort der Feuerwehr befindet sich im Plauerhäger Weg 16 (ehemals Heizhaus/Gemeindebüro).

Um dort die Anforderungen der FFW-Unfallkasse gerecht zu werden, sind diverse Maßnahmen notwendig. Im Oktober 2021 erhielt die Löschgruppe ein neues Löschfahrzeug. Im Januar 2022 begann der offizielle Dienst der Löschgruppe Karow. Am 03.12.2021 gab es zu den geplanten Änderungen einen Termin mit Herrn Piehl von der FFW-Unfallkasse Schwerin. Erste Informationen für das Bauvorhaben und einzuhaltende Vorschriften wurden angesprochen.

 

Für die notwendigen baulichen Veränderungen waren 2022 vorerst 100.000 Euro in den Haushalt eingestellt, erste Kontakte mit einem Planungsbüro aufgenommen. Am 31.08.2022 erfolgte die Ausschreibung der Planungsleistung für das Bauvorhaben. Die Submission war am 22.09.2022. Das Architekturbüro Krüger-Brand erhielt den Auftrag. Nachdem erste Planungen und die Absprache mit der FFW-Unfallkasse erfolgten, war abzusehen, dass die geplanten Kosten nicht ausreichend sein werden und es erfolgte eine Erhöhung im Haushalt 2023 um 37.000 Euro.

 

Die stetigen Preissteigerungen der letzten Jahre spiegelten sich im Submissionsergebnis vom 06.09.2023 wieder. Die Gesamtkosten betragen danach 272.000 Euro. Die Erhöhung des Aufwandes für das Bauvorhaben muss durch einen Nachtrag gesichert werden.

 

 

Folgekosten:

 

Bereitstellung der Haushaltsmittel:

Planung 2022:     100.000 €

Planung 2023:       37.000 €

 

Nachtragsplan 2023:    134.300 €

 

Loading...