Beschlussvorlage - S/19/0369

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Beschlussvorschlag

Die Stadtvertretung beschließt, die Verwaltung der Stadt Plau am See im Jahr 2024 mit einer Vorprüfung für die Entwicklung des alten Plauer Kinos zu einer Stätte der Kultur und Begegnung zu beauftragen:

  • Die Vorprüfung soll eine grobe Einschätzung (Größenordnung) der zu erwartenden Modernisierungskosten des Gebäudes und seiner Anlagen (Heizung, Lüftung, Sanitär) unter Berücksichtigung von Auflagen des Denkmal- und Brandschutzes, der Betriebssicherheit sowie möglicher zu beseitigender Schadstoffbelastungen umfassen.
  • Die Vorprüfung soll ferner einen ersten Überblick über in Frage kommende Förderprogramme für die Modernisierung des Gebäudes und die jeweiligen Voraussetzungen bieten.
  • Ferner soll durch die Wirtschaftsförderung der Stadt bestenfalls gemeinsam mit dem Verkehrsverein Plau e.V., der seine Unterstützung bereits angeboten hat, ein grobes Nutzungskonzept erarbeitet werden.

Evtl. anfallende Kosten für diese Vorprüfung sind im Haushalt 2024 einzuplanen, ebenso die personellen Kapazitäten. Experten mit Fachexpertise, die sich bereit erklärt haben, die Verwaltung bei der o.g. Vorprüfung ehrenamtlich zu unterstützen, sollen in die Vorprüfung aktiv einbezogen werden. Ziel ist es, ein Stufenkonzept für eine kulturelle Nutzung des alten Kinos über die nächsten Jahre zu entwickeln, das mit dem Haushalt der Stadt Plau am See und den infrage kommenden Fördermittel-Richtlinien vereinbar ist.

Reduzieren

Finanz. Auswirkung

GESAMTKOSTEN

AUFWAND/AUSZAHLUNG IM LFD. HH-JAHR

AUFWAND/AUSZAHLUNG JÄHRL.

ERTRAG/EINZAHLUNG JÄHRL.

00,00 €

00,00 €

00,00 €

00,00 €

FINANZIERUNG DURCH        

VERANSCHLAGUNG IM HAUSHALTSPLAN

Eigenmittel

00,00 €

Im Ergebnishaushalt

Ja / Nein

Kreditaufnahme

00,00 €

Im Finanzhaushalt

Ja / Nein

Förderung

00,00 €

 

 

Erträge

00,00 €

Produktsachkonto

00000.0000

Beiträge

00,00 €

 

 

 

Reduzieren

Sachverhalt

Die Fraktionen CDU, SPD und DIE LINKE haben am 29.11.2023 einen gemeinsamen Antrag zur Aufnahme auf die Tagesordnung gemäß § 29 Abs. 1 Kommunalverfassung M-V i.V.m. § 4 Abs. 1 und 3 der Geschäftsordnung der Stadt Plau am See eingereicht.

 

Auszug des gemeinsamen Antrages der Fraktionen:

 

"Mit dem alten Kino in der Dammstraße verfügt die Stadt Plau am See über ein Gebäude in zentraler Lage, das alle Vorteile für ein Kultur- und Begegnungszentrum bietet. Ein breites Kulturangebot für alle Generationen (Theater, Musik, Kino, Kurse, Ausstellungen etc.) sowie vielfältige Möglichkeiten für

Plauer Vereine (Chorproben, Versammlungen, Vorträge, Feste etc.) schaffen nicht nur Identität in der Plauer Gemeinschaft, sondern sind gleichzeitig saisonverlängernder Magnet für Gäste. Erste (ausverkaufte!) Veranstaltungen im Rahmen der Burgfestspiele Plau am See im Sommer 2023 haben bewiesen,

dass Interesse seitens des potenziellen Publikums vorhanden ist.

 

Auch von Darstellern liegen fundierte realisierbare und interessante Konzepte vor: Bereits im Herbst 2020 hat das Team der „Burgfestspiele Plau am See“ ihr Konzept für die Belebung des Plauer Kinos allen Fraktionen der Stadtvertretung vorgestellt. Beim IHK-Wettbewerb „Erfolgsraum Altstadt“ 2023 hat das überarbeitete Konzept den ersten Preis im Kreis Nordwest-Mecklenburg gewonnen.

 

Unterstützung erfährt die Idee der Wiederbelebung des alten Kinos auch vom Verkehrsverein Plau e.V.. So heißt es in einem Schreiben an dem Bürgermeister vom September 2023: „Der Verkehrsverein Plau e.V. unterstützt die Entwicklung und Förderung des Alten Kinos zu einer Stätte der Kultur und Begegnung,

auch in Hinblick auf die Burgfestspiele. Der Verkehrsverein wünscht sich eine ganzjährige, saisonverlängernde und wetterunabhängige Spiel- und Veranstaltungsstätte.“

 

In der Zwischenzeit hat Plau e.V. einen ehrenamtlichen Arbeitskreis „Kino“ installiert, zu dem neben den Akteuren der Burgfestspiele Plau am See der Filmklub Güstrow e.V. sowie Plauer Geschäftsleute, Bürgerinnen und Bürger wie auch Architekten gehören.

 

Aufgrund der breiten Unterstützung halten wir es für einen guten Zeitpunkt, die Verwaltung der Stadt Plau am See mit einer Vorprüfung für die Entwicklung des alten Kinos zu einer Stätte der Kultur und Begegnung zu beauftragen.

 

Kosten:

Durch die Verwaltung zu ermitteln." 

Reduzieren

Anlagen

Loading...