Informationsvorlage - S/19/0408

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Finanz. Auswirkung

GESAMTKOSTEN

AUFWAND/AUSZAHLUNG IM LFD. HH-JAHR

AUFWAND/AUSZAHLUNG JÄHRL.

ERTRAG/EINZAHLUNG JÄHRL.

00,00 €

00,00 €

00,00 €

00,00 €

FINANZIERUNG DURCH        

VERANSCHLAGUNG IM HAUSHALTSPLAN

Eigenmittel

00,00 €

Im Ergebnishaushalt

Ja / Nein

Kreditaufnahme

00,00 €

Im Finanzhaushalt

Ja / Nein

Förderung

00,00 €

 

 

Erträge

00,00 €

Produktsachkonto

00000.0000

Beiträge

00,00 €

 

 

 

Reduzieren

Sachverhalt

Der WAZV Parchim – Lübz möchte das Schmutzwasser der Kläranlage Ganzlin zur Kläranlage Plau am See überleiten. Hierzu fanden bereits in der Vergangenheit (seit 2020) immer mal wieder Gespräche zwischen dem WAZV Parchim-Lübz und der Stadt Plau am See statt, in denen seitens der Stadtverwaltung immer die Position vertreten wurde, dass eine Übernahme des Schmutzwassers nicht möglich ist. Auch das jetzige Schreiben des WAZV Parchim-Lübz ändert nach erster Bewertung der Argumentation und Berücksichtigung der aktuellen Sachlage an dieser Position der Stadtverwaltung nichts.

 

Folgende Sachlage bzw. Rahmenbedingungen liegen vor:

Die Kläranlage Plau am See ist im Moment kapazitätsmäßig ausgelastet. (Hierbei ist zu erwähnen, dass die Ortsteile Karow und Leisten nicht an die Kläranlage Plau am See angeschlossen sind, sondern das Schmutzwasser über den WAZV gereinigt wird.) Ende 2022 wurden eine Kapazitätsanalyse und eine Machbarkeitsstudie zur Auslastung und möglichen Erweiterungsvarianten durchgeführt. In der Betrachtung wurden auch weitere geplante Baumaßnahmen innerhalb der Stadt (z.B. B-Plangebiet 38 oder Appelburg) in die Betrachtung einbezogen. In Auswertung der Studien wurden verschiedene Versuche auf der Kläranlage durchgeführt, ob der Bau einer Faulung sinnvoll ist. Im Ergebnis dieser Versuchsreihen wurde entschieden, zunächst nicht in diese Technologie zu investieren, da Kosten (ca. 3 Mio €) und Nutzen nicht in einem guten Verhältnis stehen. Die Investition hätte sich nach ca. 90 Jahren amortisiert.

Um dennoch die Kapazitäten der Kläranlage zu erweitern, eine gesetzeskonforme Schmutzwasserbeseitigung zu gewährleisten und Energie einzusparen, wurden für 2023/24 folgenden Maßnahmen geplant bzw. umgesetzt:

  • Erweiterung der PV Anlage (fertig)
  • Beschaffung von zwei neuen Gebläsen für die Belüftung (Ausschreibung läuft)
  • und die Erneuerung der Belüftung (in Planung).

Hiernach soll im Praxisbetrieb geschaut werden, ob diese Maßnahmen ausreichen oder ob der Umbau des Rechensiebes zwingend erforderlich wird. Diese Maßnahmen tragen mit (relativ) geringen Mitteln dazu bei, das Schmutzwasser aus Plau am See zu reinigen.

Große Investitionen, um das Schmutzwasser aus Ganzlin aufnehmen zu können, entstehen hierbei nicht und sind auch aktuell unsererseits nicht geplant. 

Loading...