Informationsvorlage - S/24/0062
Grunddaten
- Betreff:
-
Antrag auf 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 23 "Sonstiges Sondergebiet Fremdenbeherbergung - Erweiterung der Hotelanlage Marianne" der Stadt Plau am See
- Status:
- öffentlich (Vorlage freigegeben)
- Vorlageart:
- Informationsvorlage
- Federführend:
- Bau- und Planungsamt
- Bearbeiter:
- Yvonne Manewald
Beratungsfolge
| Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
|---|---|---|---|---|
|
●
Erledigt
|
|
Ausschuss für Stadtentwicklung, Bau, Infrastruktur und Umwelt Stadt Plau am See
|
Entscheidung
|
|
|
|
26.11.2024
|
Finanz. Auswirkung
|
GESAMTKOSTEN |
AUFWAND/AUSZAHLUNG IM LFD. HH-JAHR |
AUFWAND/AUSZAHLUNG JÄHRL. |
ERTRAG/EINZAHLUNG JÄHRL. |
|
00,00 € |
00,00 € |
00,00 € |
00,00 € |
|
FINANZIERUNG DURCH |
VERANSCHLAGUNG IM HAUSHALTSPLAN |
||
|
Eigenmittel |
00,00 € |
Im Ergebnishaushalt |
Ja / Nein |
|
Kreditaufnahme |
00,00 € |
Im Finanzhaushalt |
Ja / Nein |
|
Förderung |
00,00 € |
|
|
|
Erträge |
00,00 € |
Produktsachkonto |
00000.0000 |
|
Beiträge |
00,00 € |
|
|
Sachverhalt
Das Ingenieurbüro Andrees hat im Auftrag eines Investors einen Antrag auf Änderung des Bebauungsplanes Nr. 23 „Sonstiges Sondergebiet Fremdenbeherbergung – Erweiterung der Hotelanlage Marianne“ gestellt. Durch die Änderung des Bebauungsplanes soll die Baufeldsituation neu strukturiert werden. Durch die Anordnung eines statt bisher zwei Baufeldern soll auf dem Gebiet einer individuellen Bebauung Rechnung getragen werden. Der Geltungsbereich des Plangebietes sowie das Maß der baulichen Nutzung bleiben von der Änderung unberührt. Zusätzlich soll im Plangebiet die Errichtung eines Betriebsleitergebäudes zugelassen werden.
Im Flächenvergleich stellen sich die Auswirkungen der geplanten Änderungen auf die Flächen wie folgt dar:
|
|
B-Plan Nr. 23 |
1. Änderung B-Plan 23 |
|
Plangebietsfläche |
ca. 0,5 ha |
ca. 0,5 ha |
|
Baugebietsfläche SO –F- |
ca. 3.300 m² |
ca. 4.400 m² |
|
Verkehrsfläche |
ca. 1.400 m² |
ca. 300 m² |
|
Grünfläche privat |
ca. 300 m² |
ca. 300 m² |
|
|
|
|
Alle anfallenden Kosten trägt der Investor. Dies wird in einem städtebaulichen Vertrag geregelt.
Anlagen
| Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
|---|---|---|---|---|---|
|
2
|
öffentlich
|
3,6 MB
|
