Informationsvorlage - S/24/0063

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Finanz. Auswirkung

GESAMTKOSTEN

AUFWAND/AUSZAHLUNG IM LFD. HH-JAHR

AUFWAND/AUSZAHLUNG JÄHRL.

ERTRAG/EINZAHLUNG JÄHRL.

8.568,00 €

00,00 €

00,00 €

00,00 €

FINANZIERUNG DURCH        

VERANSCHLAGUNG IM HAUSHALTSPLAN

Eigenmittel

00,00 €

Im Ergebnishaushalt

 Nein

Kreditaufnahme

00,00 €

Im Finanzhaushalt

Ja 

Förderung

00,00 €

 

 

Erträge

00,00 €

Produktsachkonto

54100.04825

Beiträge

00,00 €

 

 

 

Reduzieren

Sachverhalt

Nach ausführlicher Prüfung hat die zuständige Untere Naturschutzbehörde des Landkreises Ludwigslust-Parchim gemäß NatSchAG M-V § 40 der Stadt Plau am See Fällgenehmigungen für kranke Rosskastanien (Aesculus hippocastanum) erteilt sowie als Auflage Ersatzpflanzungen einschließlich mehrjähriger Entwicklungspflege festgesetzt.

Für den Ortsteil Leisten stehen aktuell noch 8 Ersatzpflanzungen einschließlich Entwicklungspflege aus. Bis Ende März 2025 sollen in der Kastanienallee Amerikanische Roteichen (Quercus rubra) gepflanzt werden. In Absprache mit Baumschulen sowie der Unteren Naturschutzbehörde ist die Neubepflanzung mit Rosskastanien nicht empfehlenswert, da diese Krankheiten entwickeln, welche zum frühzeitigen Absterben führen. Z. B. Rosskastanien-Miniermotte, Pseudomonas, Phytophthora oder Verticililium-Welke. Die Neupflanzungen würden sich über das Wurzelsystem in der Allee von den älteren Rosskastanien anstecken und somit die Verkehrssicherheit beeinträchtigen.

Als Alleebaum und insbesondere in der Herbstzeit mit ihrer ausladenden Krone und den Rottönen der Blätter empfiehlt sich die Amerikanische Roteiche. Diese wurde aufgrund ihres Potenzials sogar zum Baum des Jahres 2025 gekürt. In Zeiten des Klimawandels gilt diese Baumart als ideale Ergänzung zu heimischen Baumarten. Somit ist denkbar, bei weiteren entstehenden Lücken in der Kastanienallee, stets mit dieser Baumart nachzupflanzen. Sie ist anspruchslos, frosthart, resistenter gegen Schädlinge, zuwachsstark sowie bienenfreundlich.

Reduzieren

Anlagen

Loading...