Beschlussvorlage - S/24/0073
Grunddaten
- Betreff:
-
Auftragsvergabe der Planungsleistung "Erweiterung Kantor-Carl-Ehrich Grundschule" und Einleitung des Vergabeverfahrens für die Baumaßnahme
- Status:
- öffentlich (Vorlage freigegeben)
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage
- Federführend:
- Bau- und Planungsamt
- Bearbeiter:
- Alexandra Hesse
Beratungsfolge
| Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
|---|---|---|---|---|
|
●
Erledigt
|
|
Stadtvertretung Plau am See
|
Entscheidung
|
|
|
|
11.12.2024
|
Beschlussvorschlag
1. Die Stadtvertretung beschließt die Erteilung des Zuschlags (Auftragsvergabe) für die Generalplanung zum Vorhaben "Erweiterung der Kantor-Carl-Ehrich Grundschule“.
2. Die Stadtvertretung beschließt die Einleitung und Durchführung des Vergabeverfahrens für die Baumaßnahme "Erweiterung der Kantor-Carl-Ehrich Grundschule", um die vorgeschriebenen Baufristen einhalten zu können. Die Erstellung der Leistungsverzeichnisse für die Lose erfolgt durch das Planungsbüro in Abstimmung mit der Verwaltung.
Finanz. Auswirkung
|
GESAMTKOSTEN |
AUFWAND/AUSZAHLUNG IM LFD. HH-JAHR |
AUFWAND/AUSZAHLUNG JÄHRL. |
ERTRAG/EINZAHLUNG JÄHRL. |
|
1.466.579,80,00 € |
00,00 € |
00,00 € |
00,00 € |
|
FINANZIERUNG DURCH |
VERANSCHLAGUNG IM HAUSHALTSPLAN |
||
|
Eigenmittel |
866.579,80 € |
Im Ergebnishaushalt |
Ja / Nein |
|
Kreditaufnahme |
00,00 € |
Im Finanzhaushalt |
Ja / Nein |
|
Förderung |
600.000,00 € |
|
|
|
Erträge |
00,00 € |
Produktsachkonto |
00/21100/096 |
|
Beiträge |
00,00 € |
|
|
Sachverhalt
Die Stadt Plau am See erhielt im Mai 2024 vom Landkreis Ludwigslust-Parchim den positiven Bescheid für die anteilige Mitfinanzierung der Maßnahme über 600.000,- Euro. Somit werden 40,9% finanziert, der Eigenanteil der Stadt liegt bei 59,1% (866.579,80 Euro). Der Finanzierungsanteil wird als Festbetrag über 2 Jahre zur Verfügung gestellt.
Die Kostenschätzung für die Planungsleistung lag über dem EU-Schwellenwert. Daher wurde die Leistung bereits am 23.09.2024 im Rahmen einer europaweiten Ausschreibung nach VgV durchgeführt. Dieses Verfahren läuft 2-stufig als Teilnahmewettbewerb mit nachfolgendem Verhandlungsverfahren. Die Frist für den Teilnahmeantrag war am 28.10.2024. Hier haben sich 7 Unternehmen beworben. Nach der Auswertung und Prüfung wurden die 5 Bewerber mit der höchsten Punktzahl in der 2. Phase zur Angebotsabgabe aufgefordert. Die Submission hierzu erfolgte am 28.11.2024 um 13 Uhr. Die eingegangenen Angebote wurden am 29.11.2024 durch die Verwaltung im Rahmen einer Bewertungskommission ausgewertet und bepunktet. Im Rahmen einer Verhandlungsrunde wäre eine Präsentation durch die Bieter in der 49. KW 2024 möglich.
Daher wird die finale Auswertung mit dem Vergabevorschlag als Tischvorlage zur Stadtvertretung am 11.12.2024 vorgelegt.
Um die vorgeschriebenen Baufristen einhalten zu können, soll die Ausschreibung der Gewerke zeitnah erfolgen. Der Abriss des vorhandenen Gebäudes ist für den Sommer 2025 geplant, sodass der Bau im 3. Quartal 2025 beginnen kann.
Die Gewerke werden in verschiedene Lose geteilt. Die Erstellung der Leistungsverzeichnisse für die Lose erfolgt durch das Planungsbüro in Abstimmung mit der Verwaltung. Auf Grund der geschätzten Bausumme soll das Vorhaben im Rahmen einer beschränkten Ausschreibung durchgeführt werden. Hierbei werden 5 Unternehmen pro Los zur Abgabe eines Angebotes aufgefordert. Die Verwaltung behält sich jedoch vor eine öffentliche Ausschreibung durchzuführen.
Die Stadtvertretung beschließt die Einleitung und Durchführung des Vergabeverfahrens für die Bauleistung.
