Informationsvorlage - S/24/0052

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Finanz. Auswirkung

GESAMTKOSTEN

AUFWAND/AUSZAHLUNG IM LFD. HH-JAHR

AUFWAND/AUSZAHLUNG JÄHRL.

ERTRAG/EINZAHLUNG JÄHRL.

450,00 €

00,00 €

00,00 €

00,00 €

FINANZIERUNG DURCH        

VERANSCHLAGUNG IM HAUSHALTSPLAN

Eigenmittel

 450,00 €

Im Ergebnishaushalt

Ja / Nein

Kreditaufnahme

00,00 €

Im Finanzhaushalt

Ja / Nein

Förderung

00,00 €

 

 

Erträge

00,00 €

Produktsachkonto

00000.0000

Beiträge

00,00 €

 

 

 

Reduzieren

Sachverhalt

Die Gästegruppe „Urlaub mit Hund“ hat in Plau am See stark zugenommen. Um dieser Zielgruppe und deren Nachfrage besser gerecht zu werden, ist die dafür vorhandene Infrastruktur neu zu bewerten.  Bisher gibt es in Plau am See zwei ausgewiesene Hundebadestellen, die stark frequentiert werden. In den Sommermonaten kommt es immer wieder zu Konflikten zwischen Badegästen mit und ohne Hund an den öffentlichen Badestellen der Stadt. Der Quetziner Siedler- und Heimatverein hat einen Antrag auf Errichtung einer zusätzlichen Hundebadestelle gestellt. Die Neueinrichtung und Ausweisung dieser Badestelle wäre ohne größere Investitionen (450 €) grundsätzlich möglich. (Sachkonten 41800/55102 0829)

Jedoch ist für die Einrichtung einer Hundebadestelle im bezeichneten Bereich eine naturschutzrechtliche Genehmigung notwendig. Der Bereich liegt im FFH und EU-Vogelschutzgebiet Plauer See. Es gilt ein Verschlechterungsverbot. Die zuständige Naturschutzbehörde muss beteiligt werden. Eine Zusage gibt es noch nicht. 

Sofern dieser Ausschuss sich mehrheitlich für die Implementierung dieser Hundebadestelle ausspricht, würde die Verwaltung bei der Naturschutzbehörde eine entsprechende Anfrage stellen und dieses Vorhaben nach positiver Rückmeldung der Naturschutzbehörde bestenfalls noch vor der Badesaison 2025 umsetzen.

 

Reduzieren

Anlagen

Loading...