Informationsvorlage - S/24/0117
Grunddaten
- Betreff:
-
Antrag auf Befreiung von der Festsetzung des Bebauungsplanes Nr. 25.2 - 3. Änderung "Mittelalterlicher Stadtkern
- Status:
- öffentlich (Vorlage freigegeben)
- Vorlageart:
- Informationsvorlage
- Federführend:
- Bau- und Planungsamt
- Bearbeiter:
- Yvonne Manewald
Beratungsfolge
| Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
|---|---|---|---|---|
|
●
Erledigt
|
|
Ausschuss für Stadtentwicklung, Bau, Infrastruktur und Umwelt Stadt Plau am See
|
Entscheidung
|
|
|
|
02.06.2025
|
Finanz. Auswirkung
|
GESAMTKOSTEN |
AUFWAND/AUSZAHLUNG IM LFD. HH-JAHR |
AUFWAND/AUSZAHLUNG JÄHRL. |
ERTRAG/EINZAHLUNG JÄHRL. |
|
00,00 € |
00,00 € |
00,00 € |
00,00 € |
|
FINANZIERUNG DURCH |
VERANSCHLAGUNG IM HAUSHALTSPLAN |
||
|
Eigenmittel |
00,00 € |
Im Ergebnishaushalt |
Ja / Nein |
|
Kreditaufnahme |
00,00 € |
Im Finanzhaushalt |
Ja / Nein |
|
Förderung |
00,00 € |
|
|
|
Erträge |
00,00 € |
Produktsachkonto |
00000.0000 |
|
Beiträge |
00,00 € |
|
|
Sachverhalt
Der Bauherr des Grundstückes „1. Wasserstraße 1“ hat eine Bauantrag auf „Anbau eines Balkons an ein Wohnhaus“ mit dem Befreiungs- bzw. Abweichungsantrag von den Festsetzungen des Bebauungsplanes Nr. 25.2 – 3. Änderung „Mittelalterlicher Stadtkern“ - Überschreitung der Baulinie gestellt. Der Bauherr möchte einen Balkon in den Maßen 1,04 m x 3,11 m anbauen und überschreitet mit dem Anbau des Balkons die Baulinie. Laut B-Plan Nr. 25.2 – 3. Änderung i. V. m. der 2. Änderung Pkt. 2.2 ist eine Überschreitung der Baulinie nur für Hauseingangstreppen bis zu 1,50 m zulässig. Aber rückwertige Baugrenzen dürfen laut Pkt. 2.3 mit Balkone (1,50 m x 5,00 m) überschritten werden.
Anlagen
| Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
|---|---|---|---|---|---|
|
5
|
(wie Dokument)
|
5,4 MB
|
|||
|
6
|
(wie Dokument)
|
4,3 MB
|
